• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP early-2008 (white) goes SSD?

{[Bodo]}

Erdapfel
Registriert
04.03.12
Beiträge
3
Hallo liebe Leute :)

ich bin neu hier im Forum und habe die Sufu schon ordentlich bemüht.
Leider konnte ich keine passende Antwort auf meine Frage finden.
Ich habe mir ein early-2008er MacBook Pro in weiss (13", 2,2GHZ) gekauft (preislich kam nur ein gebrauchtkauf in Frage und da es nur für Hausarbeiten da ist, reichts von der CPU-, wie GPU-Performance locker aus.)
Das MacBook kommt nun Morgen und es ist mein 1. Apple-Pc.
Wichtig ist mir nun eine verbaute SSD-Platte, die ich nachrüsten muss.

Da überall die Inteplatten empfohlen werden und ich nicht viel Speicher brauche, habe ich mich für folgendes Gerät entschieden:

http://amazon.de/dp/B004TBMLX0
Oder habt ihr andere/bessere Empfehlungen? So 60-80gb sollten locker reichen.

Wie läuft das nun? Akku-Schacht öffnen und ich kann bedenkenlos diese Platte für die normale HDD ersetzen?
Richtig viel zu dem alten, weißen 2008er finde ich nämlich nicht - eher late-2008 unibody, wo der einbau ja anders und komplizierter verlaufen soll.

Hoffe ihr könnt mir helfen, dann kann ich nämlich Morgen gleich bei Amazon ordern :)
ich bin mir einfach nur nicht sicher, ob das alles wirklich so "einfach" funktioniert, darum möcht ich es vorher lieber bestätigt haben.


Viele Grüße,
Bodo
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Nun, auf lange Sicht ist die Intel-Platte eine super Anschaffung. Allerdings wird sie in deinem MB ihre Leistungsfähigkeiten nicht ausspielen können.
Dein MB ( es ist übrigens kein Pro Modell ) hat "nur" SATA1 und da tut es auch eine langsamere Variante:

http://www.amazon.de/OCZ-Vertex-OCZ...47?s=computers&ie=UTF8&qid=1330886887&sr=1-47

http://www.amazon.de/Verbatim-64GB-...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1330887373&sr=1-1

http://www.amazon.de/OCZ-Vertex-OCZ...1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1330887404&sr=1-4
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
1. Es gibt keine MBPs (MacBook Pro) in weiß oder schwarz; nur MBs (MacBooks).

2. Wenn es sich denn um ein MB handelt: Es gibt kein MB (Early 2008) mit 2,2 GHz, sondern entweder mit 2,1 oder 2,4 GHz (white) oder 2,4 GHz (black).

3. Auch das MB (Late 2008) gibt es nicht mit 2,2 GHz, sondern nur mit 2,1 GHz.

Vielleicht solltest Du erst einmal abklären, was Du da überhaupt gekauft hast.

Dann lädst Du Dir zum Einen das Handbuch zu Deinem Rechner bei Apple herunter und zum anderen kannst Du als Ergänzung den Plattentausch betreffend bei iFixit nachschauen.

Was die Platte selbst angeht kannst Du Dir die Intel-SSD bestellen, die Du verlinkt hast. Überlege Dir aber noch einmal, ob Du mit 80 GB wirklich auskommst. Ansonsten wäre es besser, gleich die 120er-Version zu kaufen (–> http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b004tbmm0w/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF). Ist auch vom P/L-Verhältnis her besser als die 80er.


MfG, Sawtooth
 
Zuletzt bearbeitet:

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Dein MB ( es ist übrigens kein Pro Modell ) hat "nur" SATA1 und da tut es auch eine langsamere Variante:


Langsamer? Alle hier vorgeschlagenen SSDs sind von der Schnittstelle her SATA II-Typen.

Und falls Du die OCZ als solche als langsamer bezeichnest: Sorry, dann lieber die etwas "schnellere" und zuverlässige Intel mit obendrein 5 Jahren Garantie inklusive.


MfG, Sawtooth
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Langsamer? Alle hier vorgeschlagenen SSDs sind von der Schnittstelle her SATA II-Typen.

MfG, Sawtooth

Ja, das stimmt. Allerdings werden alle diese Platten ( inkl. der Intel SSD ) innerhalb der nächsten 2 Jahre obsolet sein. Wenn man eine SSD für das gesuchte Modell sucht, sollte man mMn also eher nach dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis Ausschau halten. Der TE wird nicht unbedingt ein 2008 MB kaufen, weil das Geld gerade so locker sitzt. Eine Garantie über 5 Jahre mag nett erscheinen, dass man diese Platte aber in 2-3 Jahren noch wirklich verwendet, ist nicht all zu wahrscheinlich. Tatsächlich ist die OCZ nicht viel langsamer als das Intel-Modell, es kommt halt auf den Verwendungszweck an.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
.

3. Auch das MB (Late 2008) gibt es nicht mit 2,2 GHz, sondern nur mit 2,1 GHz.


MfG, Sawtooth



{Besserwissermodus_an}

Stimmt nicht ganz, es gibt die beiden Macbook Alu Late 2008 Modelle mit 2Ghz und 2,4 Ghz die später zum Pro geworden sind.

{Besserwissermodus_aus}

:cool:
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
{Besserwissermodus_an}

Stimmt nicht ganz, es gibt die beiden Macbook Alu Late 2008 Modelle mit 2Ghz und 2,4 Ghz die später zum Pro geworden sind.

{Besserwissermodus_aus}

:cool:


Schön.

Mutiert dann das Kunststoffgehäuse des MB (white) des TE (und um ein solches und nix anderes geht es hier) auch irgendwann automatisch in ein Aluminium MB?

