• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediaserver

tangentalta

Erdapfel
Registriert
11.08.12
Beiträge
1
Hallo liebe Apfeltalkler,

es geht um folgendes....

ich würde gerne eine Festplatte in mein Netzwerk einbinden um hauptsächlich Film/Serien zu streamen.
Abspielen würde ich die Files gerne über meinem TV mittels ATV od PS3 und auch mit iPhone/iPad.

Ich habe zu Hause einen Pirelli WLan Router der anscheinend nur gut mit Fat32 Festplatte umgehen kann.

Jetzt meine Frage. Was ist die Beste Lösung für meine Ansprüche.Brauche ich einen anderen Router.
Bisher konnte ich nur herausfinden, das es nicht so einfach funktioniert wie ich es gerne hätte.

beste Grüße
 

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Weder noch. Technisch funktioniert das, nur es macht keinen Spaß. Die ganzen Lösungen via Router oder NAS kranken daran, das die Hersteller am Prozessor sparen. Sind IMHO so was wie Burgen bauen im Sandkasten. Du willst aber eine funktionierende Burg.

Was Du brauchst ist entweder ein NAS mit einer guten CPU, besser dazu ein Managed Switch wie tp-link, um Filme zu streamen. Das langsamste Teil der Peripherie gibt immer den Takt vor.

Schau Dir für Deine Bedürfnisse eine AppleTV an. Aber lass IMHO den Mist mit dem Router.
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Ich hab' mir gestern schon ein Antwort verkniffen, da es bereits 12435 threads zu diesem Thema gibt und ich es unerträglich finde, dass sich Leute neu anmelden und nicht mal fünf Minuten in die Suchfunktion investieren. Ab das ist jetzt soviel Halbwissen, dass ich doch was schreiben muss ;)

Ein ATV ist ohne Jailbreak niemals eine gute oder einfache Lösung um irgendwas zu streamen, was nicht im iTMS gekauft wurde (oder über iTunes Match verfügbar ist, aber um Musik geht's ja gerade nicht). Insbesondere ist das ATV keine gute Lösung zum Streamen von TV Serien, wenn man keinen Mac/PC mit iTunes permanent im Hintergrund laufen haben möchte.

Für alles weitere: Google und die Suchfunktion sind dein Freund. Das Thema ist wirklich totdiskutiert.
 

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Eine beliebte Lösung ist MacMini mit ATV. Wie gesagt: Ein NAS ist erste Wahl auch wenn es um den Stromverbrauch geht. Weniger plustern – und besser mal die Stolperfallen bei NAS im anspruchsvollen Netzwerk eruieren. Und mit Vollwissen Lösungen nennen.
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Insbesondere ist das ATV keine gute Lösung zum Streamen von TV Serien, wenn man keinen Mac/PC mit iTunes permanent im Hintergrund laufen haben möchte.

Für alles weitere: Google und die Suchfunktion sind dein Freund. Das Thema ist wirklich totdiskutiert.

Mit einem vernünftigen NAS (QNAP bzw. Synology) und einem iPohne/iPad ist das eigentlich die perfekte Lösung.
Aber ansonsten gebe hat Scotch recht. Habe mir auch schon heute morgen eine Antwort verkniffen, weil das ganze hier schon zig mal beschrieben wurde.
 

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Hier läuft eine Synology. Abhängig von den Nutzern ist allerdings nicht jede Syno oder Qnap zu empfehlen. Flaschenhals sind oft die Backplanes, deren Leistungsfähigkeit nicht im Datenblatt steht (z.B. auch bei der Time Capsule nicht). Flaschenhals ist ungenügende Software wie z.B. der iTunes Server bei Syno. Deswegen meine Empfehlung eines zusätzlichen Switches, bei mehreren Nutzern eines Managed Switches, bei dem sich die Leistung regeln lässt.

Edit: Auch ein MacMini Server ist eine Überlegung wert (wir richten damit gerade Außenbüros (zusammen mit DAS/Thunderbolt) ein.)
 

Scotch

Böhmischer Jungfernapfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.249
Und mit Vollwissen Lösungen nennen.

Deswegen der Hinweis auf die Suchfunktion. Ich muss ja nun nicht alles 10 mal schreiben.

Flaschenhals sind oft die Backplanes, deren Leistungsfähigkeit nicht im Datenblatt steht (z.B. auch bei der Time Capsule nicht). Flaschenhals ist ungenügende Software wie z.B. der iTunes Server bei Syno. Deswegen meine Empfehlung eines zusätzlichen Switches, bei mehreren Nutzern eines Managed Switches, bei dem sich die Leistung regeln lässt.

Auch durch Wiederholen wird der Unfug nicht sinnvoller. Mal ganz davon abgesehen, dass eine TC so etwas wie eine Backplane gar nicht erst hat, magst du vielleicht mal erklären, was ein Managed Switch hier ändern soll. Oder glaubst du, dass ein Server zehn VLANs mit 100MBit/s schneller bedient als einen GBit-Port? Vielleicht erhöht so ein Switch aber auch auf magische Weise die Bandbreite - bitte Bezugsquelle angeben, so einen will ich auch.