• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Maxtor Festplatte kaputt

Trojana

Erdapfel
Registriert
19.06.14
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,

ich benutze noch nicht sehr lange einen Mac, aber komme bis jetzt einigermaßen gut zurecht.
Leider hat jetzt meine externe Maxtor Festplatte den Geist aufgegeben. (Es handelt sich um eine 500 gb Maxtor Basic Festplatte)
Sie hat einen extra Stromanschluss und wenn ich sie an ans Stromnetz anschließe leuchtet zwar das gelbe Licht durchgehend, aber sie macht komische Geräusche (ein immer wiederkehrendes Brummen) - deswegen denke ich mal, dass sie kaput ist. An meinem Mac kann es nicht liegen, da es an meinem Laptop mit Windows XP auch nicht funktioniert (und an meinem MacBook Pro geht sie auch nicht).
Im Finder wird die Festplatte auch nicht mehr angezeigt - egal ob ich sie über einen Hub oder direkt am Mac anschließe.
Gibt es irgendwelche Programme die mir helfen, die Festplatte wieder zu erkennen? Oder was könnte das Problem sein? Ich bin totaler Laie und verstehe die höhere Mac-Sprache nicht ;) da wäre ich bei euren (hoffentlich zahlreichen) Antworten sehr dankbar :)
Und gleich dazu (als die Festplatte noch erkannt wurde und keine komischen Geräusche von sich gegeben hat): Wieso habe ich auf der Festplatte keine Schreibrechte? Ich konnte ein Lied das ich z.B. auf dem Schreibtisch gespeichert hatte, nicht in meinen Musik-Ordner auf der Festplatte verschieben. Wie kann man das umgehen? (Habe auch in den Einstellungen nachgeschaut, und da stand dann auch dass ich keine Schreibrechte habe - hat mir im Endeffekt aber auch nicht weiter geholfen ;) )

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße,

Jana
 

Tobias Scholze

Apfeltalk Entwicker
AT Redaktion
Registriert
15.07.09
Beiträge
1.581
Hi Jana,
super das du dich in die Mac-Welt getraut hast.

Gehe ich richtig von der Annahme aus, dass es sich um eine "externe Festplatte" handelt, also eine welche du mit einem Kabel an deinen PC anschliesst?

Programm zum wiederkennen
Nein, leider nicht. Begründen kann ich es damit, dass alles was man in so einem Stadium noch anraten kann über das "Laien"-Wissen hinaus geht und oft keinen Mehrwert bringt - ausser noch mehr Frust.

Keine Schreibrechte
Falls die Festplatte früher an einem Windows PC betrieben wurde, kann es sein, dass das Dateisystem (Die Art und Weise wie der PC Daten auf der Festplatte speichert) NTFS heisst. Bei diesen kann man ohne Nacharbeit nur unter Windows schreiben. Sorry.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, falls nicht, sage es mir. :)

LG, Tobi
 

Trojana

Erdapfel
Registriert
19.06.14
Beiträge
2
Hi Tobi,
danke für deine Antwort. Ja es handelt sich um eine externe Festplatte mit USB-Anschluss.
Also könnte ich es höchstens noch versuchen, mir von Experten die Festplatte wieder richten zu lassen? (Ich hatte gehofft, dass ich das noch irgendwie umgehen könnte)

Schreibrechte
gibt es dann im allgemeinen noch einen Weg, wie man die Festplatte formatieren könnte, um auf ihr in Mac schreiben zu können? Oder sind dann meine Daten futsch? Schade, dass diese beiden Betriebssysteme sich manchmal so in die Quere kommen.

Dann werde ich mir wohl eine neue Festplatte zulegen müssen (und wenn das jetzt nicht zu sehr vom Thema weggeht: empfiehlt sich eine externe Festplatte mit Stromanschluss oder ist eine die nur über USB verbunden wird - ohne Netzkabel, genauso gut? )

Vielen Dank aber schon mal für deine Hilfe!
 

Tobias Scholze

Apfeltalk Entwicker
AT Redaktion
Registriert
15.07.09
Beiträge
1.581
Hi Jana,
kein Problem. "Experten" kosten wenn es um sowas geht sehr sehr viel Geld. Musst du Abwegen ob dir die Daten soviel wert sind oder das als Lehre ziehst um dich dann um Backups zu sorgen. :)

Du kannst bei Mac nachrüsten das es auch Windows Lesen kann, nur eben nicht von Haus aus.

Viel Spaß trotzdem!

Grüße, Tobi