• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBPro 13" mid 2009 - SSD zu langsam?!

N2Sky

Erdapfel
Registriert
01.07.13
Beiträge
4
Hallo liebe Apfeltalker!

Ich habe gestern meinem MacBook Pro 13" mid 2009 mit 4GB Ram und Intel Core 2 Duo mit 2,54Ghz Prozessor eine 120 GB SSD von Samsung (840er Modell) spendiert.

Trim ist aktiviert. Der Stoßsensor deaktiviert. Habe Mac OS X 10.8.4 neu installiert. Die SSD ist als Startvolume ausgewählt.

Das System wirkt auch sehr schnell und flüssig, im Benchmark bekomme ich dennoch im Vergleich zu anderen Nutzern eher ernüchternde Werte, woran kann das liegen?

Schreiben: 130Mb/s
Lesen: 90Mb/s
(Seit wann ist schreiben schneller als lesen?)

Abgesehen davon habe ich gelesen, dass sogar das 2008er Modell schon SATA II hat, also müsste das doch eigentlich alles flotter sein, oder?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Lieben Gruß,
Nik
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
hast Du auch Benchmark-Bedingungen, d.h. keinen gleichzeitigen Zugriff auf die SSD z.B. von Spotlight-Indizierung (Punkt in der Lupe), die bei Neuinstallationen am Anfang immer erst loslegt?
 

N2Sky

Erdapfel
Registriert
01.07.13
Beiträge
4
Hi Wuchtbrumme,

in der Lupe ist kein Punkt und den Test habe ich bei diversen Bedingungen (nach dem Hochfahren/Sleep etc.) durchgeführt.

Also ohne andere Zugriffe auf die SSD.

Hier noch ein Screenshot vom Benchmark:

DiskSpeedTest.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
aber die SSD ist die Systemplatte? Was sagt die Festplatten-Anzeige in der Aktivitätsanzeige?
Was für eine Firmware ist installiert? An welches SATA-Kabel ist die SSD angeschlossen?
 

N2Sky

Erdapfel
Registriert
01.07.13
Beiträge
4
SSD ist die Systemplatte (ist auch die einzige im MB).

Festplattenaktivität ist bei 0 (ist auch nichts außer Safari offen).

Habe die SSD an das Kabel angeschlossen, welches auch an der HDD vorher hing.

Laut S.M.A.R.T ist die Firmware DXT06B0Q installiert.

Btw: Danke fürs Helfen!

------
EDIT:
Hier noch ein paar Systeminfos:

NVidia MCP79 AHCI:
Hersteller: NVidia
Produkt: MCP79 AHCI
Link-Geschwindigkeit: 3 Gigabit
Ausgehandelte Link-Geschwindigkeit: 3 Gigabit
Beschreibung: AHCI Version 1.20 Supported

Samsung SSD 840 Series:
Kapazität: 120,03 GB (120.034.123.776 Byte)
Modell: Samsung SSD 840 Series
Version: DXT06B0Q
Native Command Queuing: Ja
Queue Depth: 32
Wechselmedien: Nein
Absteckbares Laufwerk: Nein
BSD-Name: disk0
Medienart: Solid State
TRIM-Unterstützung: Ja
Partitionstabellentyp: GPT (GUID-Partitionstabelle)
S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
Volumes:
disk0s1:
Kapazität: 209,7 MB (209.715.200 Byte)
BSD-Name: disk0s1
Inhalt: EFI
SYSTEM SSD:
Kapazität: 119,17 GB (119.174.365.184 Byte)
Verfügbar: 99,54 GB (99.538.022.400 Byte)
Beschreibbar: Ja
Dateisystem: Journaled HFS+
BSD-Name: disk0s2
Mount-Point: /
Inhalt: Apple_HFS
Recovery HD:
Kapazität: 650 MB (650.002.432 Byte)
BSD-Name: disk0s3
Inhalt: Apple_Boot
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hi,

ganz einfach :D dein MBP unterstützt nur SATA II Das kann mit SATA III SSD's zu heftigen performance Problemen führen weil du sie eben nicht auslasten kannst :D bzw. weil dein MBP sowieso nicht den vollen Speed bekommt :D ich hab bei meinem 15" 2009er 170read und 250write viel mehr dürfte auch nicht drin sein...

lg
 

N2Sky

Erdapfel
Registriert
01.07.13
Beiträge
4
Hi Hendrik,
Aber 170 und 250 und 130 und 90 sind schon noch ein deutlicher Unterscheid, oder?! Wie kommt der Zustande?
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Was man so liest ist die 120er nicht so toll. Zum Beispiel hier.
An dieser Stelle eine Warnung: Zwar zeigt die 120-GB-Ausgabe, dass sie auch in der Praxis die auf dem Datenblatt versprochenen sequenzielle Leserate und Random Read-IOPS zumindest grob einhalten kann, doch beim sequenziellen Schreiben fällt sie deutlich hinter die Konkurrenz zurück. Das schreibt Samsung auch ganz offiziell auf seiner Webseite: Die MZ-7TD120 schafft hier höchstens 130 MB/s.