• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Magic Mouse bei Akkus wählerisch

rolandr

Klarapfel
Registriert
21.12.05
Beiträge
280
Hallo,
ich habe eine Magic Mouse der allerersten Generation, die eigentlich klaglos ihre Dienste verrichtet.

Ich betreibe sie üblicherweise mit Akkus mit einer Kapazität von 1700 mAh. Nun habe ich mir neue Akkus zugelegt, die eine Kapazität von 2100 mAh haben. Nun mußte ich die Erfahrung machen, daß viel hilft viel für die Maus nicht gilt. Mit den Akkus höherer Kapazität mag die Maus nicht arbeiten, obwohl die sonstigen Spezifikationen der Akkus gleich sind. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw eine Idee, woran das liegen könnte?

Grüße

Roland
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.364
Normal würde es nur eine Fehlfunktionen geben wenn die Spannung der Akkus zu tief wäre, hast Du die Möglichkeit die Spannung der funktionierenden und der nicht funktionierenden Akkus zu messen ?

Gibt es noch eine Differenz beim Durchmesser dieser Akkus und somit ein Problem beim Einbau ?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Bei normalen Akkus liegt das Problem darin das sie nur 1,2 V Zellenspannung haben. Dem Problem kann man aus dem Weg gehen in dem mal mit Enloop-Akkus arbeitet, diese haben die normale Zellenspannung von 1,5 V. Achtung: hier wird auch ein spezielles Ladegerät benötigt.
 

rolandr

Klarapfel
Registriert
21.12.05
Beiträge
280
Hallo Akkus zeigen 1,3 V Ladung an. Größe ist gleich und sie lassen sich problemlos ins Batteriefach einlegen. Es ist auch egal, ob ich das mit No-Name oder Markenakkus höherer Kapazität probiere.
 

rolandr

Klarapfel
Registriert
21.12.05
Beiträge
280
Die Akkus mit der niedrigeren Kapazität haben ja auch keine höhere Spannung und lassen sich problemlos betreiben... Das muß höhere Physik sein und ich habe schon von der einfachen eher keine Ahnung... ;)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Bei normalen Akkus liegt das Problem darin das sie nur 1,2 V Zellenspannung haben. Dem Problem kann man aus dem Weg gehen in dem mal mit Enloop-Akkus arbeitet, diese haben die normale Zellenspannung von 1,5 V. Achtung: hier wird auch ein spezielles Ladegerät benötigt.
Nein das stimmt nicht. Auch die Eneloops erreichen maximal eine Zellenspannung von 1,2V - 1,3V (gemessen ohne Last) und liegen damit gleichauf mit den Werten preiswerter NiMH-Akkus. Letztendlich sind Eneloops auch nichts anderes als NiMH-Akkus mit einer speziellen Beschichtung, durch welche die typische Selbstentladung von handelsüblichen NiMHs drastisch reduziert wird. Da die Elektrolyten der Eneloops auch auf NiMHs basieren sind auch keine höheren Spannungen möglich.

MACaerer