• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP late 2011 erkennt 2te Festplatte nicht mehr MBR defekt ??

otzelotze

Erdapfel
Registriert
03.08.12
Beiträge
4
Hallo Leute,
ich bin hier neu und möchte erst einmal alle aus dem noch sonnigen Bremen grüssen.

Der Grund warum ich hier bin, ist wie soll es auch anders sein, das ich Probleme mit meinem MBP habe :mad:

Ich bin seit Jahren im Besitz des jeweils aktuellen iPhones und finde dieses Gerät wirklich gelungen. Natürlich ist man in gewissen Dingen in seinen Möglichkeiten beschnitten, aber dafür hat man ein Gerät auf das man sich verlassen kann und das man durch "rumspielerei" nicht so schnell verbiegen kann. Wie immer gibt es Menschen die es anders sehen, aber in meinen knapp 6 Iphone Jahren, gab es wenig Momente wo ich unzufrieden war.

Eigentlich war ich bis Ende des letzen Jahres Windows Nutzer, hatte aber die Idee, auch hier zum Apfel zu wechseln. Zugegeben ist die Umstellung von 20 Jahre Windows auf OSX Lion schon eine Herausforderung, aber ich denke dieses ist anders herum genau so schwer. Letztendlich bin ich nach wie vor begeistert von dem Gerät und habe es nicht bereut diesen Schritt zu machen.

Zum Gerät:
Gekauft habe ich mir ein 13" MBP mit i7 Prozessor, 4GB RAM und 750GB Festplatte (Standard eben)
daraufhin habe ich meine Optimierungen vorgenommen, die da wären:
256 GB Samsung SSD aus der 830 Serie
1000 GB Samsung Festplatte anstelle des DVD-LW
16 GB RAM Samsung

Das Ganze ist Anfang des Jahres passiert und funktioniert ohne Absturz oder irgend etwas anderes komisches.

Als Software habe ich aktuell drauf:
Mountain Lion, Microsoft Office für MAC, Adobe Creative Suite CS5.5 Design Premium und ein paar andere Apps
Alles läuft super ich bin zufrieden.

Nun der Tathergang wie es zu meinem Problem kam:
Ich bin Selbständig und arbeite mit Lexware Financial office plus, was aber ausschließlich unter Windows zu kaufen ist. Zu diesem Zweck hatte ich noch ein zweites Notebook, nur um eben damit zu arbeiten. Irgendwie dachte ich mir ist ja auch ein bisschen assi und habe eine noch rumliegende Version von Windows Ultimate 64 Bit mit Bootcamp auf meinem MBP installiert.
Ich habe auf der SSD eine Partition 150GB für MAC OS und die Programme und habe eine Partition von 100GB für Windows und alles was ich unter Windows benötige erstellt und Windows installiert. Soweit alles gut, alles Funktioniert - ich noch glücklich:cool:
Ein paar Tage später dachte ich mir so eine Windows Datensicherung der Geschäftsdaten wäre nicht uncool und wollte zu diesem Zweck ebenfalls eine 100GB Partition auf der 2ten Festplatte erstellen. Alles kein Problem Festplattenmanager unter MAC OS belästigt und 100GB Partition abgezwackt. alles Funktioniert - ich noch glücklich:cool:
Nun wollte ich die Partition noch eben schnell ntfs-formatieren, was aber natürlich mit dem MAC OS Festplattenmanager nicht geht. Alles kein Problem (dachte ich mir) Rechner neu gestartet und im Bootmenü Windows als alleiniges System hochgefahren. 100 GB Partition wurde sofort erkannt und wollte formatiert werden. Das wollte ich auch also auf formatieren gedrückt. (ich habe natürlich drauf geachtet das wirklich nur die 100GB Partition formatiert wird) - ich das letzte mal glücklich:eek:

die 100GB Partition wurde erstellt und war auch nutzbar für Windows (MAC OS kann lesen)
nur leider sind die restlichen 900 GB im nirgendwo verschwunden. - ich todunglücklich :-x

Auf den restlichen 900 GB war mein Firmenarchiv drauf, was für mich elementar wichtig ist.

Windows erkennt beide Partitionen nicht mehr (auf nicht die Datenträgerverwaltung)
MAC OS erkennt die 100GB Partition im Finder und die restlichen 900GB im Festplattendienstprogramm, will diese Partition aber immer formatieren, was ich natürlich noch nicht gemacht habe. MAC OS zeigt an das die FP über ein FAT Dateisystem verfügt.

