- Registriert
- 06.12.10
- Beiträge
- 31
Hallo zusammen,
ich bin nun seit fast 3 Jahren Besitzer oben genannten Geräts und langsam komme ich mit der Leistungsfähigkeit an die Grenzen. Benutze das Gerät im Rahmen des Studiums vor allem für Photoshop, Illustrator, Indesign, Lightroom und Maya, bei letzterem lasse ich das Rendering dann aber doch auf dem stationären Heimrechner durchkauen.
Eigentlich hatte ich einen Neukauf geplant sobald die nächste Version der Geräte rauskommt, doch auch wenn ich noch um 700 € für mein Gerät kriege, muss ich noch immer mind. 1300€ investieren.
Bei einer Akkuprüfung wurde mir nun von einem mStore-Techniker empfohlen doch lieber das Gerät zu behalten und aufzurüsten, konkret folgendes:
- Ram von 4 auf 6 GB
- HDD gegen eine 500er tauschen (Samsung oder Seagate meine ich, 5400er mit hoher Datendichte)
- Ausbau des Superdrive und stattdessen zweite HDD
- Als Primär-Platte eine SSD für OS und Programme. Die 500er HDD dann nur für Daten
Folgendes Gerät habe ich:
15,4"
2,5 GHz C2D
4GB 667MHz
ATAPI-DVD-Laufwerk
Nun meine Fragen:
- RAM:
Wenn ich auf 6GB aufrüste kann ich den Dualchannelmodus nicht mehr nutzen. Ist das für Anwendungen wie die oben genannten relevant oder lohnt sich der größere Speicher? Spieleleistung ist mir Schnurz.
- DVD:
Vermutlich wird hier ein Opti-Bay-Laufwerk eingebaut.
Lohnt es sich das im Laden machen zu lassen, oder sollte ich es lieber mit iFixit selbst angehen? Bin technisch durchaus nicht unversiert und würde es mir zutrauen.
Wenn ich das richtig sehe ist das DVD-Laufwerk noch über PATA angeschlossen. In dem Fall wäre es lohnenswerter hier die 500er Platte mit einem PATA/SATA-Adapter einzubauen wegen der Geschwindigkeit.
Nur andererseits wurde mir gesagt ist der Originalplatz der HDD gerade für klassische HDD's am besten gewählt wegen Wärmeentwicklung, Vibration etc. Was ratet ihr diesbezüglich oder hat da jemand schon Erfahrungen?
- Optibay:
Gibt es da eigentlich brauchbare Alternativen? Preislich ist's ja nicht ganz billig, andererseits kann man optional ein USB-Gehäuse bestellen in dem man das Superdrive weiter nutzen kann. Bin daher diesbezüglich für Vorschläge dankbar.
- SSD:
Hat da jemand schon Erfahrungen und kann bestimmte empfehlen? Momentan schiele ich auf die X25 Serie von Intel, hab mich aber noch nicht sehr tief in die Materie eingearbeitet. Kapazitätsmäßig würden ca. 80 GB reichen, könnte auch mit weniger gehen.
Wichtig ist mir eine gute Haltbarkeit und lange Lebensdauer wichtig, gerade das Thema nachlassende Geschwindigkeit macht mir da noch etwas sorgen.
- HDD:
Gibts da eventuell bestimmte Empfehlungen? Ich meine im Laden wurde mir eine Samsung empfohlen, hab meine Notizen leider gerade nicht parat, für ca. 70€ incl. Einbau.
Insgesamt würde ich hier immer noch mit einigen hundert Euro auskommen, was gegenüber einem Neukauf ein großer Vorteil wäre. Im bestfall würde ich das Gerät dann bis Ende des Studiums (dank Master wohl noch 3 Jahre) benutzen.
Vielen Dank schonmal für alle Antworten, Hinweise und Ratschläge.
ich bin nun seit fast 3 Jahren Besitzer oben genannten Geräts und langsam komme ich mit der Leistungsfähigkeit an die Grenzen. Benutze das Gerät im Rahmen des Studiums vor allem für Photoshop, Illustrator, Indesign, Lightroom und Maya, bei letzterem lasse ich das Rendering dann aber doch auf dem stationären Heimrechner durchkauen.
Eigentlich hatte ich einen Neukauf geplant sobald die nächste Version der Geräte rauskommt, doch auch wenn ich noch um 700 € für mein Gerät kriege, muss ich noch immer mind. 1300€ investieren.
Bei einer Akkuprüfung wurde mir nun von einem mStore-Techniker empfohlen doch lieber das Gerät zu behalten und aufzurüsten, konkret folgendes:
- Ram von 4 auf 6 GB
- HDD gegen eine 500er tauschen (Samsung oder Seagate meine ich, 5400er mit hoher Datendichte)
- Ausbau des Superdrive und stattdessen zweite HDD
- Als Primär-Platte eine SSD für OS und Programme. Die 500er HDD dann nur für Daten
Folgendes Gerät habe ich:
15,4"
2,5 GHz C2D
4GB 667MHz
ATAPI-DVD-Laufwerk
Nun meine Fragen:
- RAM:
Wenn ich auf 6GB aufrüste kann ich den Dualchannelmodus nicht mehr nutzen. Ist das für Anwendungen wie die oben genannten relevant oder lohnt sich der größere Speicher? Spieleleistung ist mir Schnurz.
- DVD:
Vermutlich wird hier ein Opti-Bay-Laufwerk eingebaut.
Lohnt es sich das im Laden machen zu lassen, oder sollte ich es lieber mit iFixit selbst angehen? Bin technisch durchaus nicht unversiert und würde es mir zutrauen.
Wenn ich das richtig sehe ist das DVD-Laufwerk noch über PATA angeschlossen. In dem Fall wäre es lohnenswerter hier die 500er Platte mit einem PATA/SATA-Adapter einzubauen wegen der Geschwindigkeit.
Nur andererseits wurde mir gesagt ist der Originalplatz der HDD gerade für klassische HDD's am besten gewählt wegen Wärmeentwicklung, Vibration etc. Was ratet ihr diesbezüglich oder hat da jemand schon Erfahrungen?
- Optibay:
Gibt es da eigentlich brauchbare Alternativen? Preislich ist's ja nicht ganz billig, andererseits kann man optional ein USB-Gehäuse bestellen in dem man das Superdrive weiter nutzen kann. Bin daher diesbezüglich für Vorschläge dankbar.
- SSD:
Hat da jemand schon Erfahrungen und kann bestimmte empfehlen? Momentan schiele ich auf die X25 Serie von Intel, hab mich aber noch nicht sehr tief in die Materie eingearbeitet. Kapazitätsmäßig würden ca. 80 GB reichen, könnte auch mit weniger gehen.
Wichtig ist mir eine gute Haltbarkeit und lange Lebensdauer wichtig, gerade das Thema nachlassende Geschwindigkeit macht mir da noch etwas sorgen.
- HDD:
Gibts da eventuell bestimmte Empfehlungen? Ich meine im Laden wurde mir eine Samsung empfohlen, hab meine Notizen leider gerade nicht parat, für ca. 70€ incl. Einbau.
Insgesamt würde ich hier immer noch mit einigen hundert Euro auskommen, was gegenüber einem Neukauf ein großer Vorteil wäre. Im bestfall würde ich das Gerät dann bis Ende des Studiums (dank Master wohl noch 3 Jahre) benutzen.
Vielen Dank schonmal für alle Antworten, Hinweise und Ratschläge.