• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacRumors: Benchmarks von neuem iMac und MacBook Pro aufgetaucht

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
User des amerikanischen News-Portals MacRumors entdeckten in der Datenbank der Benchmark-Software Geekbench Einträge, welche zu neuen iMac und MacBook Pro Modellen passen könnten, die dieses Jahr auf den Markt kommen sollen. Zum einen tauchte ein Benchmark-Protokoll eines MacBook Pro auf, das mit der Bezeichnung 'MacBookPro9,1' versehen ist. Aktuelle Modelle weisen eine 'MacBookPro8,x' Typenbezeichnung auf. Das MacBook wird mit einem Ivy-Bridge Core i7-3820QM Quadcore Prozessor aufgeführt, der mit einer Taktrate von 2,7 Ghz läuft. Da es sich bei diesem Prozessor um einen 45 Watt Chip handelt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass er in einem 13-Zoll-MacBook Pro verbaut wird. Dies lässt den Schluss zu, dass das getestete Modell ein 15 oder 17 Zoll Gerät war. Insgesamt erhielt das, vielleicht bald auf dem Markt erscheinende, MacBook eine Bewertung von 12.262 Punkten. Aktuelle Geräte erhalten im Durchschnitt einen Wert von 10.500 Punkten.[PRBREAK][/PRBREAK]

geekbench_macbookpro91.jpg

Der zweite gefundene Benchmark bezog sich auf einen iMac mit der Bezeichnung iMac13,2. Auch dieses Gerät hat einen neuen Ivy-Bridge Prozessor verbaut. Das Herzstück des iMac hört auf den Namen Intel Ivy Bridge Core i7-3770 und ist ebenfalls ein Quadcore Prozessor. Die Taktfrequenz wird mit 3,4 Ghz angegeben. Das Gerät erhielt eine Bewertung von 12.183 Punkten, nur wenig höher als aktuelle High-End-Modelle (rund 11.500).

geekbench_imac132.jpg

Die Maschinen liefen laut Geekbench unter Mac OS X Mountain Lion Build 10A2040. Diese Art der Bezeichnung ist eher untypisch, wurde aber in der Vergangenheit bei Special-Builds beobachtet. Schon früher tauchten kurz vor einem neuen Mac-Release in der Geekbench Datenbank Benchmarks zu den neuen Geräten auf. Sollten es sich nicht um gefälschte Daten handeln, ist es wahrscheinlich, dass es sich um neue Geräte handelt, die für einen baldigen Release fertig gemacht werden.

(Danke, Frapple)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Sieht ja (noch) nicht nach bahnbrechenden Leistungssteigerungen aus. Sind aber auch nur Vorseriengeräte mit vorläufigen Versionen von Mountain Lion. Kann also noch besser werden :).
 

jimbo24

Pferdeapfel
Registriert
16.03.11
Beiträge
78
Die Leistung und vor allem der Engerieverbrauch sind intessant.
 

iN.D.

Freiherr von Berlepsch
Registriert
05.06.11
Beiträge
1.117
Auch wenn sich da noch was mit der finalen OSX 10.8 tun sollte, wird es wohl nicht dieser Quantensprung sein, von dem Intel gesprochen hat.
 

BriSpe

Schöner von Nordhausen
Registriert
13.03.06
Beiträge
321
Für mich wird es ein Quantensprung :-D
Werde von einem MacBook Pro 2,2 upgraden.
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Intel hat niemals behauptet, dass die Ivy-Bridge-Generation viel schneller als der Vorgänger wird. Die einzige Neuerung sind die 3D-Transistoren und der 28nm-Fertigungsprozess. Die Architektur basiert auf Sandy-Bridge.
 

ricoh

Golden Delicious
Registriert
15.06.10
Beiträge
11
Da sollten doch auch Benchmarks der 2013er Geräte zu finden sein und darüber hinaus –oder?

Ich will endlich den 16-Core MacPro. Dauernd werden nur die Hobby-Geräte aktualisiert und für Profis ist nichts dabei.
 

MacbookPro@Olli

London Pepping
Registriert
19.05.09
Beiträge
2.060
Der iMac hat aber ne komische ML-Buildnummer - 2040? Sieht schwer nach nem Fake aus. ;)
Glaube auch nicht, dass ein iMac mit i7 mit 4GB RAM verkauft werden wird...

Intel hat niemals behauptet, dass die Ivy-Bridge-Generation viel schneller als der Vorgänger wird. Die einzige Neuerung sind die 3D-Transistoren und der 28nm-Fertigungsprozess. Die Architektur basiert auf Sandy-Bridge.

Dochdoch, das haben sie. 20% Leistungssteigerung (bei der Grafik glaub ich sogar noch mehr) und 40% Energieeinsparung - das waren die Ankündigungen. Übrigens werden die Ivys in 22nm gefertigt...
 

BriSpe

Schöner von Nordhausen
Registriert
13.03.06
Beiträge
321
Der iMac hat aber ne komische ML-Buildnummer - 2040? Sieht schwer nach nem Fake aus. ;)
Glaube auch nicht, dass ein iMac mit i7 mit 4GB RAM verkauft werden wird...



Dochdoch, das haben sie. 20% Leistungssteigerung (bei der Grafik glaub ich sogar noch mehr) und 40% Energieeinsparung - das waren die Ankündigungen. Übrigens werden die Ivys in 22nm gefertigt...

Ist ja auch nicht die Nr. vom iMac sondern vom OS
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
@Breznsemmel: Hab ich mir auch schon gedacht... ich wollte aber nicht klugscheißen.
 

benn1

Goldparmäne
Registriert
29.03.05
Beiträge
565
Angesichts der Schwuppdizität des aktuellen iMacs sind kaum große Steigerungen zu erwarten.