- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Wie Reuters berichtet, kann Apple, was seine iPhones anbetrifft, mit gemischten Gefühlen aus dem Jahr gehen. In den USA stieg der Marktanteil von 25% auf 36%, in Großbritannien von 21% auf 31%. Auch in Australien ist man sehr erfolgreich. In Kontinentaleuropa verliert man jedoch Marktanteile. In Frankreich fiel man von 29% auf 20%, in Deutschland von 27% auf 22%, ähnliche Zahlen lassen sich auch für Italien und Spanien finden. Reuters sieht einen Zusammenhang zwischen diesen Zahlen und der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung in Europa- der Kunde achte mehr auf den Preis. Auch möglich ist, dass Siri in englischsprachigen Ländern mehr Leute zu einem iPhone-Kauf überzeugen kann. Die innovative Sprachsteuerung spricht und versteht Deutsch und Französisch nicht so gut wie Englisch. Spanisch und Italienisch kann sie gar nicht.
[PRBREAK][/PRBREAK]
[PRBREAK][/PRBREAK]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: