• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBA wacht von selbst auf, ich bin am Verzweifeln

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Hi,

in ca. 20-40 % der Fälle, in denen ich mein MBA (Mitte 2011, Lion 10.7.4) schlafen lege, wacht es innerhalb von 1-120 Sekunden von selbst wieder auf. Es kann sein, dass es bei fünf Versuchen immer wieder so passiert, dann erst wieder beim 15. Versuch. Ich kann den Fehler also nicht reproduzieren. Es kommt wie es will.

Folgendes findet sich dann in der Konsole:

Code:
14:56:04,000 kernel: Wake reason: EHC2
14:56:04,000 kernel: Previous Sleep Cause: 5
14:56:04,000 [B]kernel: The USB device HubDevice (Port 1 of Hub at 0xfa000000) may have caused a wake by issuing a remote wakeup (2)[/B]
14:56:04,000 kernel: en0: 802.11d country code set to 'X3'.
14:56:04,000 kernel: en0: Supported channels 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 36 40 44 48 52 56 60 64 100 104 108 112 116 120 124 128 132 136 140
14:56:04,000 [B]kernel: The USB device Apple Internal Keyboard / Trackpad (Port 2 of Hub at 0xfa100000) may have caused a wake by issuing a remote wakeup (3)[/B]
14:56:04,000 kernel: HID tickle 139 ms
14:56:04,206 UserEventAgent: CaptiveNetworkSupport:CaptivePublishState:1211 en0 - PreProbe
14:56:04,210 configd: network configuration changed.
14:56:04,215 applepushserviced: <APSCourier: 0x1008250b0>: Stream error occurred for <APSTCPStream: 0x7fbf64920650>: The operation couldn’t be completed. Socket is not connected
14:56:04,224 applepushserviced: <APSCourier: 0x1008250b0>: Stream error occurred for <APSTCPStream: 0x7fbf64920650>: The operation couldn’t be completed. (kCFErrorDomainCFNetwork error 2.)
14:56:04,225 applepushserviced: <APSCourier: 0x1008250b0>: Stream error occurred for <APSTCPStream: 0x7fbf64843bf0>: The operation couldn’t be completed. (kCFErrorDomainCFNetwork error 2.)
14:56:04,292 hidd: MultitouchHID: device bootloaded
14:56:05,000 kernel: AppleUSBMultitouchDriver::checkStatus - received Status Packet, Payload 2: device was reinitialized
14:56:05,000 kernel: en0: 802.11d country code set to 'DE'.
14:56:05,000 kernel: en0: Supported channels 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 36 40 44 48 52 56 60 64 100 104 108 112 116 120 124 128 132 136 140
14:56:05,000 kernel: MacAuthEvent en0   Auth result for: 74:31:70:bd:3e:cd  MAC AUTH succeeded
14:56:05,000 kernel: wlEvent: en0 en0 Link UP virtIf = 0
14:56:05,000 kernel: AirPort: Link Up on en0
14:56:05,000 kernel: en0: BSSID changed to 74:31:70:bd:3e:cd
14:56:05,000 kernel: AirPort: RSN handshake complete on en0
14:56:05,033 configd: network configuration changed.
14:56:05,050 UserEventAgent: CaptiveNetworkSupport:CaptivePublishState:1211 en0 - Probe
14:56:05,051 UserEventAgent: CaptiveNetworkSupport:CaptiveStartDetect:2343 Bypassing probe on Ntzwrk because it is protected and not on the exception list
14:56:05,053 UserEventAgent: CaptiveNetworkSupport:CaptivePublishState:1211 en0 - Unknown
14:56:05,059 configd: network configuration changed.
14:56:05,489 airportd: _doAutoJoin: Already associated to “Ntzwrk”. Bailing on auto-join.
14:56:06,000 kernel: en0: BSSID changed to 74:31:70:bd:3e:cd
14:56:12,112 [0x0-0x29029].backupd-helper: Not starting Time Machine backup after wake - less than 60 minutes since last backup completed.
14:56:15,000 kernel: AppleThunderboltNHI::enablePower - turn power off, status = 0x0, result_value = 0x0
14:56:16,587 Console: Could not find image named 'BackArrow'.
14:56:16,588 Console: Could not find image named 'ForwardArrow'.
Ich beschäftige mich damit nun schon über eine Woche und bin langsam am Ende mit meinen Nerven. Was ich schon alles versucht habe ist Folgendes:



  • SMC Reset
  • PRAM/NVRAM Reset
  • Festplatte löschen und Mac OS neu installieren (clean)
  • Safe-Modus starten (Problem bleibt)
  • Hardware-Test (CMD + D beim Start, keine Fehler)
  • das neueste Thunderbolt-Update (1.2.1) nicht installieren
  • das Update auf 10.7.4 Update als Kombo-Update installieren
  • Wake on WiFi deaktivieren
  • alle Geräte trennen
  • mit Netzteil und ohne Netzteil testen

