• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macs und das Hitzeproblem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Phlegethon

Erdapfel
Registriert
14.12.12
Beiträge
3
Hallo hallo!

Mir reichts langsam mit Apple:
Das Design... schlanker, schöner, bla bla... schön und gut.

Nur wo bleibt der Kompromiss zur Technik?
Der Mac Mini (late 2012, i7, Quad, 2,6GHz) ist wirklich ein super Rechner.
Allerdings wird er SOWAS VON HEIß:
OS X: >100°C bei Volllast
Windows 7: >100°C bei weniger als 40% CPU-Auslastung(!!!!!!!!!)
Das bringt mich echt zum Überlegen, ob ich ihn nicht zurückgeben soll...
Weiteres Feature: Lüfter drehen erst ab 85-90°C hoch, sonst 1800rpm... super. Hauptsache: der Mac Mini bleibt bis kurz vorm Abfackeln leise. Und wenn dann die Bude brennt... egal... Hauptsache: leise.

Das kann doch nicht sein?!
Wie soll das Ding auch nur annähernd 3 Jahre (von einer längeren Zeit will ich erst gar nicht reden) durchhalten?
Schon mein MacBook Pro (2008, zu dem Zeitpunkt High-End-BTO) wurde auch schon über 100°C heiß... mit der Konsequenz: Nach 1 Jahr funktionierte die Tastatur und der Audio-In/Out-Anschluss nicht mehr.

Ich hab das Gefühl, dass man bei Apple nur noch die niedrigsten Standardkonfigurationen (Beweis: MacBook Pro (2010) bei 80°C unter Volllast) kaufen sollte.
Es sei denn, man will irgendwas braten, eine Sauna bauen oder Brot auftauen.

Gibt es wirklich keine vernünftige Lösung?!
Das ist doch echt Kundenverarsche. Der Kunde wird nach 1 Jahr zur Kasse gebeten. -.-
Die ganzen Lüfterprogramme können ja auch nicht das Gelbe vom i (ha, lustig!) sein.
Also sollte man doch bitte Rechner bauen, wo der EIGENTLICHE Nutzen/Funktionalität (und damit ist Gaming ausgeschlossen) vor dem Design steht.
Die Macs sind einfach nicht für solche geringen Maße und solche miesen Kühlungssysteme geschaffen.
Entweder eine bessere Kühlung oder man muss halt was an den Maßen tun.

Was denkt ihr?
 

Gewürztraminer

Tokyo Rose
Registriert
16.08.11
Beiträge
66
Also,

mein erster Mac, ein early 2011 MBP 13" i5 wurde auch immer sehr heiß.
Youtube lief nicht unter max. Lüfterdrehung. Damals habe ich aber nicht mit html5 geschaut.
Jetzt habe ich ein 11" i5 2011 Air. Es läuft viel kühler und der Lüfter springt bei weitem nicht so sehr hoch.
Zusätzlich wird wohl auch der Flash Player verbessert worden sein (?), denn ich kann jetzt auch Flash Videos am 24" Dell U2412m ohne Probleme sehen.

Die Anatomie ist bei Apple immer eine Gratwanderung. Ich bin sehr gespannt auf erste Tests zum Lüfterverhalten des neuen iMac mi der 680mx.

Kann jemand mehr zum neuen Mini mit dem 2,6 i7 sagen?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Was will uns der TE damit sagen? Ich weiß es jedenfalls nicht.

Einleitend: wenn es ein echtes Problem geben würde und Minis reihenweise den thermischen Tod sterben würden dann wäre das Forum hier voller User die kurz vor dem Amoklauf wären. Dem scheint nicht so zu sein.

Seit dem ich Apples nutze habe ich nicht ein einziges Mal das Bedürfnis gehabt nach Systemtemperaturen zu schauen. Warum auch? Die Lüfter haben eine intelligente Regelung und wenns einer meiner Maschinen zu warm wird werde ich dies schon hören.

Ich frage mich welches Geschrei sich erheben würde wenn Apple sich wagen würde eine neue Generation von Kompaktrechnern (Minis, Laptops) größer als die vorherige zu designen! Das Geplärre "Apple kann es nicht mehr", "was ist das denn für ein Klotz" oder ähnliches möchte ich mir echt nicht vorstellen.

Wer sich bewusst für einen sehr kompakten Rechner entscheidet sollte sich immer im klaren sein das dies ein Kompromiss darstellt. Leistung und die damit verbundene thermische Verlustleistung benötigen nun einmal Platz. Wer damit nicht leben kann oder will muss sich eben nach einer anderen Produktgruppe umschauen. Einen Hochleistungs- oder Gamingrechner gibts nun einmal nicht im Microdesign.

