• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBA 13" Kauf - Betriebssystem/Maus/Performance

wh0_kn0ws

Erdapfel
Registriert
12.05.11
Beiträge
2
Hallo zusammen :).

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein Clevo M860TU (15,6") sowie mein HP Mini 2140. Diese beiden werde ich jetzt zu einem Gerät vereinen. Nachdem ich mich bereits dank der Forensuche fürs MBA statt fürs MBP entschieden habe (brauche keine hintergrundbeleuchtete Tastatur und kein Laufwerk, außerdem wäre das MBP mit SSD usw. teurer als das MBA und das MBP ist auch nicht so portabel) gehts nun an spezifische Fragen. Mir geht es übrigens um das große MBA mit 2,13Ghz, 256GB SSD und 4GB Ram.

1) Mir ist bekannt, dass sich Win7 relativ problemlos auf dem MBA installieren lässt. Was spricht gegen dieses Vorhaben, oder anders gefragt, was spricht für OSX? Der Sicherheitsaspekt kann vernachlässigt werden, da ich auch unter Windows 7 keinerlei Probleme damit habe (die größte Sicherheitslücke sitzt meiner Meinung nach vor dem Rechner).

2) Als Maus habe ich mir die Razer Orochi rausgesucht, da mir bei der Magic Mouse die mittlere Maustaste zum Öffnen neuer Tabs fehlt. Gibt es hier irgendwelche Einwände?

3) Wie ist die Performance des MBA? Lassen sich 1080p Filme sowohl auf dem MBA ansich als auch an einem Fernseher problemlos wiedergeben? Wie schauts mit Spieleperformance aus? Dass das MBA hier nicht an meinen aktuellen Laptop ran reicht ist klar, aber damit kann ich leben. Lassen sich ältere, ressourcenschonende Spiele spielen? Kann mir zufällig jemand sagen, ob Street Fighter IV problemlos läuft :)? Ansonsten werde ich den Laptop in erster Linie zum Surfen, Office, Vorlesungen verfolgen sowie ICQ nutzen.

4) In der Gerüchteküche habe ich bereits von einem Update des MBA gelesen. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass im Juni ein Update kommt? Mein Kauf hat noch bis August-September Zeit. Wie hoch schätzt ihr den Performancezugewinn (sowohl was Leistung als auch Akkulaufzeit angeht) ein? Ich würde dann schon ein MBA mit i5 bevorzugen :). Außerdem hoffe ich auf USB 3.0, das hat das aktuelle ja auch nicht :(.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :).

Danke!

MfG
Martin
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
1) Du hattest offensichtlich noch nie einen Mac ;)
Klar sitzt die Sicherheitslücke hauptsächlich hinterm Rechner, aber es ist ein großer Unterschied ob man vom System aus schon kein Viren etc auf dem Rechner haben kann und somit auch keine Ressourcenhungrigen Virenscanner,Firewalls und sonstige Tools braucht.

Abgesehen davon stellt sich mir die Frage: Warum willst du dir einen Mac kaufen wenn du schon jetzt mit dem Gedanken spielst Windows zu installieren?! Mac= OSX, das ganze System ist darauf aufgelegt und du wirst wohl nie die Vorteile deines Macbooks richtig ausnützen können, wenn du Windows verwendest. Dann hättest du dir das Geld sparen können und gleich einen Windowsrechner kaufen können....

Also ganz ehrlich, wenn du nicht sagst das du ganz dringend Windows brauchst, wegen irgendwelcher Programme, dann verzichte entweder ganz darauf, denn sonst brauchst du kein OSX oder kauf dir nen Windows Rechner.

2) Wüsste nicht welche, nimm dir Maus die dir gefällt.

3)Ja, die Performance ist hervorragend, aber Macs sind keine Spielerechner. Du wirst sicherlich mehr Performance mit Windows bei Spielen erleben als bei einem Mac, auch wenn sich das langsam zu ändern beginnt. Ist Frage ist ja auch, ob du überhaupt Spiele findest für OSX ;)

4)Woher bitte soll hier jemand wissen, was irgendwann rauskommen könnte und vor allem welche Hardwareunterschiede das neue Produkt hat?!

