• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

McBook Air M3 2024 / Samsung Odysee

Icke1963

Tokyo Rose
Registriert
09.11.15
Beiträge
68
Hallo zusammen

MacBook Air M3 ist mit dem Monitor verbunde.
Klappt auch alles.

ABER:
Wie kann man die Auflösung und hier insbesondere die Hz ändern.
Ich habe in den Einstellungen von Display alle verfügbaren Varianten vorgeschlagen bekommen.
Arbeiten möchte ich mit 5120x1440
Bis dahin klappt das auch alles.
Nur lässt sich die Hz-Zahl nicht verändern. Die liegt bei 60Hz.
In anderen Konfigurationen geht das hoch bis 240Hz. Dort ist die Darstellung auch schärfer.
Kann man hier noch etwas verändern oder ist das MacBook mit diesem Monitor schon an der Leistungsgrenze?
Verbunden sind die Geräte über das 8K-Kabel
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-28 um 08.15.48.png
    Bildschirmfoto 2025-01-28 um 08.15.48.png
    28,5 KB · Aufrufe: 15
  • Bildschirmfoto 2025-01-28 um 08.16.07.png
    Bildschirmfoto 2025-01-28 um 08.16.07.png
    83,3 KB · Aufrufe: 15

hotrs

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.900
Sieht so aus:

"Klapp das MacBook Air zu, um ein zweites externes Display mit einer Auflösung von bis zu 5K bei 60 Hz zu nutzen"

 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.095
Nur lässt sich die Hz-Zahl nicht verändern. Die liegt bei 60Hz.
Das ist das Maximum, das von diesem MacBook Air extern unterstützt wird. Das Gerät ist ja nicht für Computerspiele konzipiert.

Dort ist die Darstellung auch schärfer.
Für eine scharfe Darstellung musst Du den Monitor auf die "Retina"-Auflösung stellen.
Die korrekte Einstellung wäre 2560 x 720 Punkt. Dann wird der Monitor mit der Auflösung 5120x1440 Pixel betrieben und skaliert auf eine ähnliche Schärfe wie der eingebaute Bildschirm.
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.313
Die korrekte Einstellung wäre 2560 x 720 Punkt. Dann wird der Monitor mit der Auflösung 5120x1440 Pixel betrieben und skaliert auf eine ähnliche Schärfe wie der eingebaute Bildschirm.
Der Monitor hat doch nur 110PPI, damit kann man keine Retina Auflösung hinbekommen. Wie sollte das gehen?

Verbunden sind die Geräte über das 8K-Kabel
Was ist denn ein 8K-Kabel?
Ist das ein DisplayPort-Kabel? Ich weiß jetzt nicht die technischen Daten vom MacBook Air.
Meinen Mac mini M1 kann ich mit Thunderbolt (das benutzt intern ja DisplayPort) problemlos mit einem 38" mit 3840x1600 in 144Hz und HDR betreiben. Diese Auflösung ist bei Apple auch nirgendwo erwähnt, geht aber trotzdem.

Wenn dort aber nicht anderes als 60Hz angeboten wird, dann wird es wohl nicht funktionieren.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.095
Der Monitor hat doch nur 110PPI, damit kann man keine Retina Auflösung hinbekommen. Wie sollte das gehen?
Ich meinte das aus Sicht der Ansteuerung durch den Mac und die im üblichen Abstand wahrgenommene Auflösung, nicht die physische Größe der Pixel.

Der Mac zeigt die 5120 Pixel auf einer Breite von nur etwa 33 cm an, der Samsung dehnt diese auf etwa 1,10 m (!) aus. Das heißt aber auch, dass der Betrachter viel weiter weg sein muss, um den Monitor ergonomisch nutzen zu können.
 

Chasper

Rheinischer Winterrambour
Registriert
08.07.17
Beiträge
927
@Marcel Bresink danke für den Hinweis, warum genau ist das die Hälfte der Auflösung des externen Monitors?
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.313
Das ist die Standard Skalierung von Apple. Vier Pixel werden zu einem gemacht, also die Auflösung halbiert. Daher haben auch alle Programme Oberflächenelemente in 1x und 2x dabei.
Die früheren Apple 27“ Monitore hatten 2560x1440 (110PPI) und die jetzigen haben 5120x2880 (220PPI), also genau die vierfache Menge an Pixeln.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.095
danke für den Hinweis, warum genau ist das die Hälfte der Auflösung des externen Monitors?
Es kommt darauf, ob die jeweilige Auswahlzeile mit dem Zusatz "(niedrige Auflösung)" versehen ist oder nicht.

Apple selbst liefert seit einigen Jahren nur noch Geräte mit Retina-Bildschirmen aus. Das wird als hochauflösender Standard angesehen und nicht speziell in der Liste markiert. Hierbei werden 4 physische Pixel des Monitors als 1 logischer Punkt in macOS angesehen. Der Monitor läuft zum Beispiel mit voller Auflösung von 5120 x 1440, stellt aber Bild- und Schriftgröße so dar, als wäre es ein klassischer Monitor mit 2560 x 720.

Die Einträge mit "(niedrige Auflösung)" verwenden diese Technik nicht. Hier wird 1 Pixel als 1 logischer Punkt angesehen. Die Schrift wird kleiner, aber vergleichweise unschärfer.

Bei dem Eintrag, der mit "(Standard)" markiert ist, müsste in diesem speziellen Fall eigentlich auch "(niedrige Auflösung)" stehen. macOS scheint hier aber zurückhaltend zu sein, weil dieser Monitor eine ungewöhnliche Geometrie von 32:9 hat.

Alte Versionen von macOS haben das früher genau umgekehrt gemacht: Die "4 auf 1"-Einträge hatten den Zusatz "(hohe Auflösung)", die unmarkierten waren "1 zu 1".