• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP? iMac? Und welche WiFi+Datensicherung für mich?

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Hallo liebe Community,

dieser Beitrag wird gleichzeitig auf mein Einstand bei Apfeltalk sein und daher freue ich mich schon auf seine Zeit voller Informationen sowie Möglichkeiten hier meinen AppleHorizont zu erweitern.
Daher möchte ich auch ohne große Reden zu schwingen mit meiner kleinen Problematik beginnen.
Bisher habe ich alle iPhone Generationen durchgemacht, einschließlich bis zum iPhone4. Weiterhin besitze ich aktuell ein AppleTV 2.0, möchte mir bald ein iPad2 holen und möchte nun zudem meine ganze Computererfahrung ebenso auf Apple ummünzen.
Bisher hatte ich immer einen Desktop PC sowie einen Laptop. Kurze Zeit war es auch nur ein Desktop Ersatz Notebook und jetzt wieder beides. Bei meinen Geräten hatte ich bisher immer darauf geachtet zum Zeitpunkt des Kaufes möglichst topaktuelle High-End Hardware zu erwerben, dass ich damit auch jedes Mal durchaus meine 3-5 Jahre Spaß haben konnte. Somit waren die Zusammenstellungen nach dieser Zeit, aktuelleren Durchschnittssystemen immer noch knapp überlegen oder eben gleichauf mit diesen.
Meine Computer nutze ich entweder viel auf Reisen (eMail, surfen, Multimedia Musik/Video/Foto, Präsentationen/Textverarbeitung) oder eben Zuhause (surfen, eMail, Bildbearbeitung für "Freizeitgrafiker" :D, Spiele á là WoW und eben auch Multimedia, Präsentationen/Textverarbeitung).
In meiner Zeit mit nur einem Desktop Ersatz Notebook habe ich deutlich eine "ordentliche Tastatur" und einen "ordentlichen Bildschirm" vermisst. Zudem ging mit das dauernde umgestöpsle etwas auf die Nerven. (USB Empfänger für Maus, Sound, LAN da WLaN irgendwie nicht das schnellste ist bei mir, etc).
Aktueller PC: Win7-64, Intel i7 2,80 GhZ QuadCore, 8 GB RAM, Mainbord mit USB3.0, ATI Radeon 5760, 2x500GB 7200er HDDs (eine "normale" und eine "server" für mein tägliches Backup - weiterhin habe ich eine externe 3,5" WD mit 750 GB für meine nochmaligen Backups.
Aktuelles Notebook: SonyVAIO VGN FW11ZU; Intel® Centrino® Core 2 Duo CPU T9400 @ 2.53 GHz, 4 GB RAM, ATI Mobility(TM) Radeon® HD 3650, 350 GB 7200er HDD (Sondereinbau)

Die Leistung der beiden Systeme hat mir soweit immer ausgereicht, bis auf dass sie mir unter Windows nach einiger Zeit (auch unter ständiger Registry säuberung etc) immer träge erscheinen. Alles dauert eben länger als ich es bei Macs bei Freunden etc sehe.

iTunes Mediathek sowie Dateien nutze ich alle von der externen HDD von beiden Systemen aus.

Nun zur Kaufempfehlungsproblematik:

a) MBP kaufen, Cinema Display kaufen, Magic Mouse kaufen, Tastatur hab ich bereits
(2,2 GHz Quad-Core Intel Core i7, 8GB 1333MHz DDR3 SDRAM - 2x4GB, 256 GB Solid-State-Drive, Hochauflösendes blendfreies 15" MacBook Pro Widescreendisplay) und dann eben ein System für Unterwegs und Zuhause nutzen. Zuhause eben mit extra Display etc.


b) iMac kaufen, eventuell werd ich dann später auch ein MBP brauchen (kostet halt beides)
(2.93GHz Quad-Core Intel Core i7, 8GB 1333MHz DDR3 SDRAM - 2x4GB, 1TB Serial ATA Drive + 256GB Solid State Drive, ATI Radeon HD 5750 1GB GDDR5 SDRAM) Dann habe ich wieder 2 Systeme.
Dann kommt noch hinzu dass die iMacs wohl "bald" erneuert werden, was den Kauf etwas in Frage stellen würde. Müsste ich eben noch etwas warten.
Unabhängig von dieser Konstellation stellt sich mir die Frage bzgl Backup/HDDs, etc. und einem schnelleren Wlan Router mit USB anschluss - habe einen DLINK DI-524.
Aktuelle habe ich wie gesagt eine 3,5" externe HDD mit 750GB. Mich nervt dieser Netzstecker quasi die externe Stromversorgung irgendwie. Das ist nicht mobil, wenn ich auch mal was mitnehmen möchte und ein Kabelgewirr obendrauf.
TimeCapsule 1TB wird fast zu "klein". 2TB kostet ein schweinegeld und obendrauf werden die ja auch bald mal aktualisiert - zumindest wäre es an der Zeit. (oder?) Daher stellt sich mir die Frage:
AirportExtreme + externe 2,5" HDD anschließen am USB? TC mit 1 TB + externe 2,5" HDD? Oder Lieber ein andere WLANrouter + 2,5" HDD? Der Grund warum ich die externe HDD möchte ist, dass ich so meine Sachen auch mal schnell mitnehmen kann. Ich hätte die Backups 2x. Einmal auf der externen, einmal auf der TC. Doppelt sicher.
Bei den externen HDDs habe ich mir bisher aufgrund der Rezensionen Intenso Memory Station 6002561 1TB und Samsung HXMU010EA/G22 S2 portable 1TB rausgesucht. USB3.0 ist ja mit mac sowieso hinfällig. Oder lieber auf was in derselben Größe mit Thunderbolt warten? Aber wie ist dann die Preisumsetzung?

Streame mein zeugs halt entweder mit AirVideo aufs Apple TV oder schaue es wenns im richtigen format ist gleich über itunes an. Alles zu konvertieren - da hatte ich bisher noch keine wirkliche Lust bzw. hatte ich bisher noch nicht DIE Lösung gefunden.

Das war jetzt meine ganze Problematik. Ich bin um jeden Rat, jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Schau mal www.synology.de wegen der Datensicherung, geht als timemachine backuploesung. Kannst du auch als Medienserver nehmen.
 

cyas

Salvatico di Campascio
Registriert
19.03.11
Beiträge
428
Schau mal www.synology.de wegen der Datensicherung, geht als timemachine backuploesung. Kannst du auch als Medienserver nehmen.

vielen Dank dir. An ein NAS hatte ich auch schonmal gedacht, es allerdings aufgrund von Preis und Mobilität wieder verworfen. Daher war ich bei der Lösung TimeCapsule oder AirportExtreme+externe 2,5"HDD gelandet. Ich lasse mich natürlich auch gerne eines Besseren belehren :)