USB 3.0 wird aber sicher nicht kommen. Das war schon längst überholt als es rauskam, weil man schon während der Entwicklung wusste, dass was besseres folgt, nämlich Lightpeak (wurde nun unbenannt in Thunderbolt). Apple setzt als erster Hersteller darauf und baut es schon in seine aktuelle Hardware ein. Wenn also ein neues Air kommt, dann eher damit.
 

wh0_kn0ws

Erdapfel
Registriert
12.05.11
Beiträge
2
Warum du dir einen Mac holen möchtest ohne OSX verstehe ich allerdings auch nicht. Wenn es nur um den Form-/Gewichtsfaktor geht, ich glaube Samsung bietet ähnliche Geräte:

http://www.zdnet.de/news/wirtschaft...bridge_notebook_story-39001021-41544353-1.htm

Genau darum gehts. Es gibt einfach keine Geräte, die unter 1,5kg wiegen, eine gute Hardware sowie eine sehr gute Verarbeitung haben. Da ist das Samsung 900X3A die einzige Alternative, hier habe ich allerdings schon Tests gelesen, dass die Verarbeitung nicht so gut ist wie beim MBA. Außerdem ist das Gerät von Samsung etwas schwerer, hat eine niedrigere Auflösung und nur eine 128GB SSD. Und das Teil kostet genauso 1600€ aufwärts, wenn ich so viel auf den Tisch lege kann ich mir auch gleich ein (meiner Meinung nach schöneres) Macbook Air holen. Auch die Akkulaufzeit bei Samsung ist niedriger. Einzige Pluspunkte für Samsung sind der Core i5 sowie ein USB 3.0-Steckplatz.

MfG
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.043
Der i5 (Sandy bridge) und der C2D im Air liegen Welten voneinander. Wenn du wirklich nur Windows nutzen willst, dann greif zum Samsung. Dann hast dein USB3 und die Akkulaufzeit ist gleichauf. Nette Zugabe ist die Tastaturbeleuchtung und das matte Display. Und wenn ich richtig sehe, ist der Arbeitsspeicher und die Festplatte im Gegensatz zum Air aufrüstbar.

Und das Samsung wiegt keine 1,6kg, sondern 1310g und ist damit leichter als das Air. ;)
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
Ich glaube auch dass OSX für dich nicht das Richtige ist. Vielleicht wäre es das ja, aber virher solltest du duch wirklich mal damit beschäftigen. Dann würdest du die Frage auch erst garnicht stellen.

Ich persönlich finde OSX das deutlich fortschrittlichere und überdachtere Betriebssystem, aber das alles wird dir nichts nützen, wenn deine Ansprüche in eine ganz andere Richtung verlaufen.

Überlege dir das am Besten nochmal
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
was spricht denn dagegen, das OSX einfach drauf zu belassen und Windows unter Bootcamp als Standard-Os einzurichten?
Für einige Sachen (Firmware-Updates) würdest du es benötigen - und es ermöglicht dir, das Gerät problemlos wieder zu verscherbeln, wenn sich deine Bedürfnisse ändern.
(Außerdem: Schau dir OSX einfach mal in Ruhe an - vielleicht gehts dir ja wie mir: Erst überzeugter Windows-User und einen Kubikmeter Vorbehalte, dann gestartet ... und Liebe auf den ersten Blick. Allein das Einrichten wars (weil es exakt 4 Minuten gedauert hat, die Zeit, die ich brauchte um zu begreifen, dass alles schon getan ist)
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Das Samsung ist eines der wenigen Geräte von anderen Herstellern das optisch mal wirklich nett ist. Die Technik stimmt auch, allerdings steht imho schon bald ein neues MBA an, das dann wohl mindestens die gleiche CPU bekommt, wenn nicht besser (2,1/3,0GHz).

Wenn du allerdings hauptsächlich Windows nutzen möchtest macht das Air keinen Sinn. Bootcamp geht zwar, aber die Treiber sind eher nicht so toll, die Akkulaufzeit deutlich kleiner und einiges mehr. Da würde ich das Samsung nehmen, wenn du Glück hast bekommst du auch nie was mit deren Support zu tun, der ist aus eigener Erfahrung supermies.