• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mehrere Dateien über Unterverzeichnisse hinweg löschen

  • Ersteller Ersteller blackraider
  • Erstellt am Erstellt am

blackraider

Gast
Hallo!

Bin erst vor kurzem von Windows zu Mac umgestiegen und habe ich suche schon seit Tagen nach einer Möglichkeit über das Terminal bestimmte Dateien auf meinem Mac über Unterverzeichnisse hinweg zu löschen.

Durch die Rücksicherung von meiner externen Platte (NTFS) wurden natürlich auch Windows-Dateien wie desktop.ini und *.ink und Thumbs.db's mit übertragen. Diesen Schrott will ich jetzt löschen.

Beim googlen habe ich folgenden Befehl gefunden, der aber nicht hinhaut:

Code:
find * -name datename.end | xargs rm -r

Zu meinen alten DOS-Zeiten konnte ich das mit

Code:
del *.ini /s

lösen, aber für den Befehl rm scheint es so etwas nicht zu geben, oder?

Freue mich sehr über Eure Antworten.
 
Versuchs mal mit dem Automator. So hab ichs damals auch gemacht.
 
Automator aber wie

Hallo!

Vielen Dank für den Tipp mit dem Automator.

Ich habe beim Automator die Funktion "Finder-Objekte-Suchen" mit Ortsangabe und Name ist "desktop.ini" festgelegt und danach "Finder-Objekte-in-den-Papierkorb-legen" gewählt.

Leider kommt beim Ausführen immer ein Fehler. Die Datein werden zwar gefunden aber beim Löschen will er nicht...

Kann das vielleicht an irgendwelchen Berechtigungen liegen? Wenn ich die Dateien nämlich nicht lösche sondern verschieben lasse, kommt da ein entsprechender Hinweis von fehlenden Berechtigungen.

Wenn ich die einzelnen Dateien über den Folder per drag&drop in den Papierkorb schmeisse funktionierts einwandfrei...

Besten Dank!
 
Hallo Rastafari,

besten Dank für den Tipp. Mit

Code:
find -x "Music" -type f -iname desktop.ini -delete

hat es prima geklappt.