• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBA 2013 13 Zoll Schramme reparieren

christobalL

Erdapfel
Registriert
04.10.13
Beiträge
5
Hi Leute,

hat jemand eine Idee wie ich die Schramme (s. Bild) von meinem MBA entfernen kann - vorne rechts? Das Gerät war in seiner Hülle und in meiner Ledertasche - keine Ahnung wie das passiert ist. Sieht nach dem Abdruck des Reißverschluss der Hülle aus. Wurde wahrscheinlich mal unsanft abgestellt.

Das MBA ist relativ neu, daher ärgert es mich doch sehr. Habe Gravis und den MStore bereits angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort.


Wäre für Ratschläge und Tipps sehr dankbar, Schaden-MBA.PNG

Vielen Dank,

christobalL
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Klar, dass das bei einem neuen Book ärgerlich ist. Viel kannst du nicht machen. Eventuell mit einem feinen Schmirgelpapier und dann später mit Polierpapier, das auf jeweils eine Holzleiste geklebt wird, die Schrammen vorsichtig zu glätten. Dabei solltest du unbedingt die Tastatur und das Display abkleben, so dass kein Schmirgel- und Alu-Staub in das Gerät kommen kann. Da das Gehäuse keine Eloxal-Schicht hat, sondern eine gebürstete Oberfläche, sollte man das mit ein bisschen Mühe und Feinmotorik ganz passabel hinkriegen.

MACaerer
 

hellfire616

Morgenduft
Registriert
11.07.13
Beiträge
170
ABER : wenn du dran rumschmirgelst, trägst du die Eloxalschicht ab. Dann verfärbt sich das darunter liegende Aluminium in einer anderen Farbe und kann je nach Einwirkung ziehmlich dunkel werden.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
ABER : wenn du dran rumschmirgelst, trägst du die Eloxalschicht ab. Dann verfärbt sich das darunter liegende Aluminium in einer anderen Farbe und kann je nach Einwirkung ziehmlich dunkel werden.
[...]Da das Gehäuse keine Eloxal-Schicht hat, sondern eine gebürstete Oberfläche, sollte man das mit ein bisschen Mühe und Feinmotorik ganz passabel hinkriegen.[...]
Also was jetzt?
 

hellfire616

Morgenduft
Registriert
11.07.13
Beiträge
170
wenns nur gebürstet wäre (was es schon dreimal nicht ist) würdest du verfärbungen bekommen von jedem fettigen fingerabdruck ;)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Also Aluminium erzeugt grundsätzlich an jeder offenen Oberfläche eine Aluminium-Oxidationsschicht. Diese Schicht ist hauchdünn und behindert weiters Oxidieren (Korrodieren). Aber mit Eloxieren hat das überhaupt nichts zu tun, das ist etwas ganz anders. Nochmals: die Macs und sonstigen Geräte von Apple sind nicht eloxiert, das ist ein ganz anderes Verfahren, bei dem die Oxidschicht durch ein Elektrolydbad (und eventuell beimengen von Farbpartikeln) durch Strom künstlich verstärkt wird.
Beim Bürsten wird die ursprünglich nach der Bearbeitung vorhandene Oxidschicht entfernt, so dass die typische samtartíge Oberfläche entsteht. Aber selbstverständlich bildet sich danach in kurzer Zeit wieder die für Alu typische Oxidschicht, die ein Verätzen durch Fingerabdrücke etc. verhindert.

MACaerer
 

christobalL

Erdapfel
Registriert
04.10.13
Beiträge
5
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke es mit abschleifen und polieren zu versuchen bzw. einfach mal in einer Lackierei nachzufragen. Ist ja eine echte Marktlücke. So ein kleine Schäden sollte man doch echt reparieren können....
 

fLuP

Johannes Böttner
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.155
Case drum machen, sieht man nicht mehr :D


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

christobalL

Erdapfel
Registriert
04.10.13
Beiträge
5
ja habe mir auch schon überlegt es zu bekleben bspw. von designskins, dazu ist die platzierung der schramme aber echt doof. gravis und co wollen 800 euro für eine reparatur.

ich mache mich an einen businessplan um die gehäuse selbst zu reparieren :D :D