- Registriert
- 03.08.12
- Beiträge
- 4
Hallo Leute,
ich bin hier neu und möchte erst einmal alle aus dem noch sonnigen Bremen grüssen.
Der Grund warum ich hier bin, ist wie soll es auch anders sein, das ich Probleme mit meinem MBP habe![Mad :mad: :mad:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Angry Emoji.png)
Ich bin seit Jahren im Besitz des jeweils aktuellen iPhones und finde dieses Gerät wirklich gelungen. Natürlich ist man in gewissen Dingen in seinen Möglichkeiten beschnitten, aber dafür hat man ein Gerät auf das man sich verlassen kann und das man durch "rumspielerei" nicht so schnell verbiegen kann. Wie immer gibt es Menschen die es anders sehen, aber in meinen knapp 6 Iphone Jahren, gab es wenig Momente wo ich unzufrieden war.
Eigentlich war ich bis Ende des letzen Jahres Windows Nutzer, hatte aber die Idee, auch hier zum Apfel zu wechseln. Zugegeben ist die Umstellung von 20 Jahre Windows auf OSX Lion schon eine Herausforderung, aber ich denke dieses ist anders herum genau so schwer. Letztendlich bin ich nach wie vor begeistert von dem Gerät und habe es nicht bereut diesen Schritt zu machen.
Zum Gerät:
Gekauft habe ich mir ein 13" MBP mit i7 Prozessor, 4GB RAM und 750GB Festplatte (Standard eben)
daraufhin habe ich meine Optimierungen vorgenommen, die da wären:
256 GB Samsung SSD aus der 830 Serie
1000 GB Samsung Festplatte anstelle des DVD-LW
16 GB RAM Samsung
Das Ganze ist Anfang des Jahres passiert und funktioniert ohne Absturz oder irgend etwas anderes komisches.
Als Software habe ich aktuell drauf:
Mountain Lion, Microsoft Office für MAC, Adobe Creative Suite CS5.5 Design Premium und ein paar andere Apps
Alles läuft super ich bin zufrieden.
Nun der Tathergang wie es zu meinem Problem kam:
Ich bin Selbständig und arbeite mit Lexware Financial office plus, was aber ausschließlich unter Windows zu kaufen ist. Zu diesem Zweck hatte ich noch ein zweites Notebook, nur um eben damit zu arbeiten. Irgendwie dachte ich mir ist ja auch ein bisschen assi und habe eine noch rumliegende Version von Windows Ultimate 64 Bit mit Bootcamp auf meinem MBP installiert.
Ich habe auf der SSD eine Partition 150GB für MAC OS und die Programme und habe eine Partition von 100GB für Windows und alles was ich unter Windows benötige erstellt und Windows installiert. Soweit alles gut, alles Funktioniert - ich noch glücklich![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
Ein paar Tage später dachte ich mir so eine Windows Datensicherung der Geschäftsdaten wäre nicht uncool und wollte zu diesem Zweck ebenfalls eine 100GB Partition auf der 2ten Festplatte erstellen. Alles kein Problem Festplattenmanager unter MAC OS belästigt und 100GB Partition abgezwackt. alles Funktioniert - ich noch glücklich![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
Nun wollte ich die Partition noch eben schnell ntfs-formatieren, was aber natürlich mit dem MAC OS Festplattenmanager nicht geht. Alles kein Problem (dachte ich mir) Rechner neu gestartet und im Bootmenü Windows als alleiniges System hochgefahren. 100 GB Partition wurde sofort erkannt und wollte formatiert werden. Das wollte ich auch also auf formatieren gedrückt. (ich habe natürlich drauf geachtet das wirklich nur die 100GB Partition formatiert wird) - ich das letzte mal glücklich![Eek! :eek: :eek:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Grinmacing.png)
die 100GB Partition wurde erstellt und war auch nutzbar für Windows (MAC OS kann lesen)
nur leider sind die restlichen 900 GB im nirgendwo verschwunden. - ich todunglücklich :-x
Auf den restlichen 900 GB war mein Firmenarchiv drauf, was für mich elementar wichtig ist.
Windows erkennt beide Partitionen nicht mehr (auf nicht die Datenträgerverwaltung)
MAC OS erkennt die 100GB Partition im Finder und die restlichen 900GB im Festplattendienstprogramm, will diese Partition aber immer formatieren, was ich natürlich noch nicht gemacht habe. MAC OS zeigt an das die FP über ein FAT Dateisystem verfügt.
Meine Vermutung ist, das ich mir beim Formatieren der kleinen Partition den MBR zerschossen habe.
nun meine zwei Fragen in die Gemeinde:
1) liege ich mit meiner Vermutung bezüglich des MBR richtig ?
2) wie kann ich meine Daten retten.
!!! ich wäre gern wieder glücklich !!!!
