• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MB late 08 - Flüssigkeitsschaden

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hallo,

ich hab am Samstag Leitungswasser über meinen laufenden Mac geschüttet.
Der Rechner ging sofort aus, ich entnahm direkt den Akku, Festplatte und die Ram-Riegel und ließ das Gerät trocknen.

Ein paar Stunden später testete ich das MacBook und es funionierte.
Nach etwa einer halben Stunde Betrieb, sellte ich fest, dass plötzlich 5-6 Tasten nichtmehr funktionierten.

Jetzt ist die Frage; was tun?
Ist das Restfeuchte? Ein mechanischer Defekt? Ein elektronischer Defekt?

Kann ich das möglicherweise ausmessen und vordiagnostizieren?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße,
Swen
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Hast du das Gerät auseinander geschraubt, ein paar Stunden ist ansonsten viel zu kurz für eine genügende Trocknung.
Mit ziemlicher Sicherheit ist bereits beim Kontakt mit dem Wasser etwas passiert, allerdings wird dein relativ frühes einschalten auch nicht förderlich gewesen sein.
Die Tasten könnten auch nur mit Staub und ähnlichem verklebt sein.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Wenn du handwerklich nicht zwei linke Hände und etwas Mut hast, würde ich das Book einmal komplett auseinanderschrauben und gegebenenfalls mit Reinigungsalkohol säubern (super Anleitungen gibt es auf ifixit.com).
Aus der Ferne kann man den Schaden nicht wirklich diagnostizieren oder einschätzen.
(Wie viel Wasser? Direkt über die Tastatur?
Einen mechanischen Schaden würde ich aber tendenziell ausschließen, da es kein Saft/Zuckerzeugs war was die Tasten verkleben kann)
Mir ist vor ca 2 Monaten das gleiche mit Kaffee passiert, habe es dann sofort ausgeschaltet, Festplatte und Akku raus und auseinandergeschraubt um es zu reinigen.
Extrem wichtig ist es sofort das Gerät abzuschalten bevor es zu einem Kurzschluss führt, eine zu kurze "Trocknungszeit" kann da tödlich für das Book sein.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Viele Tipps (darunter sicher auch sinnvolle) gibt es in den zahlreichen Threads zum Thema - die Suche wird etwas erschwert, da die Experimentatoren sehr unterschiedliche Flüssigkeiten verwendeten und entsprechnd die Threads benannten: Bier, Wein, Sekt, Saft, Kaffee, gelegentlich durchaus auch Wasser (man könnte vielleicht eine Statsitik über die Trinkgewohnheiten von AT-lern erstellen).
Bei Wasser stehen die Chancen gut, das Gerät zu retten, auch langfristig ist dann nicht mit Folgeschäden zu rechnen durch Korrosion, anders als etwa bei Zuckerablagerungen.
Die Festplatte ist der am besten geschützte Teil.
Die Threads sprechen alle davon, das Gerät mehrere Tage trocken zu lassen, wenn man es nicht öffnet und eventuell einen Fön zu Hilfe nimmt. Das Wasser läuft schnell rein, verdunstet aber extrem langsam, da im Inneren wenig Luftbewegung herrscht.

Welche Tasten funktionieren denn nicht?
Hattest du die beim Wiedereinschalten getestet oder trat der Fehler tatsächlich erst später ein?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Eine Statistik über die Trinkgewohnheiten der Mac Nutzer würde ich aufgrund dieser Daten nicht erstellen wollen, da die Eigenschaften, z.B. der verschiedene Alkoholgehalt der diversen Flüssigkeiten, die Tollpatschigkeit des betreffenden Nutzers durchaus unterschiedlich beeinflussen. :-D

Mit dem sofortigen Trennen vom Strom und Herausnehmen des Akkus hast Du schon mal alles richtig gemacht - mit dem vorschnellen Einschalten dagegen nicht :(

Nach einem Feuchtigkeitsschaden sollte man auf jeden Fall das Gerät in seine Einzelkomponenten zerlegen, dann (Bis auf Bildschirm und Akku) mit Reinigungsalkohol oder destilliertem Wasser reinigen (am besten über Nacht darin einlegen) und dann mehrere Tage trocknen. Nicht direkt auf die Heizung legen, sondern z.B. auf die Fensterbank darüber. Eine Antistatische Unterlage (z.B. Papier ist von Haus aus antistatisch) sollte zumindest unter den elektronischen Bauteilen (Hauptplatine, etc.) liegen.

