• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MBP 15" A1211 Bootup braucht eeewig inkl. Bluescreenfreeze?!

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
namnd AT,
hab hier ein bockiges macbook pro 15" A1211

das gerät hat eine neue HD bekommen, damit sollten eigentlich startprobleme und verzögerte boots aus der welt geschafft werden.

doch selbst nach der HD erneuerungskur besteht das problem dass das gerät beim neustart ca. 5min. mit einem blauen display "hängt" um dann irgendwann doch OSX fertig zu booten, danach kann man osx&macbook ganz normal nutzen, keine abstürze etc.

zuerst wurde 10.6 auf eine komplett formatierte "neue" HD installiert und das problem bestand,
um das problem einzugrenzen wurde danach 10.5 aufgespielt.

was kann das sein?

OB
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Schau mal in den Systemeinstellungen unter Startvolume, ob dort dein Startvolume korrekt eingestellt ist. Das sieht so aus, als ob der Mac beim booten erstmal rumsucht, was es da so alles geben könnte, z.B. ein Netzwerkvolume.
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
Schau mal in den Systemeinstellungen unter Startvolume, ob dort dein Startvolume korrekt eingestellt ist. Das sieht so aus, als ob der Mac beim booten erstmal rumsucht, was es da so alles geben könnte, z.B. ein Netzwerkvolume.

danke für den tipp,
also das hab ich soweit schon alles durch, das gerät startet ja erstmal normal durch.

hatte vergessen zu erwähnen dass man zuerst den apfel sieht
nd das drehende fortschrittsymbol wie bei jedem normalen start
danach kommt erst nach einigerzeit der "bluescreen" ;(

OB
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Starte im Verbose Mode (cmd + v), du kannst möglicherweise in der Mitschrift auf dem Schirm lesen, wann (und warum) der Mac hängen bleibt.
MacAlzenau wird schon richtig vermutet, dass das System etwas sucht, was es nicht oder nicht sofort findet.
Salome
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
Starte im Verbose Mode (cmd + v), du kannst möglicherweise in der Mitschrift auf dem Schirm lesen, wann (und warum) der Mac hängen bleibt.
MacAlzenau wird schon richtig vermutet, dass das System etwas sucht, was es nicht oder nicht sofort findet.
Salome
gut versuche ich!

lustig war auch nach dem neustart von 10.6 war der blaue bildschirm zu sehen und im hintergrund die startmelodie des startclips nach neuinstallation zu hören war... (das hier) also nehme ich an dass da irgendwas faul ist...!??
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du hast doch ein System neu installiert? ist es da nicht logisch, dass die Intro erscheint?
Doch, was du erzählst klingt ziemlich befremdlich:
zuerst wurde 10.6 auf eine komplett formatierte "neue" HD installiert und das Problem bestand, um das Problem einzugrenzen wurde danach 10.5 aufgespielt.
Wie hast du es geschafft, ein niedriges System über ein höheres zu installieren?
#du schreibst ja nicht, dass du 10.6 gelöscht hast. Und was sollte das bewirken, statt dem sehr stabilen Snow Leopard, Leopard zu installieren?
Ich denke, du solltest noch Mal bei Null beginnen:
Backup der Daten (!) machen, Festplatte neu formatieren, Snow Leopard installieren, und bevor du einen User errichtest mit dem Migrationsassistenten die Daten zurückholen. Die Programme von der DVD oder aus dem Web frisch installieren.
Wenn du aber meinst, du hättet alles schon ordnungsgemäß erledigt, dann wird der Fehler wohl an der Hardware liegen.
Salome
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
ja klar kommt das intro nach neuinstallation, allerdings mit luescreen drüber... wenn doch der rechner beim booten nach was sucht sollte dieser ja theoretisch noch kein intro abspielen, oder?

und JA, die platte ist ganz frisch, bevor ich 10.5. installiert habe wurde natürlich formatiert...
ich vermute auch dass es evtl. ein hardwareproblem sein könnte, was kann man da in die engere wahl ziehen?

OB
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
was kann man da in die engere wahl ziehen?
Den nächst gelegenen ASP oder eine andere Werkstatt deines Vertrauens.
Selbst wenn ich ein Fernrohr hätte, würde ich auf die Entfernung nichts sehen.
Salome
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
reparatur beim ASP wird sich kaum mehr lohnen bei nem gut 5jahre alten gerät... ;(

komisch ist halt nachdem das gerät kurz in die wartestarre verfallen ist, ist es unbegrenzt normal nutzbar,
das problem tritt nur beim booten auf...

OB
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dann leg den Mac halt des Nachts schlafen und verzichte auf dauerndes Abschalten und wieder Starten – das ist ohnehin nicht gesund.
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
826
es gibt news,

im VERBOSE MODE (apfel+v) sehe ich zwar was geschieht aber im wichtigen moment kommt der bluescreen und man sieht nicht mehr was im hintergrund geschiet.

allerdings im SINGLE USER MODE (apfe+s) hält der bootvorgang an der enscheidenden stelle an und benötigt ca. 3-5 minuten bis das gerät sich fängt und man auf der eingabeaufforderung des single-user mode landet... und siehe da, irgendwas stimmt mit dem firewire bus nicht (siehe bild im anhang).
IMG_4638.jpg

was kann man da machen?

EDIT: eben getestet, FW400 geräte laufen nicht, FW800 geräte wie gewohnt! somit schließe ich die fehlerursache auf den FW400 port...
 
Zuletzt bearbeitet:

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ich denke mal machen kann man da nicht viel. Das mehrfache neuinstallieren von OS X hätte wahrscheinlich die Softwarefehler behoben. Ich würde mich an Salomes Tipp halten und es beim "Ruhestand statt Aus-An" versuchen.
Möglicherweise gibt es hier im AT ja noch einen absoluten Profi der dir sagen kann wie du im System oder EFI oder wo auch immer, den Firewirebus deaktivieren kannst.