- Registriert
- 19.03.06
- Beiträge
- 1.975
Hi,
ich habe mir über Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes MBP Late 2012 gekauft. Der Verkäufer machte einen seriösen und netten eindruck, das Teil besteht alle Hardwaretests und hatte bis auf ein paar Kratzer an der Schale keine nennenswerten Abnutzungsspuren. Sogar der Akku war noch größtenteils in Ordnung.
Was mir allerdings auffiel, war, dass bei der Originalverpackung alle "Aufkleber", die auf dem Karton waren, abgerieben oder sonst wie nicht leserlich waren. War mir aber egal, der Preis stimmte, und das Gerät war Top in Schuss.
Nun fiel mir aber eine Sache auf, die mich stutzen liess. Die Seriennummer, die mir im System Profiler angezeigt wurde, ist eine andere, als die, die auf der Unterschale eingelasert ist. Zusammen mit der Tatsache, dass der Aufkleber auf der OVP, wo die Seriennummer und die MAC aufgedruckt sind, auch nicht lesbar sind, macht mich das nachdenklich.
Es gibt vermutlich eine ganz einfache Erklärung, vllt dass die Unterschale, die bei einem 2012er MBP ja das einzige abnehmbare Teil ist, von einem anderen MBP stammt, damit der Eindruck besser ist, genau wie die OVP. Dieser Eindruck bestätigt sich, weil der Aufkleber oben auf dem Karton neben dem Henkel, wo die Spezifikationen drauf stehen, auf französisch ist, und die noch lesbaren letzten Stellen der WLAN-MAC nicht mit den Angaben des Systems übereinstimmen. Geschenkt, bei Ebay gibts ja haufenweise Originalverpackungen, damit der Verkauf eines Gebrauchtgerätes was her macht.
Aber die Sache mit der unterschiedlichen Seriennummer auf Unterschale und im System selbst macht mich doch nachdenklich. Das heißt vermutlich, dass das Teil mal in Reparatur war, und ein neues Board bekommen hat, oder? Kann _das_ wiederum was bedeuten? Wie gesagt, der "große" Apple Hardware Test lief ohne Probleme durch. Ach, keine Ahnung.
Wie ist eure Meinung dazu?
ich habe mir über Ebay Kleinanzeigen ein gebrauchtes MBP Late 2012 gekauft. Der Verkäufer machte einen seriösen und netten eindruck, das Teil besteht alle Hardwaretests und hatte bis auf ein paar Kratzer an der Schale keine nennenswerten Abnutzungsspuren. Sogar der Akku war noch größtenteils in Ordnung.
Was mir allerdings auffiel, war, dass bei der Originalverpackung alle "Aufkleber", die auf dem Karton waren, abgerieben oder sonst wie nicht leserlich waren. War mir aber egal, der Preis stimmte, und das Gerät war Top in Schuss.
Nun fiel mir aber eine Sache auf, die mich stutzen liess. Die Seriennummer, die mir im System Profiler angezeigt wurde, ist eine andere, als die, die auf der Unterschale eingelasert ist. Zusammen mit der Tatsache, dass der Aufkleber auf der OVP, wo die Seriennummer und die MAC aufgedruckt sind, auch nicht lesbar sind, macht mich das nachdenklich.
Es gibt vermutlich eine ganz einfache Erklärung, vllt dass die Unterschale, die bei einem 2012er MBP ja das einzige abnehmbare Teil ist, von einem anderen MBP stammt, damit der Eindruck besser ist, genau wie die OVP. Dieser Eindruck bestätigt sich, weil der Aufkleber oben auf dem Karton neben dem Henkel, wo die Spezifikationen drauf stehen, auf französisch ist, und die noch lesbaren letzten Stellen der WLAN-MAC nicht mit den Angaben des Systems übereinstimmen. Geschenkt, bei Ebay gibts ja haufenweise Originalverpackungen, damit der Verkauf eines Gebrauchtgerätes was her macht.
Aber die Sache mit der unterschiedlichen Seriennummer auf Unterschale und im System selbst macht mich doch nachdenklich. Das heißt vermutlich, dass das Teil mal in Reparatur war, und ein neues Board bekommen hat, oder? Kann _das_ wiederum was bedeuten? Wie gesagt, der "große" Apple Hardware Test lief ohne Probleme durch. Ach, keine Ahnung.
Wie ist eure Meinung dazu?