• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP SSD Einbau ohne OS X CD

Kaputtschino

Alkmene
Registriert
16.01.10
Beiträge
31
Hallo,

gestern ist mein neues MBP 13" 2012 angekommen. Ich möchte dort nun eine SSD einbauen. Dazu gibt es auch genügend Tutorials, doch leider habe ich ein kleines Problem. Sobald man die Platte ausgetauscht hat und dann das MBP startet, muss man ja ALT+CMD+R drücken um das System neu aufzuspielen. Dann kann man OS X kostenlos herunterladen und es sollte dann installiert werden.

Leider ist mein Internet extrem langsam (DSL 384 -> 45kb/s im Download) und der Download würde ca. 24h dauern. Ich habe hier einen Windows PC stehen. Kann ich damit irgendwie die Festplatte klonen (z.B.) mit Clonezilla? Ich weiß nicht, ob das funktioniert, oder ob MAC irgendwo versteckte Dateien hat, die nicht übernommen werden.

Vielen Dank für die Hilfe :)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Kann ich damit irgendwie die Festplatte klonen (z.B.) mit Clonezilla? Ich weiß nicht, ob das funktioniert, oder ob MAC irgendwo versteckte Dateien hat, die nicht übernommen werden.
Nein. Und nein, das liegt nicht an "versteckten Dateien". Das liegt nur ganz einfach am fehlenden (bzw extrem mangelhaften) Support fürs Mac Filesystem, ganz generell.

Du kannst die HD aber ganz problemlos unter OS X klonen - dazu brauchst du lediglich eine der beiden Platten in ein externes Gehäuse bzw einen entsprechenden Adapter (aka "HD Dockingstation" o.ä.) einzusetzen. Die OS X Installation auf der eigentlich intern verbauten HD wird auch am USB- oder FireWire-Port problemlos starten.
 

Kaputtschino

Alkmene
Registriert
16.01.10
Beiträge
31
ah ok. Leider besitze ich so einen Adapter nicht. Ist es möglich, das ganze über ein Netzwerkkabel zu machen? Also die HDD ist im MBP und die SSD in meinem PC und beide wären mit einen LAN Kabel verbunden.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Nope. Aber taugliche Gehäuse gibts in brauchbarer Qualität für unter 20 Euro, und du wirst die ausgebaute HD ja wohl sowieso für irgendwas weiterbenutzen wollen.