• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP 15" massive Probleme (bootet nicht mehr)

Jey

Idared
Registriert
13.02.13
Beiträge
25
Hallo Leute,

seit einigen Tagen bereitet mir mein Early 2011 MBP 15" massive Kopfschmerzen. Wie so üblich tauchen die Probleme nun zu einem Zeitpunkt auf der schlechter nicht sein könnte (anstehende Prüfungen + Präsentationen etc.).

Kurz zur "Vorgeschichte". Vergangenes Wochenende verzerrte während der Arbeit auf einmal das Bild. Es war alles doppelt und verzerrt zu sehen und blieb auch so. Daraufhin habe ich per Power-Button den Mac ausgeschaltet. Beim erneuten einschalten kam dann ganz normal das Apple Logo und der Ladeball, danach weisser Bildschirm und nichts mehr ging weiter.

Nach kurzem googeln PRAM-Reset versucht - keine Besserung. Anschließend Start im Safe-Boot-Mode. Das hat dann soweit funktioniert und nach einem kurzen Festplattentest über das Festplattendienstprogramm startete ich neu und alles lief wieder wie gehabt.

Dann gestern wieder an den Mac gesessen und aus dem Ruhezustand holen wollen (Tastendruck). Tastaturbeleuchtung ging an, Monitor blieb jedoch schwarz. Keine Chance ihn zu "reaktivieren" also wieder über den Power-Button ausgeschaltet und das ganze Prozedere von vorne (er bootete also wieder nicht, weisser Bildschirm, PRAM-Reset etc, Safe-Mode, reboot und wieder ok).

Heute nun wieder das selbe. Also wieder das Prozedere durchlaufen jedoch ging er nicht mehr in den Safe-Mode. Nach dem der Balken ein wenig Fortschritt zeigte verschwand er und es kam ein Blau-gestreifter Bildschirm (möchte den bösen Wind*ws-Ausdruck dafür nicht verwenden ;) ).

Nun, ich hab dann mal den vor 1 1/2 aufgerüsteten RAM gegen den OEM RAM getauscht was natürlich keine Besserung brachte. Beim starten von der Mavericks-Boot-DVD kam auch gleich der blaue Bildschirm. Nachdem ich etwa eine Stunde rumprobiert habe starte er plötzlich wieder.

Nun sitze ich hier und bin Ratlos. Das Grafikkartenproblem was durch´s backen des Logicboards behoben werden kann ist mir bekannt, allerdings sollte das bei den neueren MBP´s mit ATI Grafikchip doch kein Thema mehr sein (habe es zumindest immer nur in Verbindung mit Nvidia Chip´s gelesen).

Hat jemand einen Rat für mich?

*edit
Was ich noch vergessen hatte. Nach defekt der Original HDD vor etwa einem Jahr wurde diese gegen eine Samsung SSD 840 getauscht.

Grüße Jochen
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.422
Auch viele MBP Early 2011 haben Probleme mit dem Grafikchip, klingt bei dir auch sehr stark danach. Ein sehr ähnliches Verhalten hat auch mein MBP Early 2011 gezeigt, bei mir wurde das Logic Board im Rahmen der Gewährleistung noch repariert.
 

Jey

Idared
Registriert
13.02.13
Beiträge
25
Okay,
das war mir bisher noch nicht bekannt. Also kann ich wohl auch den Grafikchip als Ursache annehmen meint ihr?

Grüße
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.422
Ja, mit angrenzender Sicherheit.
 

Jey

Idared
Registriert
13.02.13
Beiträge
25
Hallo Leute,

wollte mich für die Nachwelt noch mal kurz zu Wort melden. Das LogicBoard wanderte Freitag Mittag für 7min auf 200Grad Umluft in den Backofen. Seither läuft das MBP wieder wie eine eins :)

Vielen Dank für die Tipps!

Gruß Jochen
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Aber nicht lange - leider. Denk immer an ein aktuelles Backup...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Die Backofen-Reparatur-Methode funktionierte auch hier bei mir :
Mein MacBook Pro 15" Unibody Early 2011 startete absolut nicht mehr, offensichtlich wegen Fehlern der Grafikkarte. (Bluescreen oder grauer Bildschirm, nach vorhergegangenen Abstürzen mit komischen Anzeigen, und auch einer Phase wo das ganze von selbst mal wieder eine Weile ging).
Logicboard ausgebaut, ca. 180° für 9 Minuten in den Backofen (Gas, keine Umluft, Temperatur sicherlich nicht sehr genau, und 9 min ist eigentlich schon etwas lang), dann langsam abkühlen gelassen.
Eingebaut, Maschine läuft wieder wie eine 1 ohne jede Probleme, Tag und Nacht seit 10 Tagen.
Langzeiterfahrung oder eventuelles Nachbacken des Apfelkuchens (wie es bei einigen anderen Nutzern nötig war) werde ich hier posten...
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
@ImpCaligula Eine Suche in deutschen, englischen und französischen Foren und Blogeinträgen zeigt, dass man doch recht optimistisch sein kann, und etliche Nutzer mit der Backofenmethode die Lebensdauer ihrer MacbookPros für Jahre verlängert haben. (Die 2007-MBPs beispielsweise wanderten offenbar in rauen Mengen in die Backöfen) Einige wenige mussten nachbacken...