Die Zielgruppe des Minis definiert sich nun sicher nicht am Power-User. Es würde wohl auch niemand auf die Idee kommen in einem Smart eine komplette Schrankwand transportieren zu wollen.


Mein Vorschlag: gib deinen Rechner zurück, kauf dir ein Blöd-Markt-Spielzeug und baue eine Wasserkühlung und ein paar wundervolle Blinkelämpchen ein dann wirst du sicher glücklicher. Oder schau einfach nicht auf die Temperaturen, es fühlt sicher auch niemand ständig seinem Auto den Puls.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.111
Allerdings wird er SOWAS VON HEIß:
OS X: >100°C bei Volllast

An welchem Messpunkt denn? Im Prozessorkern?

Das ist völlig unbedenklich, denn da ist noch genügend Sicherheitsabstand zu der Maximaltemperatur, die für diesen Prozessor erlaubt ist. Da dieser Prozessor außerdem Hyperthreading unterstützt, ist es ja gerade ein gewolltes Feature, dass der Prozessor sich selbst variabel übertaktet, bis ein bestimmtes Temperaturlimit erreicht ist. In dem Sinne ist da also nichts zu heiß, sondern die optimale Betriebstemperatur gefunden.

In den Profi-Foren zum High-Performance-Computing diskutieren die Leute übrigens genau das Gegenteil, nach dem Motto "wie kann ich die CPU so heiß wie möglich laufen lassen, um das Maximum an Leistung zu bekommen?".

wurde auch schon über 100°C heiß... mit der Konsequenz: Nach 1 Jahr funktionierte die Tastatur und der Audio-In/Out-Anschluss nicht mehr.

Das dürfte wohl kaum an der Betriebstemperatur liegen.
 

kulmbaer

Meraner
Registriert
30.11.08
Beiträge
227
kann ich nicht nachvollziehen, habe selbst ein MacBook Pro 2008, bzw. jetzt meine Frau, und nie Probleme. Mein aktueller iMac 2011 wird auch so was von heiß, aber wenn kratzt das? Mich nicht. Und meine Mac-Kisten laufen 24 Stunden / 365 Tage im Jahr. Mein bzw. das MacBook meiner Frau wurden seit der Erstbetriebnahme 2008 noch nie!!!!!! abgeschaltet
 

Phlegethon

Erdapfel
Registriert
14.12.12
Beiträge
3
auf farafans beitrag muss ich ja wohl nicht ausführlich antworten. selten sowas gelesen.
aber dennoch kurz dazu:
1. das mit der größe ist klar: wenn apple jetzt n größeren mac mini verkaufen wollen würde, wär das geschrei groß. das is so logisch, dass mans nicht erwähnen muss.
2. "Einen Hochleistungs- oder Gamingrechner gibts nun einmal nicht im Microdesign."... hab ich auch nicht behauptet. hab ja geschrieben, dass ich gaming-rechner damit ausschließe. fakt ist: mit dem, was der mac mini unter der haube hat sollte er auch gut umgehen können. unter volllast kurz vor den kritischen 105°C zu stehen ist nicht gerade "guter umgang".
3. "
Die Zielgruppe des Minis definiert sich nun sicher nicht am Power-User. Es würde wohl auch niemand auf die Idee kommen in einem Smart eine komplette Schrankwand transportieren zu wollen."... 16GB ram, quad-core, SSD, 2.6ghz... wo is das keine power?!... und das mit dem smart ist voll die verkorkste metapher.
4. "
Mein Vorschlag: gib deinen Rechner zurück, kauf dir ein Blöd-Markt-Spielzeug und baue eine Wasserkühlung und ein paar wundervolle Blinkelämpchen ein dann wirst du sicher glücklicher. Oder schau einfach nicht auf die Temperaturen, es fühlt sicher auch niemand ständig seinem Auto den Puls."... zum letzten satz nur: wieder verkorkste metapher. genauso wie man bei einem rechner die kühlung sichern muss, muss man auch bei einem auto nach der kühlflüssigkeit, dem öl, etc. gucken, damit der motor bspw. bei 90°C bleibt.

hmm. wurd wohl doch länger. naja.

zu den anderen:
danke für eure beitrage.
istat menus zeigt mir bei cpu diese temperatur an. gucke heute nochmal bei den anderen einträgen nach.
das mit der tastatur lag an dem temperatur-problem. wurde vom apple-techniker bestätigt.

