• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Akkulaufzeit sinkt ständig

freakz

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.08.09
Beiträge
460
Hallo Forum,

Ich habe ein kleines Problem mit dem Akku meines MacBooks, ich beutze mein MacBook nun seit etwa 2 Wochen, habe es auch immer gepflegt , im Sinne von MacBook vollständig laden, dann wieder entladen usw. eine Kalibrierung habe ich auch schon vollzogen, und wird bei mir auch zukünftig 2x / Monat durchgeführt.

Trotzdem sagt meine coconutBattery das ich nur nocht 95% Kapazität habe, das ist doch nicht normal oder?

Liebe Grüße
 
Du solltest dich nicht zu sehr auf diese Angaben versteifen. Wenn das Gerät neu ist, machen viele (mich eingeschlossen) oft den Fehler, genau diese Anzeige zehnmal täglich zu überprüfen.

Alles in allem nutzt sich der Akku im Laufe der Zeit natürlich ab. Dass dir nun nur noch 95% angezeigt werden, heißt aber nicht, dass du auch nur noch 95% hast. Die Kalibrierung bringt auch nicht mehr, als dass die Berechnung der verbleibenden Zeit genauer wird. Es 2x im Monat zu kalibrieren halte ich persönlich für übertrieben.

Du solltest wenn du am Schreibtisch bist das Ladekabel ranstecken und es laden lassen und wenn du keinen Strom hast, dann kannst du es eben nicht laden. Dass man Akkus noch komplett entladen und wieder laden muss ist veraltet. Darauf brauchst du nicht zu achten.

Am besten du deinstallierst coconutBattery schnell, damit du dir nicht mehr Panik machst, als notwendig.

Wenn irgendwann die Laufzeit spürbar abnehmen sollte, kannst du mal wieder kalibrieren und dann mit coconutBattery schaun, wieviel Prozent du noch hast, aber bis das nicht der Fall ist, brauchst du dir keine Sorgen machen.
 
Kannst du bitte ein Bild posten?

Geh mal auf Über diesen Mac -> weitere Informationen -> Stromversorgung
 
Um das Thema gleich im Keim zu ersticken, ist alles weiter hier nachzulesen.

Sorgen in diesem Stadium sind schlicht und ergreifend unbegründet.
 
hierzu hab ich auch noch eine kleine frage anzuschließen:
sollte man beim DVD gucken lieber auf netzbetrieb zurückgreifen, um den akku zu schonen? selbst wenn man vom akkustand eigentlich auch noch ohne stecker auskäme?

gruß,
mu
 
Wenn eine Steckdose und Netzteil in der Nähe ist?
 
greifen die macbooks eigentlich wenn er am netz hängt, direkt auf den steckdosenstrom zu oder dient der akku als puffer und es wird immer der akku benutzt und dauerhaft nachschub vom netzteil geliefert?
 
Die Ladeautomatiken sind mittlerweile so ausgereift, dass ein Teil des Stromes für den laufenden Betrieb und ein Rest fürs Laden des Akkus verwendet wird. Im oben von mir geposteten Link kommst du auch zu einem offiziellen Dokument von Apple indem sie empfehlen, den Akku immer eingebaut zu lassen (früher konnte man ihn entnehmen). Es schadet ihm also nicht, ihn am Netzteil zu betreiben - warum auch.

Wie so oft aber nochmal:
Jeder Zyklus "schadet" dem Akku auf Dauer, da er ein Gebrauchsgegenstand ist. Viel wichtiger als das sinnlose komplett laden und entladen ist daher, einfach das Netzteil anzustecken, wenn eh eine Steckdose in der Nähe ist. Das schont den Akku im Gegensatz zu dieser Binsenweisheit tatsächlich.
 
  • Like
Reaktionen: meinmulle