• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Meebo gehört nun zur Google Familie

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Der praktische und unkomplizierte Multimessengerdienst Meebo gehört seit gestern zu Google. In einem Firmenblog-Eintrag äußert man sich darüber, dass man froh sei, von Google übernommen worden zu sein. Für Meebo bedeute dies vor allem, dass man nun "die Ärmel hochkrempeln könne" um Meebo noch besser zu machen. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich in Sachen Verfügbarkeit der App* oder der Website viel ändern wird. Sicher ist aber, dass wir demnächst wohl auch Google+ als weiteren Dienst im Angebot von Meebo begrüßen dürfen. TechCrunch gibt an, dass Meebo circa 100 Millionen US-Dollar gekostet habe.[PRBREAK][/PRBREAK]

meebo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Sicher ist aber, dass wir demnächst wohl auch Google+ als weiteren Dienst im Angebot von Meebo begrüßen dürfen.

Da Google+ bzw. GoogleTalk auf das "Jabber-Protokoll" setzt, konnte man das schon immer als "Dienst" benutzen. :)
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
TechCrunch gibt an, dass Meebo circa 100 Millionen US-Dollar gekostet habe.

Das Sich-aufkaufen-lassen ist schon eine nette Sache! Führt halt mittlerweile dazu, dass hierzulande Trends aus den USA simpel kopiert werden, in der Hoffnung, dass man vom Original aufgekauft wird und dann ausgesorgt hat .... vgl. Casacanda -> Fab.de, wobei da ja in Fab.com-Anteilen gezahlt wurde.