• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP 15" A1226 Kein Strom nach Backen

ontheroxx

Erdapfel
Registriert
14.04.13
Beiträge
4
Hallo,

Ich hatte mit meinem MBP 15" von 2007 das bekannte Nvidia Problem, wobei die GraKa defekt war. Ich habe das Logicboard jetzt zum 4. Mal gebacken für einen Impro-"Reflow". Nach dem letzten Zusammenbauen krieg ich aber leider keine Power mehr auf das MBP. Die LED vom Magsafe zeigt nix an, von Batterie startet es auch nicht und auch SMC Reset hat nix gebracht. Bevor ich wieder alles auseinanderbaue und noch mal backen versuche, wollte ich fragen welche Möglichkeiten eines Defekts noch existieren?

Vor dem Backen hat das MB noch gestartet und LED hat geleuchtet.

Vielen Dank im Vorhinein für eure Hilfe ;)
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Hahahahahahahahaha :D Sorry.

Mal ernsthaft: Durch das Backen :)D) wird nicht nur der Lötzinn der CPU flüßig, sondern es können auch andere Teile bzw. elektronische Verbindungen Schaden nehmen, insbesondere wenn das Erhitzen mehrmals durchgeführt wurde.

In der Regel werden die Abstände, in denen das MBP durch das Reflow Verfahren wieder funktioniert, immer kürzer bis das MacBook irgendwann ganz den Geist aufgibt.

Ich würde mich an deiner Stelle nach einem neuen (bzw. gebrauchten) MacBook umgucken, damit Du in Zukunft ein sicher funktionierendes und zuverlässiges Arbeitsgerät hast.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich empfehle 90 Minuten bei mittlerer Hitze braten und gelegentlich mit ausgelassener Butter überstreichen bis es außen schön kross und innen zart ist. :)

Sorry, wer elektronische Geräte so behandelt verdient einen Totalschaden.

Kein Mensch würde im Sommer seinen Laptop im Auto liegen lassen weil jeder weiß das Hitze dem Gerät schadet. Eine fachgerechte Reparatur wäre sicher günstiger gewesen als ein neues MacBook.
 

ontheroxx

Erdapfel
Registriert
14.04.13
Beiträge
4
Ich find ja Sarkasmus und Ironie schön und gut, aber find es ist nicht die Lösung eines Problems ^^. Ich wollte das Ding bis zur neuen Haswell Generation durchkriegen, ohne auch nur einen € reinzuhängen. Ich muss sagen, es war dazu auch die Wut auf den Service-Händler der mir beim ersten Mal, vor 2,5 Jahren, glaubhaft machen wollte es lege nicht an dem Nvidia Chip und ich danach das MB gegen ein refurbished gewechselt hatte.
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Abwegig nicht, aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass diese Methode nur kurzzeitig hilft um evt. Daten zu retten, mehr aber auch nicht.

Tausch des Boards macht m.E. nach auch wenig Sinn, ich würde eher zum einem älteren, gebrauchten MBP tendieren.
 

ontheroxx

Erdapfel
Registriert
14.04.13
Beiträge
4

Danke für die Links, hab leider jetzt nichts konkretes zu dem Stromproblem gefunden.

Natürlich ist es nur eine temporäre Lösung, aber ich versuch halt das Letzte rauszuholen ohne viel Geld in ein 6 Jahre altes MBP zu stecken. Wenn ich jetzt nochmal 200€ oder so reinsteck, das seh ich nicht ein, denn das Ding hat schon eine Weltreise, allmögliche Trips usw. mitgemacht und so siehts auch mittlerweile trotz Pflege aus ;)
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Sorry, es war Farafan gemeint :innocent:
Ausgebessert ;)
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Abwegig ist für mich dies als Reparatur zu bezeichnen. Das ist übelste Bastelei und wenn man so etwas hier schreibt führt es nur dazu das reihenweise Leute ihre Boards in den Backofen schieben wenn mal der Mauszeiger zuckt.

Wenn mein defekter TV wieder funktioniert nachdem ich mit der Faust draufhaue ist dies schließlich auch keine "Reparatur".
 
  • Like
Reaktionen: MikeatOSX

Nighthawk

Linsenhofener Sämling
Registriert
16.12.06
Beiträge
2.558
Was meinst du denn, wie das Huehnerfutter in der Fabrik auf die Platine kommt? Da wird's auch heiss. Insofern ist das Backen das Beste, was man im Falle (des ja bekannten!) Defekts tun kann (allemal besser als einfach wegschmeissen). Wenn jetzt aber noch ein anderer Fehler aufgetaucht ist, wird wohl nicht mehr viel zu machen sein.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.031
Über den Sinn oder Unsinn, bzw. die Erfolgschancen dieser Rosskur gibt es hier im Forum etliche Treads, über die man sich schlau machen kann. Mal abgesehen von der am sich schon sehr fragwürdigen Methode ist ein Backofen das absolut ungeeignete Medium. Lötzinn hat einen definierten Schmelzpunkt, der sehr genau eingehalten werden muss, um die "Reparatur"-Methode mit einigem Erfolg durchführen zu können.. Die Temperaturregelung eines Backofens ist dafür viel zu ungenau, so dass man entweder zu kalt (keine Wirkung) oder zu heiß backt (Lötzinn läuft davon). In deinem Fall vermute ich das Letztere, weil nun gar nichts mehr geht. Abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bauteile auf der Platine irreparabel be- oder vorgeschädigt werden sehr groß. Speziell die Elkos sind hierfür kritische Bauteile.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: MikeatOSX

