• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP, Fritz!Box Cable & iTunes

Apfabutzn

Meraner
Registriert
15.06.07
Beiträge
229
Hallo, wahrscheinlich ist das Thema ein wenig OT, aber was soll's.

Ich möchte die iTunes- und Aperture Medien auf einer HDD speichern, um so via Home-WLAN und evtl. auch von unterwegs auf die Medien zugreifen zu können. Da ich viele Medien habe, brauch ich auch eine HDD > 1TB.

Und da fängt es an. Sobald ich eine 1TB-Platte (2,5") (sogar mit extra Stromversorgung via aktivem USB-Hub) oder gar eine 3,5" HDD dranhänge hängt sich die Fritzbox auf, oder das Netz bricht zusammen. Bei meiner 250 GB Platte funktioniert es aber.

AVM Support hat mir eben zu 1TB HDD + ext. Stromversorgung geraten, hat aber nix gebracht.

Suche daher eine verlässliche Konfiguration, hab noch einen Airport Extreme rumliegen, aber nicht in Betrieb.

Ach ja, meine Konfig. MBP Late 2007, Mountain Lion, iTunes, Firmware etc. alles auf aktuellem Stand
 
  • Like
Reaktionen: mrlässig

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.247
Anscheinend kommt die Fritzbox wohl über USB nicht mit der Festplatte zurecht. Das kann viele Gründe haben.

Manche Fritzboxen haben nur USB1.1.
Die Firmware kann mit der Clustergröße der Festplatte nciht zurechtkommen.
Die Firmware kann mit dem SATA-to-USB-Controller des HDD-Gehäuses nicht zurechtkommen.

Da du eine Airport Extreme noch "rumliegen" hast, versuche doch einfach mal den Betrieb der HDD an dieser. Du kannst die Extreme ja per LAN an die Fritzbox klemmen, und das Netzwerk damit erweitern.

Eine alternative wäre ein Netzwerkfähiges Festplattengehäuse mit LAN-Anschluss, am besten Gigabit-LAN, damit es keine Flaschenhälse gibt.
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Die Festplatte muss Fat formatiert sein im Normalfall.

Aber ich Rate dir von solch einer Lösung wirklich ab! Die Fritzbox bietet zwar die Möglichkeit eine Festplatte anzuschließen nur, dass du das nicht mit einer Mybook Live z.B vergleichen.

Wenn du wirklich 1 TB haben willst Kauf die für 130€ eine WD Mybook Live häng sie mit ins Netzwerk und richte VPN ein.

So kannst du sogar vom Internet auf deine Daten zugreifen und hast Zuhause eine sehr ordentliche Datenübertragung .
 

Apfabutzn

Meraner
Registriert
15.06.07
Beiträge
229
Ich habe eine Seagate Expansion, ich hab es mit FAT und NTFS probiert, mit ExFAT nicht. Ich denke wohl auch, dass eine andere Lösung (zB. Mybook Live) besser ist. Laut Handbuch unterstützt die Cable 6360 bis 2TB, der AVM Support war da seeehr vorsichtig, empfahl mir ja die externe Stromversorgung. Aber da war das Marketinggeschrei doch mal wieder lauter als das "Aber" der Techniker.

Mich hätte interessiert, ob jemand tatsächlich eine funktionierende Lösung hat, wie ich es angedacht hatte. AVM muss es ja irgendwann im Labor auch geschafft haben.
 

Mitglied 129448

Gast
Ist jetzt keine direkte Lösung deines Problems aber hast Du es mal mit einer anderen Festplatte an der FB ausprobiert? So könnte man ggf. eines der beiden Geräten als Fehlerquelle ausschließen.

Einstellungsmöglichkeiten gibt die FritzBox dafür ja nicht groß her. UND: Deine FritzBox unterstützt sogar NTFS, nur so nebenbei. ;)
 

Apfabutzn

Meraner
Registriert
15.06.07
Beiträge
229
Auch das hab ich versucht. Bin jetzt davon abgekommen und bastel mir eine andere Lösung. Herzlichendankallerseits!
 

Mitglied 129448

Gast
Ggf. handelt es sich ja vielleicht sogar um einen Hardwaredefekt der FB welcher sich nur im Fall der Nutzung des USB Ports äußert.

Sorry das nichts effektiv bei den Lösungsvorschlägen rum gekommen ist. :( Solltest Du trotzdem noch eine Lösung finden wäre es nett diese anschließend noch zu posten. Danke & viel Erfolg! :)
 

mrlässig

Prinzenapfel
Registriert
17.05.08
Beiträge
555
Hi Apfabutzn,

ich habe die NAS Funktion an der Fritz jetzt schon mit verschiedenen Modellen getestet. Leider muss man im Schnitt sagen, dass es mehr schlecht als recht funktioniert.
Die CPU in der Fritz ist mit der Freigabe schlichtweg schon so ausgelastet das die Nutzung der (smb) Freigabe keinen Spaß mehr macht.
Als kleine Übergangslösung bestimmt sehr interessant aber auf die Dauer für die aktive Nutzung wie du sie beschreibst denke ich der falsche Weg.

Ich würde dir eher zu einem NAS System raten dort hast du dann auch noch zusätzliche Funktionen wie TimeMachine, Downloadmanager, Rechteverwaltung etc. an der Hand. Vielleicht auch falls dir die Daten wichtig sind mit RAID Nutzung. Ich würde dir eine QNAP TS 212 empfehlen.

Die NAS sieht sehr schön aus ist für 2 Platten vorgesehen das du eventuell noch Puffer hast. Deine 1TB Platte könntest du in das Gehäuse einbauen und los geht der Spaß.

Ich habe die TS 212 auch eine Weile genutzt bin jetzt aber aus Platzmangel auf eine 412 umgestiegen. Der Unterschied ist schlicht die Anzahl der Platten.

Ich habe auch einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben der dich vielleicht interessieren könnte. Apfeltalk Link

Die Printserver Funktion hingegen funktioniert super! Dafür ist allerdings auch nur ein Bruchteil der CPU Leistung nötig.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Gruß