• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP erkennt keine Samsung Festplatten UND SSD im HDD Slot

Leuder

Idared
Registriert
27.07.09
Beiträge
26
Hallo,

ich habe hier ein SEHR komischen Fall.
Es handel sich um ein MacBook Pro Mid 2009. Es ist ein Modell bei dem es wohl schon immer Probleme mit dem SATA Chipsatz gab. Apple schweigt natürlich alles zu Tode.
Jetzt kommt aber ein sehr kurioser Fall.

Ich habe eine Intel SSD Series 510 im Optibay eingebaut. Läuft auch gut.
Nun in meine interne Zwei-Festplatte (die orginal Apple/Hitachi) abgeraucht.
Habe mir nun eine 1 TB Samsung Spinpoint M8 gekauft und wollte die Hitache gegen die neue 1 TB tauschen.

Und siehe da. Die 1 TB Platte läuft nicht.
Testweise einmal die SSD auch in den internen HDD Slot gesteckt. Und siehe da. Sie läuft auch nicht.
Dann haben ich zum Testen noch einmal eine 500 GB Samsung Spinpoint M7 in den internen HDD Slot des MBP eingebaut.
Und diese läuft ebenso wenig!

Die 1 TB Platte wurde auch in einem externen Gehäuse geteste und sie funktioniert ohne Probleme.
Ich habe jetzt etliche Stunden mit googlen verbracht. Aber dieses Szenario konnte ich nirgends finden.

Also:
SSD geht nur in Optibay.
Beide Samsung HDDs gehen nicht im internen Slot.
Optibay mit den Samsungs noch nicht getestet... macht auch keinen Sinn, da ich ja später die SSD und die 1 TB parallel benutzen möchte.

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte?
Werde jetzt mal das SATA Kabel vom Optibay an den internen HDD Anschluss anklemmen. Update: Das geht nicht... der Stecker des SATA Kabels ist ein anderer.

Gruß
Leuder
 
Zuletzt bearbeitet:

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Dachte das gab es nur früher... dass gewisse HDD Kombinationen sich einfach nicht vertrugen und ein Betrieb nicht möglich war...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Mitte 2009, welcher Chipsatz war das? Falls Sandy Bridge ist alles klar.

Ansonsten, SATA I, II oder III sind sich nicht immer einig was denn SATA sein müsste. Ich habe es jedenfalls schon mehrfach erlebt, dass die eine Platte am einen Controller funzen mag, am anderen einfach nicht. Ohne Begründung und was noch viel schlimmer ist, ohne Suchmaschinentreffer. ;)
 

Leuder

Idared
Registriert
27.07.09
Beiträge
26
So Jungs.
Hier ein wichtige Info für Leute die dieses Problem auch mal haben sollten.
Es gab wohl ein Problem mit schlecht abgeschirmten Sata Kabeln.
Siehe:
http://macperformanceguide.com/blog/2011/20110415_1_Tinfoilfix--howto.html

Aber, dass ein MB dadurch Platten gar nicht erkannt. Das ist meines Wissens noch nicht bekannt.
Ich habe das Sata Kabel jetzt mit Alu-Folie isoliert. Und sieh da. Er erkennt die 1 TB Platte.
Kein Witz!
Danach nur noch darauf achten, das neu isolierte Kabel mit Papier oder Plastik abzudecken, damit es zu keinem Kurzschluss auf der Unterseite der Festplatte kommt.

CIMG0283.jpg

Viel Erfolg!
 

Leuder

Idared
Registriert
27.07.09
Beiträge
26
Zu früh grfreut. Er hat die Platte genau 1 mal erkannt. Dann nicht mehr.
 

Leuder

Idared
Registriert
27.07.09
Beiträge
26
Es scheint doch eher der Controller oder das Kabel zu sein. Habe jetzt ein neues Kabel aus den USA bestellt. Wenn das nicht hilft habe ich ein ernstes Problem. Vermutlich ist auch die alte Festplatte gar nicht kaputt, sondern der Fehler kommt vom Kabel/Controller.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich lese und amüsiere mich.

So ein Teil hätte ich dem Produzenten längst um die Ohren geknallt.

Im Jahre 2012 verkaufen die ein Notebook das nur mit voller Leistung fährt, wenn man das nachholt was die Deppen verpasst haben. Seldwyla lässt grüssen.