• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP - Seriennummer inkonsistent

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Hi,

ich habe mir über Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes MBP Late 2012 gekauft. Der Verkäufer machte einen seriösen und netten eindruck, das Teil besteht alle Hardwaretests und hatte bis auf ein paar Kratzer an der Schale keine nennenswerten Abnutzungsspuren. Sogar der Akku war noch größtenteils in Ordnung.

Was mir allerdings auffiel, war, dass bei der Originalverpackung alle "Aufkleber", die auf dem Karton waren, abgerieben oder sonst wie nicht leserlich waren. War mir aber egal, der Preis stimmte, und das Gerät war Top in Schuss.

Nun fiel mir aber eine Sache auf, die mich stutzen liess. Die Seriennummer, die mir im System Profiler angezeigt wurde, ist eine andere, als die, die auf der Unterschale eingelasert ist. Zusammen mit der Tatsache, dass der Aufkleber auf der OVP, wo die Seriennummer und die MAC aufgedruckt sind, auch nicht lesbar sind, macht mich das nachdenklich.

Es gibt vermutlich eine ganz einfache Erklärung, vllt dass die Unterschale, die bei einem 2012er MBP ja das einzige abnehmbare Teil ist, von einem anderen MBP stammt, damit der Eindruck besser ist, genau wie die OVP. Dieser Eindruck bestätigt sich, weil der Aufkleber oben auf dem Karton neben dem Henkel, wo die Spezifikationen drauf stehen, auf französisch ist, und die noch lesbaren letzten Stellen der WLAN-MAC nicht mit den Angaben des Systems übereinstimmen. Geschenkt, bei Ebay gibts ja haufenweise Originalverpackungen, damit der Verkauf eines Gebrauchtgerätes was her macht.

Aber die Sache mit der unterschiedlichen Seriennummer auf Unterschale und im System selbst macht mich doch nachdenklich. Das heißt vermutlich, dass das Teil mal in Reparatur war, und ein neues Board bekommen hat, oder? Kann _das_ wiederum was bedeuten? Wie gesagt, der "große" Apple Hardware Test lief ohne Probleme durch. Ach, keine Ahnung.

Wie ist eure Meinung dazu?
 

Stargate

Weisser Rosenapfel
Registriert
16.05.04
Beiträge
789
>über Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes MBP Late 2012 gekauft

Bei eBay schaut man anstelle von drei mal - fünf mal hin.
Ganz besonders bei Dingen die keine 3,50 kosten.

>dass bei der Originalverpackung alle "Aufkleber", die auf dem Karton waren

Das ist nicht weiter tragisch, der Karton kann von sonst irgend einem MBP stammen.

>Die Seriennummer, die mir im System Profiler angezeigt wurde, ist eine andere, als die, die auf der Unterschale eingelasert ist.

Was bedeutet das vermutlich das Logicboard getauscht ist, oder das Gerät aus mehreren Geräten zusammen gestückelt wurde.
Wenn das Logicboard bei einem ASP getauscht worden wäre hätte das Gerät auf dem Board und Gehäuse eine identische Seriennummer.

Den der ASP hat ein Tool um die Seriennummer auf ein Fabrik-frisches Board zu schreiben.

> Das heißt vermutlich, dass das Teil mal in Reparatur war, und ein neues Board bekommen hat, oder?

Wie gerade geschrieben. Es kann genau das bedeuten - oder noch wesentlich schlimmeres.
Für offizielle Reparaturen, einen Austausch, gibt es der Regel nach Rechnungen..
 

iPHYS1X

Rheinischer Krummstiel
Registriert
21.02.14
Beiträge
380
Karton war bestimmt nur dabei, weil es mit Karton für bis zu 100€ mehr angeboten werden kann.
Die Unterschale könnte ausgetauscht worden sein.

Such einfach mal nach der Seriennummer bei Apple.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Warum fragst du nicht den Verkäufer nach einer Erklärung?
 

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Ich habe den Verkäufer gefragt, und er meinte, er hätte es selbst auch nur gebraucht gekauft, könne es aber gerne zurücknehmen, falls ich damit ein Problem hätte. Das würde in meinen Augen den günstigen Preis erklären, da dritte Hand ja noch eine Käufergeneration weiter ist als zweite Hand.
Die niederländische Webseite, die orydz gepostet hat, ergab, dass das Board ein normales Mid 2012er Board ist, was im Oktober 2012 produziert wurde, was auch mit der Angabe von CoconutBattery zusammenpasst, dass das Book 18 Monate alt ist.
Die Webseite hat allerdings auch behauptet, dass die Unterschale von einem 2011er MBP ist.

Das stellt jetzt in meinen Augen kein großes Problem dar. Oder? Ich habe ja ein offenbar voll funktionsfähiges MBP, was aufgrund seines Alters und fehlenden Applecares sowieso keine Garantie mehr hätte.