• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek-Import ohne zwangsweises Abspielen der Playlisten?

Koloss90

Jonagold
Registriert
23.03.12
Beiträge
18
Moin moin,

nach etwas längerer Zeit habe ich mich entschlossen, nun doch endlich eine Frage zus stellen.
Also, ganz im allgemeinen komme ich mit meinem Mac-Mini ganz gut zurecht (so ich ihn mal wieder laufen lasse). Aber genau das ist auch Teil meines Problems. Da ich noch recht viele CDs kaufe, lasse ich die Import-Funktion einmalim Monat laufen. Und komischerweise arbeitet iTunes die Playlists, die er findet, ab. Sprich: Musik, die ganze Nacht. Ist eher unbefriedigend, um es mal vorsichtig auszudrücken. Kennt jemand das Problem? Hat irgendjemand dafür ne Lösung?
Versionen: die aktuellste von allen (Hab die Nummern jetzt nicht im Kopf, da ich mal wieder am.. an der anderen Kiste bin)

MfG

M.
 
[...] Kennt jemand das Problem? [...]
Ich hab' Dein Problem bis jetzt noch nichtmal im Ansatz verstanden. Mediathek? Import-Funktion? Abspielen von Playlists?

Ich hab' nicht den blassesten Schimmer, wovon Du überhaupt sprichst, bzw. was das alles miteinander zu tun haben soll... :-/
 
Gibt es nicht eine Funktion oder Einstellung, die die importierte Musik oder diese während des Imports direkt abspielt? Das müsste es doch sein. Gibt's unter Einstellungen - Allgemein
 
Geh in die iTunes-Einstellungen, Reiter "Allgemein" und schau, was bei "Beim Einlegen einer CD:" steht. Bei mir steht etwa "Zum Importieren der CD auffordern", da spielt er gar nichts ab.
 
Es gibt eine Einstellung, mit der die importierte Musik auch abgespielt wird. Allerdings sehe ich da kein Problem, weil man die Wiedergabe wohl jederzeit beenden kann. Aber da müssen wir auf eine Antwort des TE warten.
 
Klingt für mich anders. "Die Playlists, die er findet …" das sind dann doch alle vorhandenen.
Gibt es vielleicht unter irgendeiner OS-X-/iTunes-Version (wir kennen die des TE ja nicht) da eine Zusatzfunktion, beim Einlesen von CDs auch gleich abzuspielen? Aber so wie ich den Rest verstehe, sitzt er da den ganzen Abend da und importiert einen Stapel CDs - da dürfte doch immer nur die letzte CD angespielt werden.
Mal abgesehen davon, daß man nach dem Importieren iTunes stoppen oder beenden kann.
 
Moin Moin, vielleicht habe ich mich wirklich etwas unklar ausgedrückt. Also folgende Situation: ich sitze die eine oder andere Stunde am Computer (pc) und Rippe CDs. Am Ende des Monats schalte ich den Mac ein und lasse iTunes die mediathek aktualisieren. Dabei spielt iTunes dann jedesmal die gefundenen playlists, die bereits existieren ,ab. Schön der Reihe nach. Und da das etliche sind, zieht sich das ganze dann eben auch mal die ganze Nacht, da ich eben nicht die ganze zeit daneben sitze und den Computer beobachte, wie er vier bis fünf Stunden Listen erstellt. Und das möchte ich eben nicht. Das macht itunes in ALLEN Versionen.
mfg
koloss90
 
Wie importierst du denn die Lieder in iTunes?
Welche Playlists genau werden abgespielt?

Der Mac spielt die Lieder nur per "Öffnen mit → iTunes" oder durch ziehen auf das Dock-Icon von iTunes ab. Über das Menü Ablage → Zur Mediathek hinzufügen bzw. durch Drag & Drop auf das iTunes Fenster sollte dies nicht ​geschehen.

Wenn du die Lieder zum Import in den Playlistbereich ziehst, wird eine Wiedergabeliste erstellt, sonst nicht (im Bereich Mediathek/Library).

Über den Ordner "automatisch zu iTunes hinzufügen" sollte eigentlich auch nichts abgespielt werden.
 
@Koloss90:

Ach, wir reden hier von zwei Computern, die beteiligt sind. Das wäre eine nicht ganz unbedeutende Info gewesen. Jetzt wird Einiges klarer...

Jetzt kann ich wieder mitreden. Rein zu fällig betreibe ich nämlich praktisch das gleiche Setup in ähnlicher Art und Weise, habe meine Geräte in iTunes alle für die Privatfreigabe eingerichtet, und mein Workaraound dazu sieht folgendermaßen aus:

CDs am Windows-PC rippen, irgendwann dann den Mac dazuschalten, am Mac links in der Menüspalte unter "Geräte" den PC auswählen, unten im Hauptfenster im Pull-Down-Menü (wo "Alle Objekte" steht) "Objekte außerhalb meiner Mediathek" auswählen, alles Angezeigte markieren, und dann einfach per Drag & Drop links in der Menüspalte auf "Musik" ziehen. Die neuen Inhalte landen so alle auf dem Mac, das geht ziemlich schnell (ist 'ne Sache von wenigen Minuten - in fünf Stunden könnte ich so meine komplette PC-Mediathek mit 18.000 Songs rüberkopieren), und es wird dabei auch nix abgespielt.

Wäre das vielleicht eine Alternative für Dich?
 
und dann einfach per Drag & Drop links in der Menüspalte auf "Musik" ziehen“
Wozu das?
Es gibt doch den Button importieren?
 
Also wenn ich Lieder importiert habe, hat es bisher immer gereicht auf der Tastatur den Play/Pause Knopf zu drücken, schon war Ruhe!
vielleicht Hilfts ja...
 
und dann einfach per Drag & Drop links in der Menüspalte auf "Musik" ziehen“
Wozu das?
Es gibt doch den Button importieren?
Das kann ja nun jeder machen, wie er wahlweise will. Ob nun per Drag & Drop oder Klicken des "Importieren"-Buttons, Aufwand und Ergebnis sind eh dasselbe... ;-)
 
@Genuine-G: ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht, da ich "nur" einen Mac-Mini habe und mir deshalb den Monitor teilen muss.
Und ich möchte den Mac nicht mit der Musik "vollmüllen". Dafür ist die schliesslich ausgelagert. Aber nochmal ganz genau:
Am PC die CDs rippen, dann per Skript auf den NAS rüberkopieren, dann den PC ausschalten. Mac einschalten, Updates ziehen, während der Xcode läuft und dann wenn ich fertig bin, iTunes starten und Importieren lassen. (Die Mediathek auf dem NAS beträgt im Moment 360 GB(ca. 30.000 Songs)).
@Guy.brush:
Ich importiere per "Zur Mediathek hinzufügen". Die Playlists, die er abspielt sind die , die in den Unterordnern des Musikverzeichnisses liegen. (P.S. Herzliche Grüße an Monkey-Island Fan).

MfG
Koloss90