Da wird sich der TE aber freuen oder aber, falls er Angst vor Voodoo hat, wohl die Hosen wechseln müssen ...


MfG, Sawtooth
 

{[Bodo]}

Erdapfel
Registriert
04.03.12
Beiträge
3
So liebe Leute,

entschuldigt die späte Antwort - hatte viel zuviel zutun Heute.
Ich danke euch in jedem Fall für die vielen Antworten.
Das MacBook (non-pro^^) ist nun in meinem Besitz und ich sitz auch gerade dran und update ersteinmal ordentlich.

Das es dieses MB nur in der 2,1, sowie 2,4GHZ-Variante gibt, las ich auch im Internet. Aber seine Angabe war nunmal 2,2 und daher übernahm ich das so. Laut MacBook-Selbstauskunft hat es auch 2,2 :)

I.d.R. habt ihr auch damit recht, das ich a) nicht allzu viel Geld habe & b) das MacBook schon etwas älter ist.
Aber ich nutze es nur zum arbeiten und habe aus diesem Grund vor es noch einige Jahre zu behalten und zu pflegen - ggf. reparieren zulassen.
Daher ist mir eine SSD die doch etwas "langlebiger" ist, sehr recht - zumal "etwas schneller oder nicht" eh absolut unrelevant ist, da die SATA-II Geschwindigkeit bei meinem SATA-I Anschluss eh nicht voll zum tragen kommt.
Daher werd ich wohl die Intel nehmen - auch wenn es schade ist, das es keine 64GB-Variante gibt, die mir vollkommen gereicht hätte und Preislich schon noch attraktiver wäre.

Einzig was ich etwas vermisse (im Gegensatz zur neusten Generation, an der ich vor kurzem für 5min saß), ist das größere & tastenlose Trackpad.
Aber angesichts des Preises, den ich bezahlt habe (380,-€ inkl. 4GB Ram [statt 2GB]) ist dies zu verschmerzen.


Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße,

Bodo
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Das es dieses MB nur in der 2,1, sowie 2,4GHZ-Variante gibt, las ich auch im Internet. Aber seine Angabe war nunmal 2,2 und daher übernahm ich das so. Laut MacBook-Selbstauskunft hat es auch 2,2 :)


Dann wäre es wohl interessant, wenn Du mal die Seriennummer von dem MB auf dieser Seite eintippst und das Ergebnis Deiner Recherche hier zum Besten gibst.


MfG, Sawtooth
 

{[Bodo]}

Erdapfel
Registriert
04.03.12
Beiträge
3
Hey ho,

entschuldigt die späte Meldung - aber ich kann nur mitm iPhone schreiben und das demotiviert :p
Also laut Seriennummer habe ich ein late-2007. Aber ich habe mich nicht beklagt - der preis ist trotzdem in Ordnung.
Die komplette (Hand-)Auflage inkl Tastatur wurde vor dem Kauf ausgetauscht (wg der Haarrisse).

Was die SSD angeht: aufgrund des P-/L-Verhältnisses hab ich nun doch zur Verbantim 64GB gegriffen. Diese ist auch bereits erfolgreich eingebaut und alles aufgespielt.
Also danke nochmal für die Infos :)


Viele Grüße,
Sebastian
 

woella

Idared
Registriert
11.05.09
Beiträge
29
Hallo!

Noch einer der upgraden will
Ich habe ein MacBook Unibody, gekauft Ende Februar 2009
2,4GHz, 250GB Platte, 4GB RAM

Ich möchte eine SSD kaufen mit 240 - 240 GB.
Ich hab schon einiges herumgegoogelt aber konnte bis jetzt nicht herausfinden welche Marke gut mit meinem Macbook funktionieren sollte.

Hat hier jemand Erfahrungen? Wäre die Intel 510 bzw 520 eine gute Wahl?
 

snoopy 1

Empire
Registriert
16.02.11
Beiträge
88
Hi, ich kann Dir guten Gewissens die Intel 320 SSD
Empfehlen.

0,1% Ausfallrate, 100% Kompatible, über ein Iso-Image
Updatebar und 5 Jahre Garantie.

Habe sie selber seit einen Jahr und bin Super
Zufrieden mit ihr.

Gruß Uwe


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

woella

Idared
Registriert
11.05.09
Beiträge
29
Danke für die HIlfreiche Antwort!

Ich hoffs zwar nicht, aber wenn nun mein McBook mal eingeht und ich ein neues kaufe will ich die platte wieder vewenden
ist diese SATA II mit aktuellen macbook pro/air kompatibel?
 

snoopy 1

Empire
Registriert
16.02.11
Beiträge
88
Hi und ja sie ist auch mit dem neuen MBP Kompatible, allerdings ist keine SSD vom MBP mit dem
MBA Kompatible da es ein anderes Format verwendet.
 

woella

Idared
Registriert
11.05.09
Beiträge
29
Danke Uwe

Welche größe, 2,5" 7mm oder 9,5mm?

Welche Erfahrung habt ihr mit Samsung Platten
Ich glaube, eine aus der folgenden Liste wird es werden - welche ist hier am ehesten zu empfehlen?

lg
m
 

snoopy 1

Empire
Registriert
16.02.11
Beiträge
88
Hi die 9,5mm ist die richtige.
Samsung SSD's haben auch ein sehr guten
Ruf allerdings würde ich da die 470 Empfehlen
da in letzter Zeit die 830 ein bisschen Zickig ist.
Außerdem kannst Du Samsung SSD's nur unter
Windows Updaten.
Daher bleibt bei mir Intel erste Wahl.

Gruß Uwe


Sent from my iPhone using Tapatalk