Ich mit AppleCare telefoniert, dort wurde das besprochen, was ich auch schon selbst probiert habe, somit konnte laut Hotline ein Software-Problem ausgeschlossen werden.
Aufgrund dessen war ich im Apple Store, der Mitarbeiter hielt es dann wieder für ein Software-Pproblem, konnte aber nichts Genaueres sagen. Der dortige Hardware Test bescheinigte dann ein defektes Logicboard und SD-Card-Reader. Das Macbook war 1 Woche zur Reparatur, das Logicboard wurde getauscht.
Ich habe das Gerät nun wieder hier zu Hause und nach wenigen Stunden trat das Problem zum ersten Mal erneut auf. Das defekte Logicboard hatte wohl einen anderen Defekt, der nur durch Zufall entdeckt wurde, aber nicht Ursache des Problems war.

Jetzt sitze ich hier und drehe am Rad. Die Konsole spricht von Keyboard-Eingaben oder Ähnlichem, aber wenn eine Taste defekt wäre, dann würde ich das doch merken. Wieder die Hotline anzurufen ergibt für mich nur eine geringe Aussicht auf Erfolg, genauso wie der erneute Besuch im Apple Store.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wer kann helfen?


Edit:
Wie kann ich den Code besser einbinden? Weder den Code noch ein Quote kann man gescheit lesen, dazu ist das Forum aufgrund der eingeblendeten Werbung "zu schmal".

Edit 2:
Der Hardware-Test im Apple Store erkannte keine Fehler beim Trackpad, Keyboard oder USB-Controller.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich kann noch ergänzen, dass mir ein erneutes Aufwachen noch nicht aufgefallen ist, wenn der Deckel geschlossen war.

Oder habe ich das bloß nicht bemerkt? Wie kann ich erkennen, dass mein MBA mit geschlossenem Deckel wach ist? Nur am Lüftergeräusch? Oder leuchtet dann auch der Apfel?


Edit:
Wird die Tastatur bei geschlossenem Deckel deaktiviert? Dann könnten die ungewollten Eingaben eventuell auch nicht mehr ausgesendet werden.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
: standing for Enhanced Host Controller, is another USB interface, but can also be wireless devices and bluetooth since they are also on the USB bus of a Mac.
Wie du siehst, kann das auch ein interner Bus sein.
Doch damit
bzw.
kannst du im Systemprofiler den Schuldigen identifizieren.
Oxfa zeigt dir den Hub/Port
Und 000000 das daran angeschlossene Gerät.
Scheint ein Hub zu sein, sowie Trackpad und /oder Keyboard.
Jetzt musst du prüfen was das schief läuft (Treiber nicht aktualisiert, irgend ein Tool fürs Trackpad installiert, LogtechMouse? …)
Dass die Menschen bei Apple, die Konsole nicht lesen können, kann ich gar nicht glauben. Oder hast du ihnen die Logfiles nicht gezeigt?

Gepostet wird so ein Auszug aus der Konsole entweder mit
Code:
oder du öffnest unter dem Antwortfenster das Fenster erweitert, setzt den Text ein und wählst nach dem Markieren oben in der Symbolleiste des Fensters # - das ergibt den gleichen Effekt.
Salome
O je, das tut mir Leid, das händische Eingeben wird gleich als Code dargestellt, so kannst du es nicht sehen: du schreibst in eckige Klammern "code" an den Anfang der Log.Zeilen und "/code" (wieder in eckige Klammern) ans Ende.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich habe dem Mitarbeiter an der Genius Bar sogar von mir ausgedruckte (!) Konsole-logs gezeigt, unter anderem die Zeile mit dem Keyboard. Er liest nur kurz drüber, "Ja, Keyboard-Eingabe, hmmm".... dann war das erledigt.


Edit:
Produkt-ID: 0x2513
Hersteller-ID: 0x0424 (SMSC)
Version: b.b3
Geschwindigkeit: Bis zu 480 MBit/s
Standort-ID: 0xfa100000 / 3
Verfügbare Stromstärke (mA): 500
Erforderliche Stromstärke (mA): 2

Ist das das Gerät? Mehr kann ich nicht nachvollziehen. An diesem Hub hängen angeblich Bluetooth, WLAN und Keyboard/Trackpad, wobei das die Nummer "0xfa120000" hat.


Edit 2:
Das sagt mir also jetzt nur, was ich schon weiß, eventuell Fehlerhafte Keyboard-Eingabe. Also hat es mir nicht viel genützt den Hub zu identifizieren, wo dann drei mögliche Fehlerquellen dranhängen.
Was wurde denn durch das neue Logicboard getauscht? Der Hub selbst wahrscheinlich, Keyboard wird wahrscheinlich dann nur angeklemmt, oder?

