• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBA 1.86 oder 2.13?

maexle

Idared
Registriert
06.10.08
Beiträge
26
Hallo zusammen,

mein MBP 15" der ersten Generation hat langsam ausgedient und ich möchte mir ein neues MBA 13" gönnen.

Sicher wird es die Version mit 256GB SSD und 4GB RAM, lediglich beim Prozessor bin ich mir noch nicht sicher.
Bringen die 0.27 GHz wirklich in der Praxis eine Mehrleistung oder ist das nur auf dem Papier ersichtlich?

Üblicherweise nutze ich meinen Laptop nur zum Surfen, Musikhören und Arbeiten für die Uni. Alle paar Wochen
wird auch mal ein Bild in Photoshop nachbearbeitet. Normalerweise sollten diese Aufgaben auch den kleinen
Prozessor noch nicht an seine Grenzen bringen, oder irre ich da?

Sorgen mache ich mir lediglich bezüglich Office 2011, das meinem Empfinden nach wohl von den Programmen, die ich am häufigsten nutze, die meisten Ressourcen benötigt. Fällt hier also der Prozessor merklich ins Gewicht?

Danke für Eure Einschätzung.
Schöne Grüße
Max
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Bei Deinen Anwendungen würde auch sicher der Kleine reichen. Die Frage ist - tut Dir das Geld nicht arg weh? Dann würde ich zur Reserve den Großen nehmen.
 

maexle

Idared
Registriert
06.10.08
Beiträge
26
Die Mehrkosten tun nicht wirklich weh, aber ich zahle nur ungern fast 100 Euro für etwas, von dem ich in der Praxis nichts spüre.
Da geht es mehr ums Prinzip als wirklich den Geldbetrag.
 

hillepille

Melrose
Registriert
19.07.09
Beiträge
2.508
du wärst jedenfalls mit dem größeren mba, sollte sich dein anwendungsspektrum ändern / vergößern, auf der sichereren seite. ich habe das erste mba mit dem kleinsten prozessor und bin freiberuflicher programmierer. soll heißen, ich nutze das gerät deutlich anders als du und ich bin bisher damit immer zurecht gekommen, wobei ich mache dinge einfach auf dem gerät gar nicht erst versuche. ein paar bilder in photoshop bearbeiten geht auf alle fälle, klar mit nem größeren prozessor rechnet er schneller, aber ob der unterschied so signifikant ist sei dahingestellt. gerade bei grafikanwendungen wie potoshop wird ja inzwischen auch viel mit den ressourcen der graka gearbeitet.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Die Mehrkosten tun nicht wirklich weh, aber ich zahle nur ungern fast 100 Euro für etwas, von dem ich in der Praxis nichts spüre.
Da geht es mehr ums Prinzip als wirklich den Geldbetrag.

Dann nimm den Größeren. Ist meine Meinung. Wenn die Mehrkosten nicht wirklich weh tun - tut es nachher jeden Tag weh, wenn Du später denkst, Mist, hätte ich doch den 2,13GHz genommen. Das tut dann jeden Tag weh. Bisschen Leistungsreserve ist immer gut - kommt aber drauf an, wie lange Du das Gerät nutzen willst. Je länger Dein Nutzungszeitraum - je mehr würde ich zum Größeren raten.

Das Dumme ist ja - Du kannst nachher nicht einfach tauschen.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Das Kleine reicht wohl, aber was man hat, das hat man. Und wenn es am Geld nicht mangelt...
 

maexle

Idared
Registriert
06.10.08
Beiträge
26
Wie korrekt ist denn mein Empfinden bezüglich Office 2011? Das kommt mir recht langsam vor.
Welche Ressourcen beansprucht es denn besonders? Ist davon die CPU betroffen?

Grüße
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Office 2011 hakt an vielen Stellen. Es läuft sowohl auf dem Air als auch auf meinem i3 iMac nicht rund, dauernd ruckelt es beim scrollen oder man wartet sekundenlang auf ne Änderung in der Leiste oben. Die Rechtschreibprüfung sorgt öfters für heftige CPU Auslastung.
 

maexle

Idared
Registriert
06.10.08
Beiträge
26
Naja, der 2,13 ist halt um die 10% schneller als der kleine.
Hier einige Benchmarks. http://www.macworld.com/article/155224/2010/10/macbookairbto_benchmarks.html
Faustregel ist das man ab 30% Steigerung etwas spürt. Wenn du sachen konvertierst bist du halt in 54 statt 60 Minuten fertig. Wenn dir das wichtig ist ist die größere CPU für dich richtig. Wirklich zukunftssicherer machen 10% aber nicht.

Dort steht:

"The 13-inch MacBook Air BTO configuration was 10 percent faster than its stock configuration. Individual application highlights include Aperture and our multitasking tests that were both 15 percent faster, and iPhoto was 14 percent faster."

Verstehe ich es richtig, dass diese 10% Mehrleistung sich aber auf die Full-Version im Vergleich zur Standard-Version beziehen? Sprich die 10% nicht nur aus dem schnelleren Prozessor, sondern auch dem größeren Arbeitsspeicher resultieren?

Grüße
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Office 2011 hakt an vielen Stellen. Es läuft sowohl auf dem Air als auch auf meinem i3 iMac nicht rund, dauernd ruckelt es beim scrollen oder man wartet sekundenlang auf ne Änderung in der Leiste oben. Die Rechtschreibprüfung sorgt öfters für heftige CPU Auslastung.

Echt? Ich hab bei meinem MBA (1,4 Ghz, 2 Gig Ram) absolut keine Probleme... wobei ich keine riesigen Dokumente damit bearbeite, dafür hab ich LaTeX
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Bei mir auch nicht, mal ne kleine 30 Seiten Präsentation, die aber kaum Bilder beinhaltet und nur 1,5MB groß ist oder mal ein 20 Seiten Word Dokument, also nichts großes, dafür ist LaTeX da.
 

maexle

Idared
Registriert
06.10.08
Beiträge
26
Habe jetzt einfach alles reingepackt, was ging.
Danke für eure Zurede, bin froh, dass ich doch die größere CPU genommen habe.

Grüße
 

Mitglied 129448

Gast
Habe jetzt einfach alles reingepackt, was ging.
Danke für eure Zurede, bin froh, dass ich doch die größere CPU genommen habe.
Gratulation zum Kauf! :-D War sicher die richtige Entscheidung da du, wie der ein oder andere ja bereits geschrieben hat, früher oder später der Möglichkeit nachweinst hättest, nicht das Maximum geordert zu haben. So ist dann eventuell auch die "Leistungslücke" zu einem irgendwann erscheinenden Update des MBA nicht so gross. ;)

MfG