- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 74
Hallo und frohe Ostern,
ich betreibe bei mir im Laden einen 10.7 Server, welcher eigentlich ohne nennenswerte Probleme läuft.
Es sind sind sechs Benutzer eingerichtet und zusammen benutzen wir den Wikiserver um miteinander zu kommunizieren. Klappt soweit ganz gut, bis auf die Benachrichtigungen wenn in einem Wiki was verändert wurde.
Kann man das auch ohne den Mailserver verwirklichen, oder schafft das Mail auch.
Ich mich noch nicht getraut den Mailserver in Betrieb zunehmen, da man ja so einiges liest in Sachen Spamverteilung und Wartung.
Eine Domain mit fester IP ist vorhanden, wird jedoch im Moment ohne MX Record genutzt, den zustellen stellt kein Problem dar.
Die Emailkonten habe ich dem Provider überlassen, weil wie gesagt Wartung und Spamgeschichte.
Kann man den Mailserver auch nur intern nutzen und gegebenenfalls an die extern Mailadressen weiterleiten?
Was muss man beachten wenn den Mailserver anwirft, wie viel Wartungsaufwand ist das? Oder langt es einen vernünftigen RBL Server anzugeben und den regelmäßig zu kontrollieren.
Ich habe auch kein Problem das machen zulassen und das zubezahlen, aber der einzigste der sich damit halbwegs auskennt in unserer Gegend, hat eine besondere Art mit seinen Mitmenschen um zugehen.
Ich hoffe nun vielleicht hier Forum einige Anregungen zu bekommen.
Gruß
Marcel
ich betreibe bei mir im Laden einen 10.7 Server, welcher eigentlich ohne nennenswerte Probleme läuft.
Es sind sind sechs Benutzer eingerichtet und zusammen benutzen wir den Wikiserver um miteinander zu kommunizieren. Klappt soweit ganz gut, bis auf die Benachrichtigungen wenn in einem Wiki was verändert wurde.
Kann man das auch ohne den Mailserver verwirklichen, oder schafft das Mail auch.
Ich mich noch nicht getraut den Mailserver in Betrieb zunehmen, da man ja so einiges liest in Sachen Spamverteilung und Wartung.
Eine Domain mit fester IP ist vorhanden, wird jedoch im Moment ohne MX Record genutzt, den zustellen stellt kein Problem dar.
Die Emailkonten habe ich dem Provider überlassen, weil wie gesagt Wartung und Spamgeschichte.
Kann man den Mailserver auch nur intern nutzen und gegebenenfalls an die extern Mailadressen weiterleiten?
Was muss man beachten wenn den Mailserver anwirft, wie viel Wartungsaufwand ist das? Oder langt es einen vernünftigen RBL Server anzugeben und den regelmäßig zu kontrollieren.
Ich habe auch kein Problem das machen zulassen und das zubezahlen, aber der einzigste der sich damit halbwegs auskennt in unserer Gegend, hat eine besondere Art mit seinen Mitmenschen um zugehen.
Ich hoffe nun vielleicht hier Forum einige Anregungen zu bekommen.
Gruß
Marcel