- Registriert
- 07.09.09
- Beiträge
- 281
Hallo,
ich hatte bisher 3 Verträge bei der Telekom (Fatentarif iPad, eigenes iPhone und Ehefrau) mit gut 100 Euro mtl. Kosten.
Den Datentarif habe ich gekündigt und bin nun bei Debitel, alles prima soweit.
Nun habe ich auch meinen iPhone Magenta M 3. Gen. gekündigt, seit 2 Wochen bekomme ich täglich Anrufe von der Hotline die ganz verzweifelt fragen, was denn los sei und warum ich gekündigt habe.
Ich ziere mich noch etwas, nennt es pokern, habe dabei aber auch erwähnt, dass es im Münchner Westen an derselben Stelle immer Aussetzer im Netz der Telekom gibt: Das iPhone X schaltet auf 3G zurück und bleibt dort stur hängen. Kein Zurückschalten auf LTE mehr, erst Flugmodus und zurück geht wieder zum LTE Netz. Mein Radiostream wird ständig unterbrochen --> nervt.
Der MA an der Hotline meinte, dass ich ja 3. Generation Magenta habe und mit der 4. Gen. wäre LTE max dabei. Den Unterschied zu "normalem" oder "Standard-LTE" (so nannte er das) konnte er mir nicht erklären. Stichwort Bandbreitenbegrenzung... Eine neue SIM-Karte habe ich vor 3 Monaten bekommen, die alte war 3 Jahre alt.
Es kann doch nicht an der 3. oder 4. Gen. des Vertrags liegen, dass ich da ständig rausfliege, oder?
Gruß, Frank
ich hatte bisher 3 Verträge bei der Telekom (Fatentarif iPad, eigenes iPhone und Ehefrau) mit gut 100 Euro mtl. Kosten.
Den Datentarif habe ich gekündigt und bin nun bei Debitel, alles prima soweit.
Nun habe ich auch meinen iPhone Magenta M 3. Gen. gekündigt, seit 2 Wochen bekomme ich täglich Anrufe von der Hotline die ganz verzweifelt fragen, was denn los sei und warum ich gekündigt habe.
Ich ziere mich noch etwas, nennt es pokern, habe dabei aber auch erwähnt, dass es im Münchner Westen an derselben Stelle immer Aussetzer im Netz der Telekom gibt: Das iPhone X schaltet auf 3G zurück und bleibt dort stur hängen. Kein Zurückschalten auf LTE mehr, erst Flugmodus und zurück geht wieder zum LTE Netz. Mein Radiostream wird ständig unterbrochen --> nervt.
Der MA an der Hotline meinte, dass ich ja 3. Generation Magenta habe und mit der 4. Gen. wäre LTE max dabei. Den Unterschied zu "normalem" oder "Standard-LTE" (so nannte er das) konnte er mir nicht erklären. Stichwort Bandbreitenbegrenzung... Eine neue SIM-Karte habe ich vor 3 Monaten bekommen, die alte war 3 Jahre alt.
Es kann doch nicht an der 3. oder 4. Gen. des Vertrags liegen, dass ich da ständig rausfliege, oder?
Gruß, Frank