• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MBA nutzt nicht komplette Akku Kapazität, normal?!

picxar

deaktivierter Benutzer
Registriert
06.09.11
Beiträge
376
Hallo Leute,
ich habe mal das Tool coconut battery eingeschaltet, ist es normal das der Akku obwohl er eine Kapazität von 6700mah hat nur bis 6602mah aufgeladen werden kann?! Das Air ist neu und wurde erst 24mal geladen.
lg picxar
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Schon mal den akku/die ladeelektronik kalibriert, Anleitungen hier im Forum oder bei Apple.
Ansonsten ist es normal, das ein Akku kapazitatsschwankungen aufweisen kann.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Nein, normalerweise sollte der Akku natürlich auf die vorhandene Kapazität aufgeladen werden. Allerdings musst Du da auf die oberen beiden Balken bei Coconut schauen, die zeigen die verfügbare Kapazität an und wie weit der Akku geladen wurde. Die beiden unteren Balken zeigen die von Apple angegebene Mindestkapazität an und die, die der Akku jetzt noch maximal hat. Und nach Gebrauch wird die maximale Kapazität irgendwann mal absinken.
 

picxar

deaktivierter Benutzer
Registriert
06.09.11
Beiträge
376
so sieht das ganze aus:
current charge 6602 maximum charge 6602
current capacity 6602 design capacity 6700
Das das absinkt ist klar aber nach 24mal laden 98mah ist bissel viel oder nciht?!
@macbeatnik
was muss ich da machen?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Das bedeutet, dass der Akku ungenutzt eine Kapazität von 6700 mAh hatte. Durch den Gebrauch ist diese maximale Kapazität aber auf 6602 mAh abgesunken — ändern kannst Du das z.B. mit den Tips von Macbeatnik.

Maximal geladen (maximum charge und gleichzeitig auch current capacity) werden können nur 6602 mAh und die hat das MacBook ja jetzt auch (current charge).
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Was Du da machen musst, sagen Dir die Seiten von Apple, auf die Macbeatnik verwiesen hat.

Was den Akku betrifft, noch ein paar Hinweise, mit denen Du lange Freude mit dem Energiespeicher haben solltest:


  1. Wenn Du ein älteres MacBook hast, solltest Du laut Apple regelmäßig, ungefähr im Abstand von sechs bis acht Wochen, den Akku kalibrieren. Wie das geht, erfährst Du hier.
  2. Wenn Du ein MacBook ab Ende 2009, ein MacBook Air, ein MacBook Pro 13'' ab Mitte 2009, 15'' ab Mitte 2009 oder 17'' ab Anfang 2009 hast, ist das Kalibrieren unnötig und Du kannst das MacBook einfach benutzen.

Desweiteren hat sich durch unzählige Akkuthreads hier im Forum herausgestellt, dass die Lebensdauer beziehungsweise die Health vor allem durch regelmäßige Nutzung erhalten bleibt; wieviel der Akku dabei entladen wird, ist erstmal zweitrangig, aber es ist wichtig, dass die Ionen "in Bewegung" bleiben.

Also abends ruhig mal zwei Stunden mit dem MacBook auf dem Schoß ohne Stromversorgung mailen, surfen etc. und —wichtig! - beim Aufladen nach dem Anstecken des MagSafe-Adapters warten, bis die grüne Lampe leuchtet. Der Ladevorgang muss für lange Freude an dem Gerät bis zum Ende durchgeladen werden.

Wenn Du bereits weisst, dass Du es nicht schaffen wirst, den Akku zu Ende zu laden, aber noch genug Kapazität hast, nutz' das Book besser erst noch mit Akku, bis Du in einem Rutsch durchladen kannst.
 

picxar

deaktivierter Benutzer
Registriert
06.09.11
Beiträge
376
okay Dankeschön. Ich mach das jetzt einfach mal mit der Kalibrierung, auch wenn ich ein ganz neues MacBook habe
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Die Differenz, die sich ergibt, ist einfach bloß die Abnutzung, die der Akku durch die Nutzung erfahren hat. Das ist vollkommen normal. Da muss man auch nix kalibrieren. Diese Differenz kann zudem schwanken, zum Beispiel durch Temperaturänderungen o.ä..
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Außerdem sei erwähnt das das Macbook erst ab unter 95% anfängt den Akku zu laden darüber beält es die vorhandene Kapazität
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Er hat eine Differenz gehabt zwischen der Ausgangskapazität bei Auslieferung und der aktuellen, das hat nichts mit dem Ladeverhalten der Elektronik zu tun.
 

thott

Granny Smith
Registriert
02.11.10
Beiträge
15
Hallo,

mach´ Dich nicht verrückt.

Benutze den Mac so wie Du es brauchst und mach Dir nicht so
viel Gedanken zu dem Akku.
Lass ihn ab und zu ´mal bis 0% runterlaufen und lade in danach
wieder voll.

Alleine durch die Lagerung verliert der Akku an Kapazität.
In Coconut müsstest Du auch das Herstellungsdatum finden.
In "Battery Inspector" wird es jedenfalls angezeigt.

Ein Unterschied von unter 2% liegt im normalen Bereich.
Auch Akkus haben einen Toleranzbereich, was die angegebene
Design-Ladekapazität angeht.

Falls von Interesse, einige Infos zu den Akkutypen

http://batteryuniversity.com/partone-german.htm

Also, hab´ Spass an Deinem MBA!
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Zusammengefasst: Keine Hitze, keine vollen Entladungen, besser häufig aufladen.
 

DennisIMD

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.01.10
Beiträge
1.513
Außerdem sollte erwähnt seien, dass das absolut keine exakten Werte sind, die Coconut da ausgibt!
Das sind Näherungswerte.
Als ich mein MacBook neu hatte hab ich auch wie gebannt auf dieses Programm gestarrt. Mein Akku ist immer zwischen 85% und 115% Health geschwankt.
Mein Tipp: Coconut nicht benutzen, macht einen nur bekloppt ;)
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ja richtig, ich habe Schwankungen von 1-3 % alle paar Tage.
 

picxar

deaktivierter Benutzer
Registriert
06.09.11
Beiträge
376
Hey, danke für die zahlreichen Antworten hat mir sehr geholfen.
Wegen coconut, hab das Programm zufällig gesehen und dachte ich probiers mal aus.
Hab gestern auch nochmal geschaut, die Kapazität schwankt wie schon gesagt wurde.
Bin auch sehr zufrieden mit dem Mac, funktioniert tadellos und perfekt zum pendeln.
lg picxar
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Apple gibt an, bei den Akkus bei ca. 1.000 Ladezyklen noch 80 % der ursprünglichen Kapazität bereit zu stellen.