- Registriert
- 03.03.13
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin im Besitz eines 13" Macbook Pros der Generation 7,1.
Kürzlich hatte ich Probleme beim Aufladen meines Akkus. Der Akku wurde nicht aufgeladen, obwohl der MagSafe Stecker richtig positioniert war. Ich musste dann immer etwas "rumfummeln" bis der Akku korrekt geladen wurde. Nun lädt der Akku gar nicht mehr. Es war zuerst ein weißes! Licht auf der LED des Magsafes zu sehen, dann nur noch das grüne, mit dem Verweis in der Batterieanzeige "Akku lädt nicht" oder "Batterie wird nicht mehr geladen".
Bei genauerer Betrachtung der Hardware ist zu erkennen, dass ein Pin in der Netzteilanschlussbuchse ( also im Mac) schwarz/ verkohlt ist.
Nun zu meinen Fragen:
-Hat jemand von euch schon mal so einen Fall gehabt bzw. so eine Situation erlebt?
-Wie kann das überhaupt passieren? Der Mac steht immer auf meinem Schreibtisch und das Netzteil steckt in einer Steckdose mit Überspannungsschutz, es war kein Gewitter etc.
- Wie ist die weitere Vorgehensweise, ist es nach eurer Meinung besser zu Gravis zu gehen oder den Laptop zu Apple einzuschicken?
Der Akku hält noch vorraussichtlich eine Stunde.
Ich würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen, da ich durch Studium und Arbeit auf meinen Laptop angewiesen bin.
Vielen Dank!
ich bin im Besitz eines 13" Macbook Pros der Generation 7,1.
Kürzlich hatte ich Probleme beim Aufladen meines Akkus. Der Akku wurde nicht aufgeladen, obwohl der MagSafe Stecker richtig positioniert war. Ich musste dann immer etwas "rumfummeln" bis der Akku korrekt geladen wurde. Nun lädt der Akku gar nicht mehr. Es war zuerst ein weißes! Licht auf der LED des Magsafes zu sehen, dann nur noch das grüne, mit dem Verweis in der Batterieanzeige "Akku lädt nicht" oder "Batterie wird nicht mehr geladen".
Bei genauerer Betrachtung der Hardware ist zu erkennen, dass ein Pin in der Netzteilanschlussbuchse ( also im Mac) schwarz/ verkohlt ist.
Nun zu meinen Fragen:
-Hat jemand von euch schon mal so einen Fall gehabt bzw. so eine Situation erlebt?
-Wie kann das überhaupt passieren? Der Mac steht immer auf meinem Schreibtisch und das Netzteil steckt in einer Steckdose mit Überspannungsschutz, es war kein Gewitter etc.
- Wie ist die weitere Vorgehensweise, ist es nach eurer Meinung besser zu Gravis zu gehen oder den Laptop zu Apple einzuschicken?
Der Akku hält noch vorraussichtlich eine Stunde.
Ich würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen, da ich durch Studium und Arbeit auf meinen Laptop angewiesen bin.
Vielen Dank!