Meine Vermutung ist, das ich mir beim Formatieren der kleinen Partition den MBR zerschossen habe.

nun meine zwei Fragen in die Gemeinde:
1) liege ich mit meiner Vermutung bezüglich des MBR richtig ?
2) wie kann ich meine Daten retten.

!!! ich wäre gern wieder glücklich !!!!

Es wäre wirklich traumhaft wenn ich von euch Lösungsvorschläge erhalten könnte

Dickes Danke im voraus
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Also in kurz: Mit Datenrettungsprogrammen wirst Du wohl die größte Chance haben (DataRescue, etc. gibt es auch für Mac - ca. 99$)

Aber mal ganz im Ernst: Du hast von Deiner ganzen Firmenhistorie kein Back-Up? Festplatten kosten doch nichts mehr, vor allem wenn man die absetzen kann. Da bleibt mir wirklich die Luft weg.

Abgesehen davon, dass ein Backup im gleichen Gerät auf zwei verschiedenen Festplatten auch eher bedingt sinnvoll ist, also eigentlich eher sinnlos.

In dem letzten Büro in dem ich gearbeitet habe wurde jeden Tag ein On-Site Backup gemacht und jeden Montag ein Backup auf eine Externe Festplatte, die bis auf den Backup-Tag nicht im Büro gelagert wurde, sondern beim Chef zuhause.

Wenn Du Glück hast, dann hilft Dir DataRescue und ich hoffe, dass es klappt. Aber danach solltest Du dich schnellstmöglich nach Backup-Lösungen erkundigen.
 

otzelotze

Erdapfel
Registriert
03.08.12
Beiträge
4
Danke für die Antwort, ich bin genau gerade dabei das Ganze neu zu strukturieren. ich habe an verschiedenen Stellen Teile der Daten, dieses ist aber sehr aufwendig wieder zusammen zu führen.
Ich halte es nicht unbedingt für sinnlos die Daten in einem Gerät zu haben. Zum einen ist dieser Zustand nur übergangsweise gedacht bis die Struktur steht und zum anderen befinden sich die Daten auf einer physikalisch anderen Platte.
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Aber ein Glas Wasser, ein Sturz oder ein Meteoriteneinschlag und das wars ;)
Ich kann dir nur ein externes Backup Medium empfehlen.

Und falls du mit Datenrettungstools noch etwas machen willst, solltest du jetzt aufhören auf der Platte rumzuwerkeln, da die Wahrscheinlichkeit etwas zu retten immer weiter sinkt, da immer mehr überschrieben wird. Wenn du so an die Daten kommst wäre es natürlich noch besser.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Ich halte es nicht unbedingt für sinnlos die Daten in einem Gerät zu haben. Zum einen ist dieser Zustand nur übergangsweise gedacht bis die Struktur steht und zum anderen befinden sich die Daten auf einer physikalisch anderen Platte.

Ja, alle Daten in einem Gerät ist durchaus sinnvoll...aber:

alle Daten und das Backup der Daten in einem Gerät ist sinnlos ;)
 

otzelotze

Erdapfel
Registriert
03.08.12
Beiträge
4
"Und falls du mit Datenrettungstools noch etwas machen willst, solltest du jetzt aufhören auf der Platte rumzuwerkeln, da die Wahrscheinlichkeit etwas zu retten immer weiter sinkt, da immer mehr überschrieben wird"

Da ju ja ein aufmerksamer Leser bist, hast du ganz bestimmt festgestellt das ich noch gar nicht an meiner Festplatte rumgewerkelt habe, um eben die Daten nicht zu versauen, aber danke für den tollen Tip
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Na ja, auch wenn es bei dir vielleicht offene Türen einrennt, so eine Warnung sollte man in jedem Thread, der was mit Datenrettung zu tun hat, wenigstens einmal reinschreiben.
Zuviele basteln da dann voller Unkenntnis mit anderen Systemen oder Wunderwaffen rum.
Und es lesen ja, jetzt oder später, vielleicht auch andere Betroffene mit, gerade nach dem frischen Upgrade.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Vielleicht ist er aber auch nur an der Stelle ohnmächtig geworden, an der er gelesen hat, dass Du kein Backup Deiner Firmendaten hast und konnte nicht weiterlesen ;)

Falls es nicht offensichtlich ist, das war nicht ernst gemeint. Aber dafür das hier.

