• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP E2011 WLAN Probleme

sir_knollte

Erdapfel
Registriert
10.12.11
Beiträge
3
Hallo Leute,
ich mache hier ein neues Thema auf, weil ich mein Problem relativ komplex finde und ich nichts genaues dazu gefunden habe.

Es begann alles damit, dass nach der Installation von OSX 10.7 die Festplatte (Standardplatte, 320 GB) auffallend oft in den Lesekopf-Schutzmodus ging, wodurch das MBP öfters eine kurze Zeit hängen blieb. Das Problem wurde immer auffallender und es kamen Probleme mit dem WLAN dazu. Die Internetverbindung brach ab, wenn ich mich erneut mit einem Router verbinden wollte wurde eine Zeitüberschreitung angezeigt. Man konnte den Adapter deaktivieren, aber nicht mehr aktivieren. Es war nur noch Neustart möglich. Manchmal zickte Mail herum und wollte sich nicht beenden lassen, was aber oft nach einer Zeit ging. Nach einem Neustart war die Verbindung wieder stabil, manchmal länger, manchmal kürzer (30 min bis 5 Stunden). Bei einem Neustart wurde desöfteren dieses "Parkverbot-Schild" angezeigt, wodurch der Bootvorgang nicht fortgesetzt wurde. Nach ein paar Stunden warten gings dann aber wieder. Dazu kam, dass auf einmal Schrauben im Gehäuse herumflogen :oops:.

Also kurz nachgedacht und das Gerät zu Gravis gebracht, ist ja noch Garantie drauf. Diagnose: Fehlerhafte Festplatte. Ich sollte 180 Euro für neue Platte und Daten kopieren zahlen. Nö dachte ich mir, ich kaufe mir lieber gleich eine SSD und kopiere die Daten selbst, waren sowieso nicht so viel. Das Problem mit den Schrauben lag am Topcase, da die Gewinde alle :mad: durchdrehten. Kostenloser Topcasetausch, alles paletti.

Danach bei Amazon die Samsung SSD (830er 128GB) bestellt, eingebaut, und OSX installiert. Aber selbst für die Installation brauchte ich fünf Anläufe. Jetzt lief es wieder eine Weile gut, bis das WLAN Problem wieder auftauchte. Wenn man nun neustartete, fand er immer öfter Systemdateien nicht, was an dem blinkenden Ordner mit Fragezeichen drin zu erkennen war.
Aktuell ist es ein reines Glücksspiel, ob das Macbook stabil läuft und vorallem wie lange, also absolut kein Zustand.
Ich habe noch ein Fehlerprotokoll, das kürzlich nach dem Booten angezeigt wurden, angehängt.

Ich hoffe ich habe jetzt alles wichtige genannt und ihr könnt mir helfen!

sk

System:
13" MPB Early 2011
Mac OS X 10.7.2
2,3 GHz i5
4 GB RAM
Samsung MZ-7PC128 SSD
 

Anhänge

  • Fehlerbericht_1.txt
    8 KB · Aufrufe: 145

Tommy2010

Empire
Registriert
23.03.11
Beiträge
84
Ich hab auch ein MBP E2011 und kenn auch diese W-Lan Probleme. Mir ist aufgefallen das es nur bei meinem billigen Router von meinem inet Anbiter passiert. Bei mir reicht dann immer Adapter deaktivieren und wieder Aktivieren. Mein Router zuhause ist ein d-Link 615, auf Arbeit ist es ein Speedport, da passiert das nicht.
 

sir_knollte

Erdapfel
Registriert
10.12.11
Beiträge
3
Ich habe zwar auch einen D-Link Accesspoint, den DWL-2100AP, aber daran sollte es eigentlich nicht liegen oder? Mit meinem normalen PC habe ich eine super Verbindung, genauso wie mit meinem iPod touch.
Gerade eben kam wieder ein Fehlerbericht, den ich aber nicht anhängen kann, da mein MBP gerade wieder einmal tot spielt. Es nervt nur noch. Meint ihr dass durch die lockere Schraube irgendein Kurzschluss aufgetreten sein könnte und dadurch ein Controller angeknackst sein könnte?

sk
 

sir_knollte

Erdapfel
Registriert
10.12.11
Beiträge
3
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, Ergosum hat zum Test das Festplattenkabel getauscht, ab dort lief wieder alles perfekt bis heute. Die alte Platte ist jetzt meine TimeMachine :)

sk