Das hat meinem MacBook Alu vor etwa zweieinhalb Jahren das Leben gerettet, nachdem es mit Whiskey-Cola Bekanntschaft gemacht hatte.
 

cynicer

Cripps Pink
Registriert
13.06.12
Beiträge
149
Hab meinen alten Laptop vor Jahren auch mal ertränkt, nach ca. 48 Stunden lief er wieder, allerdings dauerte es nochmals 1-2 Tage bis wieder alle Tasten funktionsfähig waren.
 

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hallo zusammen,

also, das ist jetzt innerhalb der vier Jahre das dritte mal, dass das Book Bekanntschaft mit Flssigkeit macht.
Vorher immernur seitlich, diesesmal frontal über die Tastatur.

Wie gesagt, ich habs so weit ich konnte auseinander gebaut, mit dem Fön auf fast kalt durchgeblasen und erst nach ein paar Stunden wieder eingeschaltet. Ich gehe da nicht von Folgeschäden durch das Einschalten aus. Möglicherweise liege ich auch falsch.

Folgende Tasten funktionieren afair nichtmehr: 1, a, q, F2, F6, Backspace

Ich bin in der Elektronik beruflich unterwegs, sodass die Sache für mich kein Neuland ist, nur habe ich keine Ahnung von PC-technik, ich habe nur mit Analogtechnik/Audio zu tun.
Wenn ich einen Guide habe, wie ich wo was messe oder auseiander baue, dann kann ich da sicher einiges überprfen oder auch reparieren.

Ifixit schaue ich mir schonmal an. Falls es weitere solcher Tips gibt, bin ich für jeden einzelnen dankbar.

Grüße,
Swen
 

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Sooo, hab mal rundtelefoniert...

Austausch des Top-Cases kostet zwischen 350€ und 500€ je nach Anbieter.
2 der 5 Werkstätten meinten, dass es damit wahrscheinlich gegessen sei...

Jetzt überleg ich, ob ich nochmal das MB mit aqua dest, durchspüle und einfach ein paar Tage trocknen lasse...

Und wenn das nix bringt, schauen, ob ich nen Student oder so finde, der mir das Top-Case tauscht.

Grüße,
Swen
 

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Ich nochmal, kann mir jemand nen Tip geben, wo man an funktionierende Top-cases rankommen kann?

Danke!

Grüße,
Swen
 

LordN

Schöner von Nordhausen
Registriert
27.03.12
Beiträge
325
Bei ebay oder ebay-kleinanzeigen
 

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Ich hab bei ebay jetzt auch einzelne tastaturen gefunden.

Meint ihr das reicht nur die tastatur zu tauschen oder ists besser das ganze topcase zu tauschen?

Danke und grüße,
Swen
 

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Sooo, Tastatur getauscht und schon wuppt das wieder mit der Tipperei.

Nur der LED-Akkustandanzeiger an der Seite will nichmehr....naja, bisschen Schwund is immer :D
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Die Akkustandsanzeigeplatine samt frischen Kabeln findest Du auch bei eBay. Meist sogar gar nicht mal so teuer. :)
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Oder einfach ausbauen und selber reinigen, sind nur eine Hand voll Schrauben.
Hat bei mir auch geklappt.
 

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Moin Jungs,

neukaufen werd ich erstmal nicht, so wichtig isses nich.
Aber die Idee das Ding auszubauen und mal den Schalter bzw. Taster zu reinigen ist keine schlechte Idee.

Btw.: weiss jemand welcher Stecker auf dem Logicboard für das Bluetoothmodul zuständig ist?

Danke und Grüße,
Swen