- Registriert
- 30.10.11
- Beiträge
- 8
Hey Apfeltalker!
Zurzeit benutze ich noch meinen alten Desktop PC von 2006 mit einem ebenso alten 24" Display doch überlege mir schon seit sommer umzusteigen.
Nach langer Recherche hier im Forum hab ich meine wunsch konfiguration wie folgt festgelegt:
Mein Ursprungsplan war es per bootcamp noch Windows drauf zu packen und den PC ganz aufzugeben, aber hab ich erfahren dass das mit dem thunderbolt display nicht kompatibel ist, also werde ich mir wohl die neue Windows Kopie sparen und anstelle meinen alten pc behalten. So wie ich das verstehe ist es aber auch nicht möglich den Pc noch zusätzlich an den Apple Display zu hängen also endet es ja dann warscheinlich darin dass ich den alten Display auch noch da neben stehen haben muss.
Ob sich dann der Thunderbolt dann überhaupt noch lohnt ist fraglich :/ An ihm faszieniert mich vorallem, dass es sehr leicht ist das MBP zu verbinden wenn man es oft hin und her schleppt.. außerdem könnte ich an ihn noch meine externe festplatte , mein Iphone kabel und den lan anschluss anschließen und hätte alles sofort bereit nur durch die 2 kabel (strom und thunderbolt) die ich ans MB anschließe. Schade finde ich nur dass man Boxen oder wie in meinem fall meine Kopfhörer nicht ans display anschließen kann.
Ohne thunderbolt müsste ich jedesmal wenn ich an den display möchte das stromkabel, das displaykabel, die Externe FP, Kopfhörer, LAN kabel und evtl. noch mein Iphone an das MBP anschließen. Das ist nicht nur Zeitaufwändig sondern gibt auch nen ziemlichen Kabel Salat..
Meine Fragen:
Feldhaus
Zurzeit benutze ich noch meinen alten Desktop PC von 2006 mit einem ebenso alten 24" Display doch überlege mir schon seit sommer umzusteigen.
Nach langer Recherche hier im Forum hab ich meine wunsch konfiguration wie folgt festgelegt:
- das neue MBP 13" 2,8 ghz
- selbst aufrüsten mit 8 gb
- thunderbolt Display
- magic mouse und wireless keyboard
Mein Ursprungsplan war es per bootcamp noch Windows drauf zu packen und den PC ganz aufzugeben, aber hab ich erfahren dass das mit dem thunderbolt display nicht kompatibel ist, also werde ich mir wohl die neue Windows Kopie sparen und anstelle meinen alten pc behalten. So wie ich das verstehe ist es aber auch nicht möglich den Pc noch zusätzlich an den Apple Display zu hängen also endet es ja dann warscheinlich darin dass ich den alten Display auch noch da neben stehen haben muss.
Ob sich dann der Thunderbolt dann überhaupt noch lohnt ist fraglich :/ An ihm faszieniert mich vorallem, dass es sehr leicht ist das MBP zu verbinden wenn man es oft hin und her schleppt.. außerdem könnte ich an ihn noch meine externe festplatte , mein Iphone kabel und den lan anschluss anschließen und hätte alles sofort bereit nur durch die 2 kabel (strom und thunderbolt) die ich ans MB anschließe. Schade finde ich nur dass man Boxen oder wie in meinem fall meine Kopfhörer nicht ans display anschließen kann.
Ohne thunderbolt müsste ich jedesmal wenn ich an den display möchte das stromkabel, das displaykabel, die Externe FP, Kopfhörer, LAN kabel und evtl. noch mein Iphone an das MBP anschließen. Das ist nicht nur Zeitaufwändig sondern gibt auch nen ziemlichen Kabel Salat..
Meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit so einem oder einem ähnlichen Setup?
- lohnt sich der thunderbolt Display?
- gibt es ähnlich einfache altenativen?
- könnte man beide computer mit der selben maus und tastatur bedienen?
Feldhaus