• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBA 10/2011: Welche SDHC-Karte möglich/nutzbar?

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo liebe Community,

ich habe letzten Oktober (2011) das MacBook Air gekauft. Nun werden die 256GB etwas knapp, und ich möchte eine 128GB Karte in den SD-Kartenslot tun.
Es werden teils Karten angeboten, die sehr hohe Geschwindigkeiten liefern:
http://www.amazon.de/Lexar-128GB-Sp...nal-UHS-I/dp/B006YAOQKA/ref=pd_cp_computers_1

Aber: Kann das MBA die Geschwindigkeit überhaupt benutzen? Oder ist das ein Controller (o.ä.) eh als Bottleneck und ich kann genau so gut eine langsamere Karte nehmen?

Vielen Dank,
Nick

P.S. Ich würde die Karte auch gerne mit Truecrypt komplett verschlüsseln. Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen? Habe jetzt FileVault2 und Performance ist vollkommen okay :)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Soweit ich glaube zu wissen hängt der SD-Card-Reader intern an einem USB-Bus, so dass die Datengeschwindigkeit systembedingt dadurch auf jeden Fall begrenzt ist.

Mehr als theoretisch 480Mbit/s bzw. 60MB/s dürften also mit einem Late 2011 Air nicht drin sein, in der Praxis wohl eher bedeutend weniger.

Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass permanent eingesteckte SD-Karten bei MacBooks den Standby-Modus verhindern. Wenn Du die Karte eh nicht ständig im Gerät stecken lassen willst, ist das unwichtig, aber wenn Du zu den Leuten gehörst, die ihr MacBook für gewöhnlich einfach nur zuklappen, darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Akku plötzlich schneller leer ist als früher... ;)
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Außerdem sollte Dir bewusst sein, dass permanent eingesteckte SD-Karten bei MacBooks den Standby-Modus verhindern. Wenn Du die Karte eh nicht ständig im Gerät stecken lassen willst, ist das unwichtig, aber wenn Du zu den Leuten gehörst, die ihr MacBook für gewöhnlich einfach nur zuklappen, darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Akku plötzlich schneller leer ist als früher... ;)

Ohh, und kann man diese Einstellung ändern? Mit PmSet o.ä.?
Und _warum_ verhindert es den Standby überhaupt?

Vielen Dank,
Nick
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Warum das so ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Nur dass es so ist. Guckst Du hier: Klick!

Ein Mittel, um das auszuhebeln kenne ich selber leider auch nicht, aber vielleicht hat jemand anders ja noch einen passenden Hackentrick auf Lager... o_O
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Man muss allerdings anmerken, das der standbymodus nicht gleichzusetzen ist mit dem " normalen" Ruhezustand, in diesen sollte dann das Air und Retina auch mit eingelegter Karte, aktiven Bluetooth geraten etc. fahren. Das dabei dann etwas Akku verbraucht wird sollte klar sein.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Soweit ich glaube zu wissen hängt der SD-Card-Reader intern an einem USB-Bus, so dass die Datengeschwindigkeit systembedingt dadurch auf jeden Fall begrenzt ist.

Mehr als theoretisch 480Mbit/s bzw. 60MB/s dürften also mit einem Late 2011 Air nicht drin sein, in der Praxis wohl eher bedeutend weniger.

Mal eine Frage dazu: 480 bezeichnet Lesen, und 60 schreiben? Also die angeblich super schnelle Karte bei Amazon (s.o.) ist einfach mit 400x angegeben, und mit 60 MB/s. 60 MB/s bezeichnet hier..? Schreibgeschwindigkeit beim Fotografieren? Da müsste der USB-Port ja dann ungefährt mithalten können, oder?
Außerdem: Bei dem Artikel steht, dass für die hohen Geschwindigkeiten ein Card-Reader nötig ist, der UHS-1 kompatibel ist. Tja, wie finde ich jetzt raus, ob mein MBA das kann?

Vielen Dank,
Nick
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Man muss allerdings anmerken, das der standbymodus nicht gleichzusetzen ist mit dem " normalen" Ruhezustand, in diesen sollte dann das Air und Retina auch mit eingelegter Karte, aktiven Bluetooth geraten etc. fahren. Das dabei dann etwas Akku verbraucht wird sollte klar sein.

