• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Magsafe Jack/ Netzteilanschluss verkohlt

Macomatic

Erdapfel
Registriert
03.03.13
Beiträge
4
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich bin im Besitz eines 13" Macbook Pros der Generation 7,1.

Kürzlich hatte ich Probleme beim Aufladen meines Akkus. Der Akku wurde nicht aufgeladen, obwohl der MagSafe Stecker richtig positioniert war. Ich musste dann immer etwas "rumfummeln" bis der Akku korrekt geladen wurde. Nun lädt der Akku gar nicht mehr. Es war zuerst ein weißes! Licht auf der LED des Magsafes zu sehen, dann nur noch das grüne, mit dem Verweis in der Batterieanzeige "Akku lädt nicht" oder "Batterie wird nicht mehr geladen".

Bei genauerer Betrachtung der Hardware ist zu erkennen, dass ein Pin in der Netzteilanschlussbuchse ( also im Mac) schwarz/ verkohlt ist.

Nun zu meinen Fragen:

-Hat jemand von euch schon mal so einen Fall gehabt bzw. so eine Situation erlebt?
-Wie kann das überhaupt passieren? Der Mac steht immer auf meinem Schreibtisch und das Netzteil steckt in einer Steckdose mit Überspannungsschutz, es war kein Gewitter etc.

- Wie ist die weitere Vorgehensweise, ist es nach eurer Meinung besser zu Gravis zu gehen oder den Laptop zu Apple einzuschicken?

Der Akku hält noch vorraussichtlich eine Stunde.

Ich würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen, da ich durch Studium und Arbeit auf meinen Laptop angewiesen bin.

Vielen Dank!
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Hardware kann kaputt gehen. Davon sind auch Macs nicht verschont.
Wenn du den Mac reparieren willst, dann sende ihn zu Apple. Gravis ist nicht grade für seine kompetenten Techniker bekannt und senden ihre Reparaturaufträge auch in die Werkstatt nach Berlin, weshalb das auch keine zeitliche Ersparnis bringt.
Da die Ersatzteile ohnehin von Apple kommen dürfte der Reparaturpreis nicht wirklich abweichen.

Wenn du Glück hast liegt die Reparatur um die 100€, wenn es ein defektes logicboard ist, so handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden mit Preisen um die 600€.
Probiere sofern möglich noch einmal ein anderes Magsafe Ladegerät aus.
 

Macomatic

Erdapfel
Registriert
03.03.13
Beiträge
4
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ufff...600 €, der Laptop ist gerade erst 3 Jahre alt. Da habe ich wirklich mehr von einem so teuren Produkt gehalten.

Ich weiss nicht, das andere Ladegerät noch mal ausprobieren? Der Pin am Laptop ist ja verkohlt..nicht, dass das andere Netzteil auch noch was abbekommt.

Ist es jetzt gefährlich, noch eine externe Festplatte anzuschließen?
 

Macomatic

Erdapfel
Registriert
03.03.13
Beiträge
4
Danke für den Link...ist es denn wahrscheinlich, dass das Logicboard defekt ist? Der Laptop lief ja noch gut, jetzt weiss ich aber irgendwie nicht, wie es weitergehen soll.

An wen melde ich mich denn da bei Apple? Der Service ist andauernd besetzt. Kann man denn da quasi ein Kostenvoranschlag bekommen, wenn man den Laptop hinschickt?
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Also wie gesagt, es kann entweder der Magsafe Jack oder das Logicboard sein. Das kann nur ein Techniker überprüfen.
50/50 denke ich. Ich vermute Apple nimmt erstmal 50€ für die Diagnose wie jeder andere Laden (auch Gravis), den KVA bekommst du dann nach Diagnose.

https://expresslane.apple.com/GetproductgroupList.action
 

Macomatic

Erdapfel
Registriert
03.03.13
Beiträge
4
Hallo,

hier mal ein Update samt Bild.

Danke für den Tip mit dem anderen Netzteil. Die Batterie lädt mit einem anderen Netzteil laut Anzeige auf dem Laptop jetzt.
An dem offenbar defekten Netzteil (weißer Stecker) sind die Pins eingedrückt. Bei hin- und herschütteln des Netzteilkopfes kommen die Pins raus bzw.verhaken sich und bleiben eingedrückt.
Diese Theorie ist für mich plausibel:
Die Feder hinter den Pins ist kaputt, folglich kommt es zu einem beinah Kontakt und daher einem häufigen Funkenschlag.
Bei mehrstündiger Benutzung (ca. 8h) am Tag wie bei mir der Fall ist führt das dann auf die Dauer zu der Verschmorung.

Der Rechner an sich lief ja noch gut, nur die Batterie wurde nicht geladen. Es scheint wirklich das Netzteil zu sein!

DSCN2300.jpg
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Glück gehabt! Das ist wahrscheinlich die günstigste Lösung :)