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ich würde an dem Book keine Minute mehr vergeuden. Offensichtlich hat es endgültig das zeitliche gesegnet, also steige auf ein neues Gerät um.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du unbedingt auf Haswell warten willst. Ausser der neuen CPU-Gen. und einer etwas stärkeren Grafikleistung wird es nichts bringen. Und da du mit deinem 2007-Book noch gut ausgekommen bist, wird dir sicherlich keine Funktion des neuen Geräts fehlen.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Am Rande mal die Frage: Gab es für das Gerät seitens Apple nicht ein offizielles Austauschprogramm? Das soll keine Polemik sein nur kurz mal nachgefragt.
 

ontheroxx

Erdapfel
Registriert
14.04.13
Beiträge
4
Gab es, extended auf 4 Jahre. Ich wahr sogar innerhalb der ersten 2 Jahre zum Händler, welcher behauptet hat, es wäre nicht der defekt. Im Nachhinein, nach 4 Jahren und 2 Monaten, wurde mir bestätigt es wäre dieser doch gewesen als ich das Logicboard nach dem Tausch Interessehalber zu einem anderen Händler gegeben hab.

Zum Backofen bestätige ich auch das Argument des "Lieber was probieren als wegwerfen". Haswell aus dem Grund, weil ich aus Prinzip nichts kaufe was gleich ersetzt wird. Ich kaufe auch nicht das alte Modell eine Autos, wenn die Erlkönige schon rumfahren. Sinn oder Unsinn dieser Denkweise ist natürlich ein anderes Streitthema.

Bei mir ist nur wieder : Lektion gelernt, ich würd wieder backen, hat das Leben meines MB um 6 Monate erweitert und mir bei einer Forschungsreise im kanadischen Nix beim ersten Mal ziemlich geholfen. Wenn Gas aus Flaschen, Strom von einer Solarzelle und Generator sowie Inet über Satellit alles ist was man zur verfügung hat, stellt sich keine Reflow Frage oder sonst was ;)

Edit: Zusätzlich will ich wieder 15", und momentan ist da das Retina sehr teuer und das Basic zu basic für den Preis im Vergleich zu 13".
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Du solltest hier nicht dein Bäckereien verteidigen, du solltest mehr über das kanadische Nix erzählen!!!
Wen interessieren Löttemperaturen, wenn es was wirklich Spannendes zu lesen geben könnte?
 

MikeatOSX

Pomme Etrangle
Registriert
23.01.09
Beiträge
898
Mir hat Apple mein damals 4 Jahre altes MBP vor 2 Jahren gratis repariert. Ich habe den Bildschirm mehrmals mit einer Kamera abgeknipst, mir den (normalerweiser nur für Apple-Händler verfügbaren) Nvidia-Hardware Test im Netz besorgt und bin mit den Ergebnissen zum Apple-Händler gelatscht.
- steht unter Nvidia-Fehler hier im Forum -
Das MBP wurde tatsächlich repariert und nicht getauscht.
Das extra gekaufte Dr. Oetker Backpulver habe ich mir dann vor Freude in die Haare geschmiert. :)

http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=356052&page=3&p=3310998&viewfull=1#post3310998
 
Zuletzt bearbeitet:

EintrachtManu

Granny Smith
Registriert
07.11.08
Beiträge
15
Ist zwar jetzt schon älter aber auch ich hatte ursprünglich vor mein logicboard zu backen, da es defekt war. Allerdings haben mir einige Leute dann davon abgeraten. Ich habe es dann im Nachinein hier hin geschickt und die haben die Schaltwege manuell überprüft und dort Hand angelegt, wo was nicht gestimmt hat. Hat mich knapp 100 Euro gekostet und fand ich okay. Vielleicht hilft das ja leuten in Zukunft weiter...
 

florian86@

Uelzener Rambour
Registriert
24.03.08
Beiträge
372
Mein Damaliges 15 Zoll MBP hatte auch den nvidia Defekt, durch Backen wurde das Problem damals gelöst und das Teil rennt heute noch innerhalb der Familie, wir reden hier inzwischen von mehr als 3 Jahren... So lange haben viele nicht mal ein MacBook bevor es ersetzt wird, also liebe Grüsse an alle die denken das es nur kurzfristiger Natur wäre, man kann da auch Glück haben, und in der PC Welt ist es bei Freaks normal Grafikkarten mit Hilfe des Backofens zu reparieren, mit Erfolg, natürlich!