• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP 2010 - Logicboard hinüber?

Proximus

Erdapfel
Registriert
19.10.13
Beiträge
1
Liebe Community,

habe jetzt seit einiger Zeit Probleme mit meinem MBP 2010 und bevor ich jetzt irgendwelche weiteren Schritte setze, wollte ich euch einmal nach eurer Meinung fragen.

Seit meinem letzten Urlaub spinnt mein MBP - bin bei ca. 30 ° auf der Terrasse gesessen als sich der Akku verabschiedet hat (anstelle des ladenden Akkus befindet sich nur noch ein X und der Betrieb des MBP ist nur noch mit Netzteil möglich - grüne Ladelampe leuchtet durchgehend). Habe in weiterer Folge nach möglichen Problemen bzw. Lösungen gesucht (u.a. SMC Reset), doch an dem Problem hat sich leider nicht verändert. Bin schließlich davon ausgegangen, dass der Akku einfach nach 3 Jahren hinüber ist und ich mir halt einen neuen besorgen muss.

Wie ich schließlich vom Urlaub wieder zuhause war, begann der Lüfter eines Abends laut zum surren und in weiterer Folge war der Betrieb nur noch unter erheblich Ruckeln der Maus möglich was auch mit extrem langen Ladezeiten verbunden war. Habe schließlich das Betriebssystem neu aufgesetzt, womit sich dieses Problem vorerst wenigstens einmal lösen lies. Seitdem habe ich aber folgendes Problem, dass bei ca. jedem 3 Mal, wenn ich das MBP aus dem Ruhemodus hole, sich das MacOS einfach aufhängt und von selber neu startet. Ein zwei Mal ist mir das auch während dem Betriebs passiert.

Meine Frage ist nun, ob jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. vielleicht eine Lösung weiß. Habe überlegt, dass ich mir einfach einen neuen Akku bestelle und ihn selber einbaue (möchte nicht mehr allzu viel investieren, weil ich eh plane mir im nächsten Jahr das MacBook Air zu kaufen). Möchte aber auf der anderen Seite das Geld nicht beim Fenster rausschmeißen, wenn hier ein Problem mit dem Logicboard bestehen könnte. Wie ist eure Meinung dazu? Wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar!!

lg Philipp
 

sn0wleo

Pomme Etrangle
Registriert
28.08.12
Beiträge
904
Lass mal den Ausführlichen hardwaretest laufen ! also application DVD ins laufwerk und beim booten D drücken
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ein defekter Akku kann Probleme machen - die MacBooks brauchen ihn, um genug Strom zum Betrieb zu haben.
 

sn0wleo

Pomme Etrangle
Registriert
28.08.12
Beiträge
904
wenns netzteil dran is sollte der akku egal sein
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
nein. Theoretisch ist ein fehlender Akku deutlich besser als ein kaputter.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich mach den Sinn nicht, warum der Akku gebraucht wird habe ich oben geschrieben aber ich schicke noch nach, dass ich mit Strom nüscht am Hut habe
 

B1ervernichter

Erdapfel
Registriert
27.07.13
Beiträge
5
Überspannung, Kurzschlüsse, Abriebe, kleine Lichtbögen, vielleicht sogar Induktion...

Macht schon wenn du den Strom aus nem geschützten Netzteil ohne Amokakku hast
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Also jeder der schon mal ein MacBook mit ausgebautem Akku benutzt hat, der weiß, dass der Akku zwingend notwendig ist um die volle Leistung des Books zu erhalten.

Und ein defekter Akku kann ein System natürlich negativ beeinflussen, auch dadurch, dass er sich ein wenig aufbläht und so für Probleme mit dem Teackpad sorgen kann.
 

sn0wleo

Pomme Etrangle
Registriert
28.08.12
Beiträge
904
neuer akku kostet 130€ inkl einbau bei deinem modell

habe das selbe modell und mein akku muss laut der Anzeige in der Statusbar auch gewechselt werden . er hält auch nicht mehr lange aber da ichs meistens mit netzteil in der Nähe nutze lass ichs so und kauf mir wenn das Book den geist aufgibt nen neues ;)