wäre der mac mini nur so heiß und es würde keine konsequenzen tragen, wär es ja ok.
allerdings hat sich laut foren schon bei einigen der mac mini 2012 selbst abgeschaltet, weil er zu heiß wurde. und das war bei den 105°C.
und bei noch mehr besitzern (wahrscheinlich allen) läuft der i7 generell sehr schnell heiß (>90°C).
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Das ist völlig unbedenklich, denn da ist noch genügend Sicherheitsabstand zu der Maximaltemperatur, die für diesen Prozessor erlaubt ist.
Die liegt bei 105°C, allerdings ist die Genauigkeit des Schaltkreises in der CPU mit +-5°C angegeben, und per Software kann man die Maximaltemperatur absenken.
Da dieser Prozessor außerdem Hyperthreading unterstützt, ist es ja gerade ein gewolltes Feature, dass der Prozessor sich selbst variabel übertaktet, bis ein bestimmtes Temperaturlimit erreicht ist. In dem Sinne ist da also nichts zu heiß, sondern die optimale Betriebstemperatur gefunden.
HyperThreading hat nichts mit der Taktfrequenz zu tun. Das Feature nennt sich TurboBoost.
Der TurboBoost funktioniert am besten, wenn die CPU möglichst kalt ist. Wenn sie heiß wird und Tj,max erreicht setzt das thermal Throttling ein und reduziert die Taktrate der CPU, wenn es gar nicht mehr anders geht, wird die CPU deaktiviert.
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Allerdings wird er SOWAS VON HEIß:
OS X: >100°C bei Volllast
Windows 7: >100°C bei weniger als 40% CPU-Auslastung(!!!!!!!!!)
Das bringt mich echt zum Überlegen, ob ich ihn nicht zurückgeben soll...
Weiteres Feature: Lüfter drehen erst ab 85-90°C hoch, sonst 1800rpm... super. Hauptsache: der Mac Mini bleibt bis kurz vorm Abfackeln leise. Und wenn dann die Bude brennt... egal... Hauptsache: leise.
Apple hat nicht den Anspruch gute Computer zu bauen, sondern möglichst "schöne" Computer. Dadurch werden die Gehäuse und die Kühlung viel zu klein gebaut => die CPUs werden recht heiß und der Computer wird durch kleine Lüfter recht unangenehm laut. Es geht auch anders.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Mod Info

Mir reichts langsam mit Apple:
Dann jammer nicht herum, sondern ziehe die Konsequenzen. Wenn mir ein "Ding" nicht gefällt - egal ob Auto, Fernseher, Handy, Jeans, Schuhe etc... wechsle ich den Hersteller, Modell etc. So einfach ist das im Leben... aber ist dann kein Apple mehr ;) .. nicht wahr ;)

Das Design... schlanker, schöner, bla bla... schön und gut.
Eben... alle sind scharf auf das Apple Design und dann soll der Mac auch noch so schnell rennen wie ein Gamer Windows PC. merkst etwas... dann musst Du eben mit diesem Kompromiss leben... Design + hohe Leistung = Wärme... Wenn Du das nicht kannst - niemand, aber auch wirklich niemand zwingt Dich dazu Apple Produkte zu kaufen...

Und wenn dann die Bude brennt... egal... Hauptsache: leise.
Was denkt ihr?
Ich denke, dass Du keine Ahnung von Technik hast ;)
Klingt hart - ist aber im Falle Deiner polemischen Aussage so. Der Mac fackelt nicht ab, bis die Bude brennt. Der schält vorher ab - er hat nämlich einen Temperatur Last Sensor - alle Macs - welche bei zu hoher Temperatur dann abschalten. Also nichts mit Bude abfackeln.

Und ansonsten zu Deinem Posting. Bei mir im Büro arbeiten - wie bei abermillionen Anderen - einige Mac Rechner 12 Stunden am Tag mit OS X und gleichzeitiger VM fast immer auf Volllast und das 5 Tage die Woche, das ganze Jahr durch. Das zum Deiner Aussage, dass nach wenigen Monaten die Macs aufgrund der Temperaturen hinüber sind...

Ich denke... dass das Theme Mac & Hitze schon x-Male hier im Forum behandelt wurde. Du auch gerade kein akutes Hardware Problem hast - oder? Dies ist der Forenbereich für Anwender mit aktuellen Hardware Problemen & Fragen... ich kann aber nur erkennen, dass Du Dich ausk... ausweinen magst.

Ich verschiebe das daher ins Cafe... normalerweise würde ich, da das Thema schon so oft besprochen wurde, den Trash bevorzugen. Aber... im Cafe darfst Du Dich weiter gerne mit dem Thema auseinander setzen...
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Je nach dem was du an dem Mac machst, sind 100°C okay. Wenn es dir nicht gefällt, dass der Mac mini so heiß wird kaufe dir ein anderes Gerät und kau uns kein Ohr ab. ;)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Da dieser Schwachsinn hier wieder zu eskalieren droht und mir der Threadersteller mit seinem polemischen Dummgefasel jetzt schon auf den Geist geht, schliesse ich den 7950. Thread zu diesem Thema im Hinblick auf die vorweihnachtliche Friedensstimmung prophylaktisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.