Ich finde es furchtbar, wenn nach Hilfe gefragt wird und dann vom Fragesteller gemotzt wird, dass man ja nicht doof ist. Es war ein ernst gemeinter und guter Tipp. Man kann über das Forum nicht erkennen, ob und wie versiert ein Fragesteller ist. Und deshalb geht man halt einfach alle Punkte durch, die wichtig sein könnten bzw. sind.

Also mit aller Rücksicht auf Deine durchaus stressige Lage, einfach noch mal einen Gang zurück und dankbar sein, dass Dir hier kostenlos geholfen wird bzw. es versucht wird.

Je nachdem wie wichtig die Daten sind, solltest Du Dir auch überlegen, ob sich da nicht lieber gleich ein Fachmann dran setzen sollte (auch wenn das teuer wird).
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Wie schon von den anderen beschrieben wollte ich dich weder als doof darstellen noch dich angreifen. War nur nett gemeint ;)
 

otzelotze

Erdapfel
Registriert
03.08.12
Beiträge
4
Ich weiss gar nicht was Ihr habt, ich habe mich einfach für einen Tip bedankt, mehr nicht, aber das scheint hier mehr Aufmerksamkeit zu erregen, als das eigendliche Problem.

Ich denke schon das ich an meinen Ausführungen deutlich gemacht habe, das ich nicht ganz unbedarft an die Sache herangegangen bin. Zugegebener Maßen habe ich die Grundfunktionen des Betriebssystem überschätzt, aber ausser "kauf dir ein Programm" kam hier noch nix zustande. ( !! war kein Vorwurf, nur eine Feststellung aus dem bisher geschriebenen!!).

Irgendwie werde ich hier angekackt und dann wird noch behauptet ich motze hier rum. Ich denke schon, das auch einen nicht MAC Neuling dieses durchaus hätte passieren können und will einfach auch helfen durch meine genaue Schilderung des Hergangs andere vor diesen Problem zu bewahren. Ich dachte das ist unter anderem Sinn und Zweck eines Forums.

Zum Thema MBR kam beispielsweise noch nix. Ich bin der Meinung man kann ihn wieder reparieren bzw. neu schreiben, um dann auf diesen Wege wieder Zugriff zu erhalten.
 

femax

Carola
Registriert
21.11.11
Beiträge
115
Hallo,

Ich würde es nicht am Gerät direkt machen (egal was du machst). Hast du, oder besorg dir ein externes 2,5 Zoll Festplatten Gehäuse bei Amazon etc. Für ca. 10 €. Dann schließe dies mal an einem anderen pc an. Vielleicht geht so schon etwas. Dann könntest du zur Not auch die ganze Platte Spiegel und dann allerlei Tipps probieren. Hättest ja ein "Backup". MBR hatte ich auch mal zerschossen. Bei meinem alten Win Rechner. Konnte es irgendwie retten, weiß leider nicht mehr wie, nur das ich es über google gefunden habe.

LG
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Also nochmal in der Kurzfassung:

Keine Ahnung, ob es an einem defekten MBR oder sonstwas liegt. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Data-Rescue oder ähnliches deine Daten finden sollte. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer externen Festplatte (noch auf einem Windows): Laut Explorer keine Daten vorhanden, aber von 500 GB waren trotzdem 400 belegt.

Deshalb nach Datenrettung gesucht, Testversion geladen (Name leider vergessen, aber es gibt genug zu finden) - Testversion zeigte mir die Daten an, aber Wiederherstellung geht nur mit der Vollversion. Also Programm gekauft, Daten gerettet - ich glücklich.

Und ich bleibe Dabei, wenn das wirklich deine Firmenhistorie sein sollte, dann musst Du entweder in den sauren Kaufsoftware-Apfel beißen oder hoffen, dass hier noch jemand eine Erleuchtung hat.

Zum Thema MBR: Wie war denn die 1000GB Platte formatiert bevor Du die 100GB abgezwackt hast? Ist nämlich die Frage, ob die überhaupt 'nen MBR hatte (GUID?).

Das ist jetzt mein letzter Beitrag zu dem Thema, denn ganz ehrlich
Auf den restlichen 900 GB war mein Firmenarchiv drauf, was für mich elementar wichtig ist.
dann an den Partitionen rumspielt und dabei kein Backup hat. Und als das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, keine Lust Rettungssoftware zu kaufen, kann ich nicht ernst nehmen.

Aber wie sagtest Du so schön:
( !! war kein Vorwurf, nur eine Feststellung aus dem bisher geschriebenen!!).