• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP 13 2010: Keine SSD geht. Hilfe

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Hallo,

ich habe hier ein Problem mit einem MacBook Pro 13" von 2010 mit orig. HDD. OSX 10.6.x ist installiert. Vor einiger Zeit fing es an zu spinnen. OSX frohr beim Arbeiten ein. Wenn es lief, dann nur extrem langsam. Zudem brauchte ich mehrere Versuche, wenn ich das Betriebssystem neu hochfahren wollte.

Also habe ich mal die Platte gecheckt (Smart Util). Das kam raus:

Status FAILING....

total errors: 497
last error type: unknown
last error time: 3401

Aber bei Tests:
Test Count: 2
Last test status:completed without error
last test time: 3401

Ok, dachte ich mir, es liegt an der Platte. Also habe ich die Gunst der Stunde genutzt und mir eine SSD bestellt. Zunächst eine Samsung 830. Diese wurde nach Einbau überhaupt nicht erkannt, bzw. im FPDP nicht angezeigt. Also wurde eine Crucial M4 bestellt. Diese wird erkannt, aber bei jedem Versuch des Formatierens (Platte ist intern) bekomme ich einen "Posix"-Fehler. Sprich, ich kann die Platte nicht formatieren.

Hat jmd ne Idee was ich noch versuchen könnte?



 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
ich lasse mir gerade ein externes Gehäuse bringen. Dann versuche ich erst mal die SSD per USB zu formatieren. Wenn dies ohne Probleme geht, dann liegt es imo nicht an der Platte, sondern am Controller oder SATA Flex Kabel. Seht ihr das auch so?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Nein... muss nicht sein. Ich hatte vor Wochen eine Crucial da... die lies sich extern angeschlossen formatieren, beschreiben etc.... aber nicht booten und ein BS installieren.

Hast Du WIndows zur Verfügung? In einer VM?
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
hmm.. kann ja wohl nicht sein, dass in dem Book keine SSD funktionert :(. Ich hätte Zugriff auf Windows. Aber was würde es bringen?
Ich werde die alte HDD auch mal im externen testen und von dieser booten. Wenn dort keine Probleme auftreten, dann muss es doch das Kabel oder der Controller sein!?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wegen WIndows. VM geht auch.

- SSD anschließen
- In WIndows DOS EIngabebox starten (bitte als Admin)

diskpart
list disk
select disk 1 (hier die externe SSD auswählen)
clean

Dann wird die SSD völlig zurück gesetzt was irgendwelche Partitionen und vor allem irgendwelchen (falschen) Partitionstabellen angehen! Wenn die SSD danach immer noch nicht geht - dann ist was am MBP "falsch" oder eben die SSD... aber dazu müsste man sie an einen Zweitrechner anschließen. Oder eben von USB booten und drauf installieren von externem Kabel. Mache aber unter Windows erst mal diskpart um sicher zu gehen!
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Ok. Eine Frage. Habe jetzt die SSD im externen Gehäuse. Dort ließ sie sich formatieren. Das alte System habe ich darauf geklont. Extern kann ich davon ohne weiteres booten. Intern bekam ich nur den Ladekreis und es passierte gar nichts mehr. Das mit diskpart bringt jetzt nichts mehr oder?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Doch mach mal - und dann rein die SSD... und dann installier mal... oder versuche es :) ... klappt es nicht, tippe ich auf Fehler #MBP
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Ok hat auch nichts gebracht. Was gibts jetzt für Theorien? Was könnte denn hardwaremäßig kaputt sein? Am wahrscheinlichsten ist eoch das flex sata kabel oder? Wenns der Controller wäre, müsste doch das superdrive spinnen!? Das geht aber ohne Probleme. So in Mist ey..
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Um das 100% ab zu checken - hast Du eine mechanische HDD irgendwo herum liegen?
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Könnte ich besorgen.. Die alte interne ließ sich übrigens problemlos per usb booten. Ich schließe daher einen Plattendefekt aus.
 

tomasm

Prinzenapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
554
Hallo,

die MBP´s aus 2010 (zumindest die anfang 2010 neu herausgekommen sind) hatten teilweise einen Defekt am SATA Controller / Kabel.

Von meinem Freund das Notebook wurde gegen ein ganz neues komplett getauscht (auch nach der 1 Jahres Garantie..).

Er hat gleich das Nachfolgemodell mit Thunderbolt bekommen ;) (War aber direkt im Store).

Schau auch mal in den Artikel : (Da war das mit den Flex Kabel..)

http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=367222&page=2


Wenn alles nix hilft würde ich bei Apple mal anrufen und den Fall schildern.

Tomas