- Registriert
- 13.02.13
- Beiträge
- 25
Hallo Leute,
seit einigen Tagen bereitet mir mein Early 2011 MBP 15" massive Kopfschmerzen. Wie so üblich tauchen die Probleme nun zu einem Zeitpunkt auf der schlechter nicht sein könnte (anstehende Prüfungen + Präsentationen etc.).
Kurz zur "Vorgeschichte". Vergangenes Wochenende verzerrte während der Arbeit auf einmal das Bild. Es war alles doppelt und verzerrt zu sehen und blieb auch so. Daraufhin habe ich per Power-Button den Mac ausgeschaltet. Beim erneuten einschalten kam dann ganz normal das Apple Logo und der Ladeball, danach weisser Bildschirm und nichts mehr ging weiter.
Nach kurzem googeln PRAM-Reset versucht - keine Besserung. Anschließend Start im Safe-Boot-Mode. Das hat dann soweit funktioniert und nach einem kurzen Festplattentest über das Festplattendienstprogramm startete ich neu und alles lief wieder wie gehabt.
Dann gestern wieder an den Mac gesessen und aus dem Ruhezustand holen wollen (Tastendruck). Tastaturbeleuchtung ging an, Monitor blieb jedoch schwarz. Keine Chance ihn zu "reaktivieren" also wieder über den Power-Button ausgeschaltet und das ganze Prozedere von vorne (er bootete also wieder nicht, weisser Bildschirm, PRAM-Reset etc, Safe-Mode, reboot und wieder ok).
Heute nun wieder das selbe. Also wieder das Prozedere durchlaufen jedoch ging er nicht mehr in den Safe-Mode. Nach dem der Balken ein wenig Fortschritt zeigte verschwand er und es kam ein Blau-gestreifter Bildschirm (möchte den bösen Wind*ws-Ausdruck dafür nicht verwenden ).
Nun, ich hab dann mal den vor 1 1/2 aufgerüsteten RAM gegen den OEM RAM getauscht was natürlich keine Besserung brachte. Beim starten von der Mavericks-Boot-DVD kam auch gleich der blaue Bildschirm. Nachdem ich etwa eine Stunde rumprobiert habe starte er plötzlich wieder.
Nun sitze ich hier und bin Ratlos. Das Grafikkartenproblem was durch´s backen des Logicboards behoben werden kann ist mir bekannt, allerdings sollte das bei den neueren MBP´s mit ATI Grafikchip doch kein Thema mehr sein (habe es zumindest immer nur in Verbindung mit Nvidia Chip´s gelesen).
Hat jemand einen Rat für mich?
*edit
Was ich noch vergessen hatte. Nach defekt der Original HDD vor etwa einem Jahr wurde diese gegen eine Samsung SSD 840 getauscht.
Grüße Jochen
seit einigen Tagen bereitet mir mein Early 2011 MBP 15" massive Kopfschmerzen. Wie so üblich tauchen die Probleme nun zu einem Zeitpunkt auf der schlechter nicht sein könnte (anstehende Prüfungen + Präsentationen etc.).
Kurz zur "Vorgeschichte". Vergangenes Wochenende verzerrte während der Arbeit auf einmal das Bild. Es war alles doppelt und verzerrt zu sehen und blieb auch so. Daraufhin habe ich per Power-Button den Mac ausgeschaltet. Beim erneuten einschalten kam dann ganz normal das Apple Logo und der Ladeball, danach weisser Bildschirm und nichts mehr ging weiter.
Nach kurzem googeln PRAM-Reset versucht - keine Besserung. Anschließend Start im Safe-Boot-Mode. Das hat dann soweit funktioniert und nach einem kurzen Festplattentest über das Festplattendienstprogramm startete ich neu und alles lief wieder wie gehabt.
Dann gestern wieder an den Mac gesessen und aus dem Ruhezustand holen wollen (Tastendruck). Tastaturbeleuchtung ging an, Monitor blieb jedoch schwarz. Keine Chance ihn zu "reaktivieren" also wieder über den Power-Button ausgeschaltet und das ganze Prozedere von vorne (er bootete also wieder nicht, weisser Bildschirm, PRAM-Reset etc, Safe-Mode, reboot und wieder ok).
Heute nun wieder das selbe. Also wieder das Prozedere durchlaufen jedoch ging er nicht mehr in den Safe-Mode. Nach dem der Balken ein wenig Fortschritt zeigte verschwand er und es kam ein Blau-gestreifter Bildschirm (möchte den bösen Wind*ws-Ausdruck dafür nicht verwenden ).
Nun, ich hab dann mal den vor 1 1/2 aufgerüsteten RAM gegen den OEM RAM getauscht was natürlich keine Besserung brachte. Beim starten von der Mavericks-Boot-DVD kam auch gleich der blaue Bildschirm. Nachdem ich etwa eine Stunde rumprobiert habe starte er plötzlich wieder.
Nun sitze ich hier und bin Ratlos. Das Grafikkartenproblem was durch´s backen des Logicboards behoben werden kann ist mir bekannt, allerdings sollte das bei den neueren MBP´s mit ATI Grafikchip doch kein Thema mehr sein (habe es zumindest immer nur in Verbindung mit Nvidia Chip´s gelesen).
Hat jemand einen Rat für mich?
*edit
Was ich noch vergessen hatte. Nach defekt der Original HDD vor etwa einem Jahr wurde diese gegen eine Samsung SSD 840 getauscht.
Grüße Jochen