• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek-Import ohne zwangsweises Abspielen der Playlisten?

So nach und nach werden die Gerätschaften immer umfangreicher. Jetzt kommt auch noch ein NAS hinzu, auf dem die iTunes-Mediathek liegt... ;-)

Dürfte ich für die Zukunft vorschlagen, dass Du vielleicht schon im Eingangspost Dein komplettes Setup erwähnst? Dann kann man sich nämlich all diejenigen Tipps sparen, die durch häppchenweise später hinzukommende neue Informationen prinzipiell von vornherein gar nicht sinnvoll wären. Aber woher sollen wir das wissen, wenn wir nur in Teilen Kenntnis von Deinem "Fuhrpark" haben?
 
Das kann ja nun jeder machen, wie er wahlweise will. Ob nun per Drag & Drop oder Klicken des "Importieren"-Buttons, Aufwand und Ergebnis sind eh dasselbe… ;-)
Wollte Dir nicht zu nahe treten. Selbstverständlich kannst Du das machen, wie Du willst.
Möglicherweise sind Dir die Fragezeichen nicht aufgefallen?
Ich kannte nämlich das Drag & Drop gar nicht und vermutete deshalb einen Unterschied zu Deiner Vorgehensweise.
Nun gut, offensichtlich gibt es ja keinen, und so kann das jeder so handhaben, wie er will. Jetzt ist es klar.
 
@Guy.brush:
Ich importiere per "Zur Mediathek hinzufügen". Die Playlists, die er abspielt sind die , die in den Unterordnern des Musikverzeichnisses liegen. (P.S. Herzliche Grüße an Monkey-Island Fan).
Wer erzeugt diese Playlists und ist es nötig, dass du diese mit-importierst?
Wenn du nur die Lieder ohne Playlist auf diese Art importieren würdest, bin ich mir ziemlich sicher, dass nichts automatisch abgespielt werden würde...

Danke und Gruß zurück. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte Dir nicht zu nahe treten. [...]
Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir zu dicht beienander gestanden haben. :-D

Und auch ich dachte, dass ich meine Stimmung mit dem Zwinkersmilie verständlich zum Ausdruck gebracht hätte. ;-)

So ist das halt mit dem ausschließlich geschriebenen Wort. Da fehlt irgendwie immer so 'n bisschen die emotionale Komponente, die für eine wirklich zutreffende Interpretation des Gelesenen eigentlich notwendig ist. Kann man nix machen...

Ich hatte meinerseits jedenfalls keinerlei Problem mit Deinem Post. :-)
 
@Genuine-G: Ich entschuldige mich dafür,das ich nicht für wichtig erachtet habe, wo die Musik liegt. ;-)
Aber iTunes macht genau dasselbe auf dem pc und da liegt die Musik eben scheinbar etwas "näher".
@MacAlzenau: der Xcode hat damit gar nix zu tun, ist halt nur das einzige Programm für das ich nen aktuellen Mac brauche, ich organisiere die Musik nicht selbst. Die playlists sind noch irgendwelche Überreste von Partys, die noch in den ordnern liegen. Die liegen da ,damit ich sie auch zuordnen kann. Rein theoretisch könnte ich die auch löschen, allerdings weiß ich nicht mal annähernd wo die liegen. Die playlists waren damals mal mit WinAmp angelegt worden.
Mfg
koloss90
 
Wie schon gesagt, wenn du dein Problem lösen willst, solltest du diese Playlists löschen bzw. nicht mit-importieren. Vielleicht kannst du nen intelligenten Ordner verwenden (Name endet auf .m3u) oder irgend ein Suchtool benutzen.
 
Moin moin,
leider scheint das wohl meine einzige Möglichkeit zu sein.
Und kleiner Tipp am Rande: Playlisten, die mit WinAmp angelegt wurden enden auf .m3u (klugscheiss).
Zum Abschluss, wenn es denn einer ist, möchte ich mich bei allen Teilnehmern sowohl bedanken als auch entschuldigen. Ich werde
mich bemühen in Zukunft vollständiger zu formulieren (@Genuine-G).

MfG
Koloss90