• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP: Geschwindigkeitsunterschied bei verschiedenen U/Min.

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Hallo :)

Beim Macbook Pro 15" (teureres Modell) ist standardmäßig eine 750GB Festplatte eingebaut mit 5400U/Min. Optional steht eine 500GB mit 7200U/Min zur Auswahl. Weiss jemand was die Festplatte mit 7200U/Min für Geschwindigkeitsvorteile bietet? Wenn ich z.B für das Starten von Safari mit der Festplatte mit 5400U/Min 2.0s benötige, wie schnell werde ich Safari mit der Festplatte mit 7200U/Min starten können?

Danke bereits im Voraus für eine Antwort :)
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Safari bei so einer Festplatte mitnoch vielen anderen Programmen etc. und 8 GB Ram ca. eine Sekunde
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm. Hatte irgendwo mal einen Vergleich gesehen, die 7200er schnitt weitaus besser ab. Leider find ich den Link grade nicht. Sie ist allerdings auch lauter.
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm. Hatte irgendwo mal einen Vergleich gesehen, die 7200er schnitt weitaus besser ab. Leider find ich den Link grade nicht. Sie ist allerdings auch lauter.

Davon merke ich nur minimal etwas ;) - Sie ist laute rja, so laut wie die Lüfter wenn das MBP vor sich hin gammelt.
 

max.himself

Golden Delicious
Registriert
16.03.11
Beiträge
8
Einen wirklich bemerkbaren Geschwindigkeitsunterschied gibt es bei mir nicht. Was man allerdings merkt, ist der Unterschied in der Akkulaufzeit. Und außerdem: Lieber 750GB und "langsam" als 500GB und nicht wirklich schneller. Meine Meinung.
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Bei mir hat sich die Akkulaufzeit nicht verändert.
 

Mitglied 129448

Gast
Der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm.
Sehr pauschale Aussage, da der Zuwachs sicher nicht beim allgemeinen "arbeiten" mit dem Rechner bemerkbar ist. Lediglich beim kopieren/speichern/bearbeiten grosser Dateien oder bei erheblichen Ladevorgängen (Also nicht Browser auf und zu) ergibt sich aus der höheren Umdrehungszahl ein Vorteil.

Davon ab habe ich mich seit Jahren auch nur noch für die 7200er Modelle entschieden da man ja doch immer öfter mit grossen Datenmengen und Dateigrössen von mehreren GB zu tun hat. DIe Lautstärke der Platten mit 7200upm sind auch nicht wirklich störend heutzutage.

MfG
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Ja man merkt es vorallem beim kopieren aber nicht nur. So nutzt Eclipse oder andere große Programme die Geschwindigigkeit volla aus. Auch mein Fiefox profitiert deutlich davon. Und der JDownlaoder wäre da noch zu erwähnen mit vollem Java Cache ^^
 

AluBook

Meraner
Registriert
01.02.09
Beiträge
231
Kann ich nur bestätigen, ich habe meine Originalplatte durch eine Seagate Momentus 7200.4 ersetzt und bin sehr zufrieden. Das MB die Festplatte ist sehr gering lauter als der Vorgänger und der Akku hält etwa 2-3 min weniger aber die Performance ist um einiges besser. Vorralem das Kopieren und öffnen/speichern von grossen Dateien läuft um einiges schneller.
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Ok. Danke vielmals für all die Antworten :)
Im Laden (Letec) hat man mir gesagt bei einem Unibody-Mac solle ich lieber keine Festplatte mit 7200U/Min nehmen, da dies zu Vibrationen des gesamten Gehäuses führt. Hat jemand Erfahrung damit?
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Habe nie mehr Vibrationen als mit einer 5400er
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Ok. Und hast du die HD mit 7200U/Min von Apple (Apple verbaut glaube ich Hitachi, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht sind diese ja doch etwas "vibrationsintensiver" als z.B die Festplatten von Seagate)?

Edit: Hab in diversen anderen Foren nie von diesem Problem gelesen, und denke es ist auch unwahrscheinlich dass Apple eine Festplatte verbaut die das gesamte Gerät in Schwingung versetzt ;)

Werde noch mal drüber schlafen und mich dann entscheiden ob ich lieber eine schnellere Festplatte mit 500GB will oder eine langsamere mit zusätzlichen 250GB :)

Vielen Dank nochmals für die Antworten :)
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Der Geschwindigkeitsunterschied ist enorm.

Sehr pauschale Aussage, da der Zuwachs sicher nicht beim allgemeinen "arbeiten" mit dem Rechner bemerkbar ist.
Meine Aussage ist weit weniger pauschal als deine, mein postlobotomischer Freund. Der Geschwindigkeitsunterschied IST enorm, ob du das nun merkst oder nicht steht auf einem ganz anderen, ziemlich subjektivem Blatt. Einzig über die Tragweite des Begriffs "enorm" lässt sich hier diskutieren.

Um meine Aussage noch einmal zu untermauern, hier ein kleines Video, was ich bei Youtube gefunden habe: Link
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Um meine Aussage noch einmal zu untermauern, hier ein kleines Video, was ich bei Youtube gefunden habe: Link

Danke vielmals :) Da ich viel mit Logic arbeite würde sich eine schnellere Festplatte daher schon lohnen.

Kauf dir auch keinem Fall ne Seagate die sind wirklicht laut. Sagt man jedenfalls immer.

Kann ich bestätigen. Ich meinem jetzigen Notebook ist eine Seagate Momentus, und diese ist schon wesentliche Lauter als die ursprünglich eingebaute Hitaachi o_O

Ich habe mir aber vorgenommen die Festplatte direkt von Apple einbauen zu lassen, daher wird es wohl eine Hitaachi sein (ob nun die schnelle oder die langsame Festplatte)
 

Mitglied 129448

Gast
Meine Aussage ist weit weniger pauschal als deine, mein postlobotomischer Freund. Der Geschwindigkeitsunterschied IST enorm, ob du das nun merkst oder nicht steht auf einem ganz anderen, ziemlich subjektivem Blatt. Einzig über die Tragweite des Begriffs "enorm" lässt sich hier diskutieren.

Um meine Aussage noch einmal zu untermauern, hier ein kleines Video, was ich bei Youtube gefunden habe: Link
Es ging nur darum dazustellen das es Aktivitäten git bei denen man den Leistungszuwachs deutlich merkt und Aktivitäten bei denen der Leistungszuwachs vernachlässigbar ist. Und welche drei Nutzungsfälle werden im Video gezeigt? Richtig... der Bootvorgang, das Laden von Programmen und das Laden von Bildern. Daher kann ich mich nur nochmal selbst zitieren...
Lediglich beim kopieren/speichern/bearbeiten grosser Dateien oder bei erheblichen Ladevorgängen (Also nicht Browser auf und zu) ergibt sich aus der höheren Umdrehungszahl ein Vorteil.
Und es spielt keine Rolle ob der Zuwach nun "enorm klein" oder "enorm groß" ist... Man profitiert trotzdem nur bei bestimmten Aktivitäten davon.

MfG
 

Beatlord_R

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
01.11.08
Beiträge
848
Was für eine Geldverschwendung...

Ich werde mir wohl kaum eine 750GB einbauen lassen, die ich dann wieder ausbaue, um eine 500GB mit 7200U/Min einzubauen, wenn ich sowieso auswählen kann, ob ich lieber von Anfang an die 750GB oder die 500GB mit 7200U/Min drin haben will... o_O