• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

mal so nachgefragt

andreas

Bismarckapfel
Registriert
19.08.09
Beiträge
140
tach zusammen,
wir haben hier einen Mac Pro 2,66 Quard Core Intel Xeon als Server (SL 10.6) in dem die interne Platte die Ordner im Netzwerk zur Verfügung stellt.
Auf dem Server selbst steht noch 915 GB Frei, wenn ich vom Client aus die Platte (den freigeschaltenen Ordner auf der Platte) anzeigen lass steht dort 851 GB frei.

Wo sind die 60 GB hin????
Kann es daran liegen das die clients noch 10.5 verwenden und dadurch zu einer umrechnungs differenz kommt?
CU
andreas
 

dasmaeh

Stechapfel
Registriert
09.11.09
Beiträge
159
10.6 rechnet (korrekterweise nach ISO) die Speicherkapazität in Zehnerpotenzen (also 1KB = 1.000B usw.), 10.5 rechnet noch in Zweierpotenzen (also 1KB = 1024B) was man neuerdings als KiB schreiben müsste (Kibibyte).