• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MBP 13" mit Windows per Bootcamp soll komplett gelöscht werden - wie vorgehen?

Calculator29

Golden Delicious
Registriert
20.07.10
Beiträge
8
Hallo!

Mein MBP mit 13" und einer Windowspartition soll durch ein MBA ersetzt werden.
Da ich das MBP nun verkaufen möchte, möchte ich es unwiderherstellbar löschen und in den Auslieferungszustand versetzen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich dazu vorzugehen habe?

Mir macht besonders die Win-Partition Sorgen.

Jemand einen Tipp???

Allerherzlichsten Dank!
 

rosenkrieger

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
28.10.07
Beiträge
673
Mit der mitgelieferten DVD booten (DVD einlegen, ALT gedrückt halten und MB starten) - dann Festplattendienstprogramm starten (Menüleiste) - die interne Festplatte auswählen und löschen, evtl Option für Mehrfach löschen (ACHTUNG: Dauert wesentlich länger! Ist aber die sichere Methode) auswählen. MB "rödeln" lassen.

Danach einfach OSX von der Installations DVD installieren. Fertig.
 

Bevi

Riesenboiken
Registriert
01.10.11
Beiträge
291
davor musst du aber auch die Partitionstabelle neu aufgesetzt haben weil es dann sein kann das man OSX nicht installieren kann ; )
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Nur wenn die Windows-Partition die einzige Partition auf dem MacBook ist. Das geht aus dem Eingangsposting IMHO nicht eindeutig hervor. Wenn die HD vollständig gelöscht ist kannst du die MacOs-Installation starten und dann bei der Aufforderung zur Registrierung mit CMD + Q abbrechen. In dem folgendem Dialog kann man dann das Book abschalten. Beim nächsten Start kommt dann die Begrüßungsintro wie im Neuzustand mit der Aufforderung einen Benutzer anzulegen.

MACaerer
 

Calculator29

Golden Delicious
Registriert
20.07.10
Beiträge
8
Okay, hallo Leute!

Also ich hab auch MacOS drauf laufen, standardmäßig startet aber Win7.
Sprich: wenn ich will, startet per Tastendruck das MacOS.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?
Ich hab natürlich die Boot DVD noch mit MacOS drauf. Davon ist hier die Rede, oder?

LG
Calculator
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
DVD einlegen, Neustart mit gedrückter Taste C, Sprache auswählen, jetzt erscheint oben die Menüleiste, dort das Festplatten Dienstprogramm aufrufen und die Platte löschen und eventl 1x überschreiben lassen, damit die Daten endgültig weg sind, dann das Festplatten Dienstprogramm beenden und den install fortsetzen.
Ist der install durchgelaufen den Rechner ausschalten, dann hat der neue Nutzer auch das Vergnügen den Begrüßungsfilm zu sehen.
 

Calculator29

Golden Delicious
Registriert
20.07.10
Beiträge
8
DVD einlegen, Neustart mit gedrückter Taste C, Sprache auswählen, jetzt erscheint oben die Menüleiste, dort das Festplatten Dienstprogramm aufrufen und die Platte löschen und eventl 1x überschreiben lassen, damit die Daten endgültig weg sind, dann das Festplatten Dienstprogramm beenden und den install fortsetzen.
Ist der install durchgelaufen den Rechner ausschalten, dann hat der neue Nutzer auch das Vergnügen den Begrüßungsfilm zu sehen.

Danke. Geht damit auch die Windows-Partition weg?
Wird damit praktisch der ganze Computer neu angelegt und alles 1x überschrieben, damit es unwiderruflich gelöscht bleibt?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, du wählst im Festplatten Dienstprogramm die Festplatte an, nicht die darauf abgelegten Volumen / Partitionen und dann ist alles weg, Windows und Mac und wenn du dann noch 1x überschreiben wählst sind die Daten auch nicht mehr wiederherzustellen.