• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mal angenommen ich steck ein MBP in eine Zentrifuge..

jack000

Tydemans Early Worcester
Registriert
13.07.08
Beiträge
397
..ist mir grad eben eingefallen und ich würde gerne mal wissen, was mit dem MBP bzw. genauer gesagt mit der Festplatte - die natürlich NICHT in der Ruheposition parkt - passieren würde. Also extreme Zentrifugalkräfte, meine Vorstellung ist, dass die Festplatte selbstverständlich gerade Lese-/Schreibvorgänge vornimmt. Was würde passieren? Wie würde das Resultat aussehen? Da der Schreibkopf ja über ein "Luftpolster" im Nanobereich hinweggleitet..könnte ich ihn sozusagen "ärgern" bzw. dazu bringen an Orte zu schreiben, an die er gar nicht schreiben will? Ich finde die Vorstellung gerade lustig. OK da wir bei Apfeltalk sind, nehmen wir einen Windows-Rechner;-)

Kommentare bitte :-D
 
Wie würde das Resultat aussehen?
Sämtliche Bits werden auf einer Seite der HD zusammengedrückt. Dadurch entsteht eine starke mechanische Unwucht, die das Ding aus dem Gehäuse springen lässt. Besonders problematisch sind bereits komprimierte Daten, die sich unter so hohem Druck sogar in schwarze Löcher verwandeln könnten. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Nick Cave und .holger
Sämtliche Bits werden auf einer Seite der HD zusammengedrückt. Dadurch entsteht eine starke mechanische Unwucht, die das Ding aus dem Gehäuse springen lässt. Besonders problematisch sind bereits komprimierte Daten, die sich unter so hohem Druck sogar in schwarze Löcher verwandeln könnten. :-)

Vielleicht sollte man das mal den Forschern im Teilchenbeschleuniger verraten, dass es so viel einfacher ist schwarze Löcher zu erschaffen.
 
ich möchte trotzdem gerne wissen was da auf nanoebene passiert ;)