• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP 15 2013 - Stromrauschen Mikrofonanschluss

macbookler

Alkmene
Registriert
10.10.11
Beiträge
34
Hallo miteinander,

ich habe bei meinem MBP 15, 2013 ein reproduzierbares Problem. Bei einem angeschlossenen Mikrofon und gleichzeitig einem angeschlossenen Cinema-Display über die Thunderbolt Schnittstelle erscheint meine Stimme beim gegenüber (Facetime, Skype) nach ca. 4-5 Minuten (elektronisch) verzerrt. Stecke ich das Display und den Stromadapter ab, funktioniert es wieder - stecke ich es erneut ein, dauert es wieder ein paar Minuten bis der Effekt auftritt.

Der Apple Support hat mir bislang SHIFT+CRTL+ALT Boot angeboten und möchte, dass ich den Rechner jetzt neu aufsetze (?) - ich denke ein zweites Benutzerkonto sollte vielleicht für den Test auch reichen.

Kennt jemand ein solches Problem?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.155
...die Qualität des Apple-Supports halt... inwiefern ein offensichtlich elektrisch induziertes Problem mit Software zusammenhängen sollte entzieht sich meinem Verständnis, aber die fragen halt schlicht nach Schema F ab. Erinnert mich an die Arcor-Hotline als mein DSL nicht mehr ging. "Haben Sie Windows XP?" - "Nein. Ich habe einen Linux-Router." - Tuttuttut. Neuer Versuch. "Haben Sie Windows XP?" - "Ja.". - "Haben Sie schon SP3 installiert?" - "Nein!" - Tuttuttut. Und so weiter.

Wenn Du kannst: OS X auf externe USB-Festplatte (das sollte man sowieso haben), davon mal booten, gegentesten. Ist ja schnell gemacht und da man das sowieso haben sollte (Notfallsystem, Backupfestplatte) ist es auch zeitlich kein großer Verlust. Dann wird der Fehler dort sicher wieder auftreten und Du rufst wieder zu dem Case an und verlangst eine Eskalation. Das ist ein rein formaler Schritt, den Dir niemand übelnehmen wird. Die Techniker der nächsten Stufe gucken da schon genauer drauf.

Übrigens halte ich auch die Elektriz..dingens mit dem TBD + MBP für etwas komisch (USB-Resets bei wiederholtem Einstecken Thunderbolt-Stecker). Ich habe davon aber leider keine Ahnung, konnte aber den Fehler bei einem Apple Certified Support Dings vor den Augen einiger Techniker nachstellen. Die haben mir gesagt: "Uiuiui, muss man alles durchtauschen!". Darauf habe ich gesagt, prima, das machen wir dann, wenn die Garantie sich dem Ende zuneigt.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
@Wuchtbrumme

Erst einmal pauschalisiere bitte nicht. Es gibt immer schwarze Schafe die es sich einfach machen wollen oder nicht so viel wissen wie die "guten" Kollegen. Gerade in Stufe 1.

Ansonsten würde ich mal eine andere Steckdose ausprobieren. Es kommt auch oftmals darauf an ob direkt in der Wand oder Steckdosenleiste. Ich hatte auch mal ein Problem das mein MacBook beim laden immer sehr heiß wurde am Adapter und dem Bereich wo das MagSafe angesteckt war. Wandsteckdose oder andere Steckdosenleiste brachte das Problem nicht.
Jedenfalls kommt mir das sofort in den Sinn wenn irgendwas mit Strom zu lesen ist.
Ansonsten hoffe ich mal das die Steckdosen des Threadstarters auch ordentlich geerdet sind und nicht herum schwanken.

Der Tipp mit der zweiten Partition auf einem externen Datenträger ist gut. Sicher reicht oftmals auch eine zweite Partition auf der internen Platte.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.155
@Wuchtbrumme

Erst einmal pauschalisiere bitte nicht. Es gibt immer schwarze Schafe die es sich einfach machen wollen oder nicht so viel wissen wie die "guten" Kollegen. Gerade in Stufe 1.

klar. Wobei mir nach meinen Erfahrungen der letzten zwei Jahre - u.a. dieses Beispiel und mein komplett zerkratztes Notebook nach Displaytausch, wobei es da weniger um der Zerkratzen an sich als vielmehr um das arrogante Fatzkentum drumrum ging - nicht viel übriglassen als diese Einschätzung (beim zweiten Lesen meinst Du wohl doch was anderes; ich bezog mich auf die "Experience" an sich; völlig losgelöst von fachlicher Qualifikation). Ich habe auch schon andere Erfahrungen, aber wie heißt es so schön? Einen Kunden zu gewinnen ist einfacher als einen ehemaligen Kunden wiederzugewinnen. Oder war es: Einen Kunden zu vergraulen ist einfacher als einen Kunden zu gewinnen? Keine Ahnung. Pauschalisierungen bieten mir für mich lediglich die Prüflatte für den nächsten Kollegen. Es ist wohl hoffentlich jeder erwachsen und kann die Statements für sich entsprechend anwenden oder nicht.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Gut dann ging es dir mehr um das Erlebnis bei einer Reparatur. Mit Apple Support assoziiere ich erst einmal immer die telefonische Hotline. Was die verschiedenen Apple Stores und die ganzen authorisierten Service Provider angeht, ja da haben wir auch genügend unterschiedliche Erfahrungen von "juhu" bis "OMG, das hast du jetzt nicht wirklich gemacht oder gesagt?". Naja aber gut, niemand ist unfehlbar, jeder hat mal einen schlechten Tag und leider kann so etwas einen Kunden sehr aus der Bahn werfen obwohl es nichts mit der Gesamtsituation oder dem eigentlich Umgang oder Supportverhaltens dieses Mitarbeiters sonst zutun hatte. Das ist schade und wird immer schade bleiben, aber man kann, egal aus welcher Sicht heraus, niemals alle Eventualitäten abwiegen. Nicht du und nicht die anderen. Deshalb wird es auch nie nur positive Erlebnisse geben. Ich hoffe dir passiert sowas nicht mehr und du kannst auch gedanklich wieder zufrieden mit Apple sein.



Und um beim Thema zu bleiben hoffe ich das unsere Tipps dem Threadersteller helfen.
 

macbookler

Alkmene
Registriert
10.10.11
Beiträge
34
Hi miteinander und danke für die Tipps,

ich nutze Eure Meinungen und sammle gerade noch "Erfahrungen". Ich telefonier momentan in VMs, anderen Benutzerkonten, mit Stromanschluss, mit Thunderbolt-Display, ohne usw...

ganz schlau werde ich nicht daraus, weil es immer wieder mal problemlos Gespräche gibt - meist aber treten die Fehler nach ein paar Minuten auf. Schon überlegt, ob das Kabel vom Cinema-Display ne Macke hat. Das Stromgeräusch kommt mittlerweile auch auf den Kopfhörer von mir - allerdings etwas strange.

Allerdings hatte ich heute morgen einen Bekannten in der Leitung, der das Problem beim Skypen gehört hatte und meinte, dass kenne er - hat sein Mac Mini auch - gleiches Verhalten, nach ein paar Minuten kommt das Stromgeräusch, ziemlich identisch. Er hat nur keine Zeit sich darum zu kümmern.

Ich halte Euch mal auf dem Laufenden.