• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Medienauslagerung - Nur wie?

irider

Jamba
Registriert
15.01.11
Beiträge
59
Hallo,
nachdem ich meine 320GB HD aus dem Mini gegen eine 128GB SSD getauscht habe, muss ich mir zwangsläufig Gedanken um die restlichen GB an Daten machen, die ich durch den Tausch eingebüßt habe.
ich denke mit einem externen HD Gehäuse bin ich am besten aufgehoben. Hier kann ich 2 (oder mehrere) HDs verwalten und habe so ganz spezielle Speicherorte für Bilder/Filme/Musik.

Da ich auch ständig mit diesen Daten auf den HDs arbeite ist eine direkte Anbindung über einen USB Anschluss sinnvoller als ein NAS aufzusetzen welches nur im Netzwerk arbeitet, oder?

Habt ihr Empfehlungen für ein reines 2Bay Gehäuse oder würdet ihr trotzdem auf ein NAS ausweichen?!
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Ein NAS macht bei nur einem Benutzer und ohne die Notwendigkeit des Fernzugriffs keinen Sinn.
 

irider

Jamba
Registriert
15.01.11
Beiträge
59
Das stimmt, ich hab jetzt bei Fantec ein paar interessante HD Gehäuse (teilweise bis zu 4 HDs) gesehen, die für genau diesen Zweck wohl perfekt sind. Mal schauen was sich noch so findet.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.477
NAS ist in der Tat unsinnig für Dich.


Da Du nicht schreibst, um was für einen Mini es sich handelt, ist nicht sicher, welche Schnittstellen Du zur Verfügung hast. Der 2012er Mini mit USB3 kann es nicht sein, den gibts nicht mit 320gig-Platte. Wenn Du die Platte nicht schonmal getauscht hast, muss es entwender einer von 2009 oder 2010 sein.

Würdest Du eine externe HDD über USB2 anschließen, wäre das ziemlich zäh.
USB2 unterstützt einen theoretischen Maximaldurchsatz von 480MBit/s, was 60MByte entspricht. Wohlgemerkt unter absolut idealen Bedingungen. In der Praxis kannst Du froh sein, wenn Du die Hälfte erreichst. Das ist deutlich langsamer als die interne Festplatte angebunden war, so dass Du damit beim Arbeiten mit Daten auf der externen Platte Geschwindigkeit einbüßt - und zwar nicht zu knapp.

Wenn Dein Mini über einen Firewire 800 - Anschluss verfügt (was bei denen ab 2009 der Fall ist), kannst Du aus einer externen Platte mit entsprechendem Anschluss mehr herausholen.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Hm. Wie wäre es wenn du dir im Mini ein Fusiondrive baust? Dann könntest du die SSD nutzen UND die "alte" HDD. So ein Fusiondrive ist wirklich eine wunderbare Sache (besser ist nur noch reines SSD).
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
In Bezug auf den maximalen Datendurchsatz wäre ein NAS schon sinnvoll, wenn der Mini nur USB2 aber Gigabit Ethernet hat. Allerdings nur in Bezug auf den Datendurchsatz. Die Zugriffszeiten sind mit direkt angeschlossenem Drive besser. Es gibt aber auch NAS, die man auch im Direktanschluss betreiben kann. Dann wärest Du flexibel.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.477
Ein NAS, das richtig Datendurchsatz bringt, kostet richtig Geld. Gerade die mit USB-Anschluss zum Direktverbinden sind meist die günstigeren Dinger, die im NAS-Betrieb nix ziehen.

Faustregel: So lange ein ARM im NAS ist, passiert da nicht viel. Ab Atom kommt Datendurchsatz auf. Gleichzeitig aber auch eine teils saftige Erhöhung des Anschaffungspreises und nicht zulketzt des Stromverbrauchs.

Als Backup, zum Auslagern von irgendwas oder um von außen drauf zuzugreifen, ist das alles OK, aber um ernsthaft drauf zu arbeiten, muss da schon Rechenleistung hinterstehen, was für den Privatgebrauch den meisten zu teuer ist.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Habe hier das DS411J von Synology und komme damit über LAN auf einen Durchsatz von über 60 MB/s. Da kommt keine meiner USB-Platten am MacMini mit. Außer, wie beschrieben, bei der Zugriffszeit.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Du kriegst aber mit deinem NAS keine 60MB/s bei kleinen Dateien (MP3s, Fotos usw.) hin (da liegst du eher bei 1-2MB/s) und dann dominiert die Zugriffszeit bei der "gefühlten" Geschwindigkeit.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Yup, habe ich doch auch geschrieben.