Also, ich benutze mein MBA fast ausschließlich zuhause, da auf der Arbeit ein PC steht. Wenn ich am MBA fertig bin, klappe ich es einfach zu, und hänge es wieder an den Strom. Da hängt es solange, bis ich es am nächsten oder übernächsten Tag wieder verwende (dafür nehme ich es vom Strom ab).
Dabei verbraucht es laut meiner Durchschnittsmessung über ein paar Monate ungefähr 0,05 KWh pro Tag, also ca. 1,2 Cent pro Tag oder ca. 4,50 Euro pro Jahr.
Bei 4,50 Euro/Jahr sehe ich keinen Grund, das langsamere suspend-to-disk zu verwenden. Wenn ich Genuine-G richtig verstehe, dürfte es dazu auch nicht am Strom hängen, was es bei mir allerdings soll, so dass es beim nächsten Bedarf auf jeden Fall voll geladen ist.

Wenn ich daher (anscheinend) immer suspend-to-ram verwende, sollte ich eine SD-Karte dauerhaft als Erweiterung einlegen können ohne dass sich der Energiebedarf ändert, oder?

Vielen Dank für Eure Meinungen!!
Nick
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Die USB-2.0-Bus-Spezifikation ermöglicht eine Geschwindigkeit von theoretischen max. 480Mbit/s (in Worten: Megabit pro Sekunde). 8 Bit entsprechen 1 Byte, daraus ergibt sich 480Mbit : Faktor 8 = 60MB/s (in Worten: Megabyte pro Sekunde). Das ist die Systemgeschwindigkeit des USB-Bus und hat nicht mit der Differenzierung Lesen/Schreiben zu tun. Diese Unterscheidung liegt auf Seiten des Datenträgers.

Es wäre also sinnlos, eine Karte zu nehmen, die schneller zu lesen bzw. zu beschreiben ist als 60MB/s, da der Bus mehr sowieso nicht hergibt. In der Praxis wird's wie gesagt wahrscheinlich sogar weniger sein, da der theoretische Maximalwert in der Praxis eher nicht erreicht wird.

Wenn Du Dein Air im Standby-Mode eh am Netz hängen hast, ist es natürlich egal, ob 'ne SD-Karte drinsteckt oder nicht. Das wird erst relevant, wenn das Book mit eingesteckter SD-Karte länger als eine Stunde in zugeklapptem, aber nicht heruntergefahrenem Zustand verbleibt.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Die USB-2.0-Bus-Spezifikation ermöglicht eine Geschwindigkeit von theoretischen max. 480Mbit/s (in Worten: Megabit pro Sekunde). 8 Bit entsprechen 1 Byte, daraus ergibt sich 480Mbit : Faktor 8 = 60MB/s (in Worten: Megabyte pro Sekunde). Das ist die Systemgeschwindigkeit des USB-Bus und hat nicht mit der Differenzierung Lesen/Schreiben zu tun. Diese Unterscheidung liegt auf Seiten des Datenträgers.

Oh natürlich, hatte ich nicht richtig gesehen. Hmm, aber auch bei NAND-Flash sollte das Schreiben - falls ich nicht irre - etwas länger dauern als das Lesen, oder?

Nichts desto trotz, die Hersteller werden wohl immer den größeren Wert angeben (wenn sie nur einen angeben). Dann sollten die 60 MB/s der Karte und die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Bus doch ganz gut zusammen passen, oder?
Nick
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Habe ich den richtig verstanden, dass Du unter "Standby-Modus" ein Suspend-to-disk meinst? Und das "Zuklappen" wäre ein Suspend-to-Ram, welches etwas mehr aber immer noch sehr wenig Strom verbraucht?

Und das Suspend-to-Ram wäre auch mit dauerhaft eingelegter Karte noch möglich, oder?

Vielen Dank,
Nick
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Das MacBook Air hat einen modifizierten Ruhezustand, klappst du den Rechner zu, dann geht es in den Ruhezustand( speicherinhalte wird im RAM gehalten und verbraucht etwas Strom), nach einer voreingestellten zeit verfällt es dann in den suspendtodisk Mode um hier dann den Akku zu schonen. Hast du dann die Karte eingelegt, wird dieser Mode nicht ausgeführt und weiterhin der RAM befeuert.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Da der theoretische Maximalwert von 60MB/s in der Praxis wohl nicht erreicht werden wird, ist diese Karte wahrscheinlich schon etwas überdimensioniert. Aber ein bisschen mehr schadet ja nie... ;)