 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Keine Ahnung.
Frag doch dort, wo du das Book in Reparatur hattest.
Da der Tausch, wie ich verstanden habe, eben erst gemacht worden ist, hast du ja eine Garantie.
Also geh mit deinen Konsole-Meldungen wieder in den Store und hole dir kompetente Hilfe.
Mit der Hardware kenne ich mich nicht wirklich aus und greife selbst auch nicht hin, da verlasse ich mich lieber auf die Apple-Leute. Und so aus der Ferne kommt auch nix Gescheites heraus.
Hoffentlich findest du einen Mitarbeiter, der wirklich etwas versteht und nicht nur einen Verkäufer, der keine Ahnung hat und über Konsoleeinträge einfach hinweg liest. Gleich Second Level verlangen, wenn am Desk lauer Koffer herum stehen.
Salome
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich habe AppleCare, von daher auch noch Zeit. Für den Moment brauche ich das MBA und kann es nicht wieder eine Woche weggeben. Bin froh, dass ich es wieder habe. Ich schau mir die Sache noch eine Weile an, sollte der Fehler weiter bestehen, gehe ich wieder zum Apple Store. Das Keyboard sollte dann genauer gecheckt werden als beim ersten Mal, da kam es noch ohne Fehler durch den Hardware-Test.
Und auch jetzt wieder kann ich den Fehler nicht reproduzieren, ich teste das schon laufend nebenbei, während ich TV schaue, seit Stunden läuft wieder alles glatt. Ich begreife das nicht.

Danke für deine Antworten.

xD
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich denke es, sind die Ports oder Anschlüsse (oder der interne Hub), die nicht funktionieren, das Keyboard selbst ist vermutlich in Ordnung.
Und ob Stromfehler beim Hardwaretest gefunden werden?
Wenn du AppleCare hast, ist das Vaterland ja gerettet.
Salome
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Sind die diversen USB Hubs nicht auf dem Logicboard verlötet? Weil dieses wurde ja getauscht. Somit könnte man meinen, die Hubs seien dann auch getauscht und somit wohl in Ordnung.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wie es innen in einem Mac aussieht, weiß ich nicht. Bin keine Ingenieurin und ziemlich patschert. Daher würde ich niemals in einen Mac hinein greifen, ihn nicht einmal aufschrauben. Ich denke, solche Fragen beantwortet dir MacFixit, da findest du Bilder von den Innereien.
Salome
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Der Hub wird ja auch vermutlich in Ordnung sein, nur ein Gerät/Treiber , das darüber angeschlossen ist bereitet Ärger.
Was häufig der Auslöser ist, konnte der BonjourSleepProxy sein, dabei sollte das Gerät kurz aufwachen, Monitor bleib dunkel und nach kurzer Überprüfung legt sich der Rechner dann schlafen, dieses wäre dann allerdings ein Remote wecken und kein EHC weckvorgang.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Es geht immer das Display an. Es heisst dann aber trotzdem Remote Wake Up im Sinne des Keyboards. Siehe meine Logs, die ich gepostet habe.

Seit gestern Abend läuft alles normal. Könnte es vielleicht auch ein Temperatur Problem sein?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Hab mich falsch ausgedrückt, der bonjourSleepProxy wurde kein EHC oder ohc wake auslösen, sondern einen rtc, ein zeitgesteuerter wecken.
Sorry.
Hitzeproblem könnte sein( war der Rechner denn vorher stark belastet) aber da es ja sofort nach denn schlafen legen passiert könnte es zum Beispiel auch ein nicht beendeter druckjob sein.
Welche Geräte werden denn alle als am zuckigen Hub als angeschlossen genannt?
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich meine mir einzubilden, dass das unkontrollierte Aufwachen immer dann passierte, wenn das MBA vom Betrieb zuvor erwärmt war. Da kann ich mich aber auch täuschen. Zumindest könnte das eventuelle unkontrollierte "Signale" irgendwelcher Chips erklären, genauso wie eine CPU bei bestimmten Temperaturen Fehler produziert, die wieder verschwinden, wenn diese sich abgekühlt hat.

An diesem Hub hängen wohl das Keyboard/Trackpad, Bluetooth und WiFi. Bluetooth ist aus und WiFi schließe ich aus. Die Konsole sagt ja auch, der Befehl könnte von Keyboard/Trackpad kommen. Beides läuft sonst aber auch tadellos und wurde im Apple Store auch nicht als defekt erkannt. Übrigens genauso wenig der Controller, der mittlerweile eh ein anderer sei dürfte, wegen des Logic Board-Tauschs.

So simple Sachen wie Druckjobs oder angeschlossene USB-Geräte konnte ich schon ganz zu Beginn ausschließen. Ich hab ja mittlerweile Mac OSX neu installiert und das MBA auch im Safe Mode gestartet gehabt.

;)