- Registriert
- 14.12.12
- Beiträge
- 3
Hallo hallo!
Mir reichts langsam mit Apple:
Das Design... schlanker, schöner, bla bla... schön und gut.
Nur wo bleibt der Kompromiss zur Technik?
Der Mac Mini (late 2012, i7, Quad, 2,6GHz) ist wirklich ein super Rechner.
Allerdings wird er SOWAS VON HEIß:
OS X: >100°C bei Volllast
Windows 7: >100°C bei weniger als 40% CPU-Auslastung(!!!!!!!!!)
Das bringt mich echt zum Überlegen, ob ich ihn nicht zurückgeben soll...
Weiteres Feature: Lüfter drehen erst ab 85-90°C hoch, sonst 1800rpm... super. Hauptsache: der Mac Mini bleibt bis kurz vorm Abfackeln leise. Und wenn dann die Bude brennt... egal... Hauptsache: leise.
Das kann doch nicht sein?!
Wie soll das Ding auch nur annähernd 3 Jahre (von einer längeren Zeit will ich erst gar nicht reden) durchhalten?
Schon mein MacBook Pro (2008, zu dem Zeitpunkt High-End-BTO) wurde auch schon über 100°C heiß... mit der Konsequenz: Nach 1 Jahr funktionierte die Tastatur und der Audio-In/Out-Anschluss nicht mehr.
Ich hab das Gefühl, dass man bei Apple nur noch die niedrigsten Standardkonfigurationen (Beweis: MacBook Pro (2010) bei 80°C unter Volllast) kaufen sollte.
Es sei denn, man will irgendwas braten, eine Sauna bauen oder Brot auftauen.
Gibt es wirklich keine vernünftige Lösung?!
Das ist doch echt Kundenverarsche. Der Kunde wird nach 1 Jahr zur Kasse gebeten. -.-
Die ganzen Lüfterprogramme können ja auch nicht das Gelbe vom i (ha, lustig!) sein.
Also sollte man doch bitte Rechner bauen, wo der EIGENTLICHE Nutzen/Funktionalität (und damit ist Gaming ausgeschlossen) vor dem Design steht.
Die Macs sind einfach nicht für solche geringen Maße und solche miesen Kühlungssysteme geschaffen.
Entweder eine bessere Kühlung oder man muss halt was an den Maßen tun.
Was denkt ihr?
Mir reichts langsam mit Apple:
Das Design... schlanker, schöner, bla bla... schön und gut.
Nur wo bleibt der Kompromiss zur Technik?
Der Mac Mini (late 2012, i7, Quad, 2,6GHz) ist wirklich ein super Rechner.
Allerdings wird er SOWAS VON HEIß:
OS X: >100°C bei Volllast
Windows 7: >100°C bei weniger als 40% CPU-Auslastung(!!!!!!!!!)
Das bringt mich echt zum Überlegen, ob ich ihn nicht zurückgeben soll...
Weiteres Feature: Lüfter drehen erst ab 85-90°C hoch, sonst 1800rpm... super. Hauptsache: der Mac Mini bleibt bis kurz vorm Abfackeln leise. Und wenn dann die Bude brennt... egal... Hauptsache: leise.
Das kann doch nicht sein?!
Wie soll das Ding auch nur annähernd 3 Jahre (von einer längeren Zeit will ich erst gar nicht reden) durchhalten?
Schon mein MacBook Pro (2008, zu dem Zeitpunkt High-End-BTO) wurde auch schon über 100°C heiß... mit der Konsequenz: Nach 1 Jahr funktionierte die Tastatur und der Audio-In/Out-Anschluss nicht mehr.
Ich hab das Gefühl, dass man bei Apple nur noch die niedrigsten Standardkonfigurationen (Beweis: MacBook Pro (2010) bei 80°C unter Volllast) kaufen sollte.
Es sei denn, man will irgendwas braten, eine Sauna bauen oder Brot auftauen.
Gibt es wirklich keine vernünftige Lösung?!
Das ist doch echt Kundenverarsche. Der Kunde wird nach 1 Jahr zur Kasse gebeten. -.-
Die ganzen Lüfterprogramme können ja auch nicht das Gelbe vom i (ha, lustig!) sein.
Also sollte man doch bitte Rechner bauen, wo der EIGENTLICHE Nutzen/Funktionalität (und damit ist Gaming ausgeschlossen) vor dem Design steht.
Die Macs sind einfach nicht für solche geringen Maße und solche miesen Kühlungssysteme geschaffen.
Entweder eine bessere Kühlung oder man muss halt was an den Maßen tun.
Was denkt ihr?