Es wäre wirklich traumhaft wenn ich von euch Lösungsvorschläge erhalten könnte
Dickes Danke im voraus
ich bin hier neu und möchte erst einmal alle aus dem noch sonnigen Bremen grüssen.
Der Grund warum ich hier bin, ist wie soll es auch anders sein, das ich Probleme mit meinem MBP habe
![Mad :mad: :mad:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Angry Emoji.png)
Ich bin seit Jahren im Besitz des jeweils aktuellen iPhones und finde dieses Gerät wirklich gelungen. Natürlich ist man in gewissen Dingen in seinen Möglichkeiten beschnitten, aber dafür hat man ein Gerät auf das man sich verlassen kann und das man durch "rumspielerei" nicht so schnell verbiegen kann. Wie immer gibt es Menschen die es anders sehen, aber in meinen knapp 6 Iphone Jahren, gab es wenig Momente wo ich unzufrieden war.
Eigentlich war ich bis Ende des letzen Jahres Windows Nutzer, hatte aber die Idee, auch hier zum Apfel zu wechseln. Zugegeben ist die Umstellung von 20 Jahre Windows auf OSX Lion schon eine Herausforderung, aber ich denke dieses ist anders herum genau so schwer. Letztendlich bin ich nach wie vor begeistert von dem Gerät und habe es nicht bereut diesen Schritt zu machen.
Zum Gerät:
Gekauft habe ich mir ein 13" MBP mit i7 Prozessor, 4GB RAM und 750GB Festplatte (Standard eben)
daraufhin habe ich meine Optimierungen vorgenommen, die da wären:
256 GB Samsung SSD aus der 830 Serie
1000 GB Samsung Festplatte anstelle des DVD-LW
16 GB RAM Samsung
Das Ganze ist Anfang des Jahres passiert und funktioniert ohne Absturz oder irgend etwas anderes komisches.
Als Software habe ich aktuell drauf:
Mountain Lion, Microsoft Office für MAC, Adobe Creative Suite CS5.5 Design Premium und ein paar andere Apps
Alles läuft super ich bin zufrieden.
Nun der Tathergang wie es zu meinem Problem kam:
Ich bin Selbständig und arbeite mit Lexware Financial office plus, was aber ausschließlich unter Windows zu kaufen ist. Zu diesem Zweck hatte ich noch ein zweites Notebook, nur um eben damit zu arbeiten. Irgendwie dachte ich mir ist ja auch ein bisschen assi und habe eine noch rumliegende Version von Windows Ultimate 64 Bit mit Bootcamp auf meinem MBP installiert.
Ich habe auf der SSD eine Partition 150GB für MAC OS und die Programme und habe eine Partition von 100GB für Windows und alles was ich unter Windows benötige erstellt und Windows installiert. Soweit alles gut, alles Funktioniert - ich noch glücklich
![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
Ein paar Tage später dachte ich mir so eine Windows Datensicherung der Geschäftsdaten wäre nicht uncool und wollte zu diesem Zweck ebenfalls eine 100GB Partition auf der 2ten Festplatte erstellen. Alles kein Problem Festplattenmanager unter MAC OS belästigt und 100GB Partition abgezwackt. alles Funktioniert - ich noch glücklich
![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
Nun wollte ich die Partition noch eben schnell ntfs-formatieren, was aber natürlich mit dem MAC OS Festplattenmanager nicht geht. Alles kein Problem (dachte ich mir) Rechner neu gestartet und im Bootmenü Windows als alleiniges System hochgefahren. 100 GB Partition wurde sofort erkannt und wollte formatiert werden. Das wollte ich auch also auf formatieren gedrückt. (ich habe natürlich drauf geachtet das wirklich nur die 100GB Partition formatiert wird) - ich das letzte mal glücklich
![Eek! :eek: :eek:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Grinmacing.png)
die 100GB Partition wurde erstellt und war auch nutzbar für Windows (MAC OS kann lesen)
nur leider sind die restlichen 900 GB im nirgendwo verschwunden. - ich todunglücklich :-x
Auf den restlichen 900 GB war mein Firmenarchiv drauf, was für mich elementar wichtig ist.
Windows erkennt beide Partitionen nicht mehr (auf nicht die Datenträgerverwaltung)
MAC OS erkennt die 100GB Partition im Finder und die restlichen 900GB im Festplattendienstprogramm, will diese Partition aber immer formatieren, was ich natürlich noch nicht gemacht habe. MAC OS zeigt an das die FP über ein FAT Dateisystem verfügt.
Meine Vermutung ist, das ich mir beim Formatieren der kleinen Partition den MBR zerschossen habe.
nun meine zwei Fragen in die Gemeinde:
1) liege ich mit meiner Vermutung bezüglich des MBR richtig ?
2) wie kann ich meine Daten retten.
!!! ich wäre gern wieder glücklich !!!!
Es wäre wirklich traumhaft wenn ich von euch Lösungsvorschläge erhalten könnte
Dickes Danke im voraus