• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Max. Temperatur Core2Dou (MacBook Pro Dez 2007)

jfc87

Golden Delicious
Registriert
11.01.11
Beiträge
6
Hallo,
ich wollte gerne mal wissen, wie heiß das Macbook werden kann, da ich laut istatpro Temperaturen von 78°C, beim skypen und vielen Programmen im Hintergrund, erreiche.
Ist das normal? Muss ich mir da Sorgen machen?

Danke.
MfG
Jay
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
die C2D kommen auch mit 100° klar, bei 120 schalten sie sich aus. Ich hatte mal irgendwo ein Datenblatt zu den CPUs
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Hat mir mein Informatik Lehrer vor ein paar Wochen aber ziemlichen Stuss erzählt. Mein CPU ist im Durschnitt zwischen 65° & 90° unterwegs ab und an auch mal bei 95°

Mein Lehrer sagte bei 85° solte man sich sorgen machen :D - Dann wären mir schon einige CPUs abgeraucht.

@ karolherbst ich würde das Blatt gern mal sehen :)
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Im Macbook Pro 2007 sind Merom Core2Duo-CPUs eingebaut. Max Temp. ist bei Intel mit 100 °C angegeben:
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=29761
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=31729

Max-Temp heißt im Datenblatt TJUNCTION. Dies bedeutet aber nicht, dass die CPU bei angezeigten 100 °C auch Schaden nimmt. Bei unterschiedlichen Notebooks findet man auch sehr verschiedene Einstellungen, ab wann Schutzfunktionen eingeschaltet werden (Differenzen bis zu 15°C +/-, bis die CPU schließlich abschaltet).

Im normalen Betrieb ohne Spitzen-Aulastung sind Temperaturen von 45 (pro Kern) bis 75 °C geläufig. Im Dauerbetrieb sollten aber selbst Temperaturen um die 80 °C keine Probleme bereiten.

Könnte es übrigens sein, dass die angezeigte Temperatur nicht jene der CPU, sondern der Grafikkarte ist? iStat zeigt das bei einigen Modellen nicht ganz korrekt an. Hier ist ein gutes Tool zur Gegenprüfung:
http://www.bresink.com/osx/TemperatureMonitor-de.html
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Mein Lehrer sagte bei 85° solte man sich sorgen machen :D - Dann wären mir schon einige CPUs abgeraucht.

Vor 5 Jahren hätte er auch Recht gehabt. Die PPCs liefen auch nur auf maximal 60°. Da waren die Lüfter schon ganz hoch gedreht. Habe hier einen Dual 867MHz G4 und sobald der auch nur auf 63° ging, wurde es richtig laut. Da ist so ein aufgedrehter MacPro echt leise dagegen.
 

Felix

Uelzener Rambour
Registriert
25.12.03
Beiträge
371
Hallo,

ich habe ein Macbook pro 2007. Mein Problem ist, dass trotz einer Temperatur von 60° die Lüfter mit 6k U/min drehen und dabei einen Höllenlärm veranstalten. Der Lüfter regeln normal bis der Rechner 1x die 80° Marke erreicht hat - dann bleiben beide Lüfter auf 6K, obwohl die Temp. sich wieder normalisiert. Mit dem Fan Control lassen sich auf meinem Rechner die Lüfter nicht runterregeln (wird vom System ignoriert o_O )
Hat jemand eine Idee? (prm reset etc. habe ich schon probiert - hilft leider nichts)
 

physikx

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.07.11
Beiträge
103
Was hast du alles ausprobiert (was meinst du mit etc.)?
 

Felix

Uelzener Rambour
Registriert
25.12.03
Beiträge
371
etc = smc reset, Fan Control installiert, deinstalliert, neues BS installiert
naja, was man halt so alles macht aber doch nichts hilft.

Hab jetzt ein Tool gefunden mit dem man die Lüftergeschwindigkeit fest einstellen kann...sicher nicht optimal aber gerade im Moment läuft der Rechner bei 6300rpm / 60°
 

Felix

Uelzener Rambour
Registriert
25.12.03
Beiträge
371
Hallo,
als Nachtrag die Lösung des Problems:
Rechner aufschrauben (ifixit Anleitung), die Lüfter ausbauen, Gehäuse gründlich reinigen, alles wieder zusammenbauen - und oh Wunder, man kann mit dem Gerät wieder arbeiten..

Gruß
Felix