- Registriert
- 12.08.13
- Beiträge
- 2
Hiho,
folgende Umstände:
- mehrere MacBooks Pro vorhanden (Leihgeräte)
- diese sollen regelmäßig neu installiert werden (MacOS)
Wie ist die beste Vorgehensweise?
Normalerweise (Windows Laptops) würde ich über PXE die Geräte anschließen und ein Image aufspielen (zB Clonezilla). Allerdings klappt das mit dem Netzwerkbooten nicht so recht auf den MacBooks.
Hat jemand ein paar Tipps dazu oder kennt sogar eine Anleitung zum Thema? Braucht man spezielle Software von Apple dazu? Am entsprechendem Kauf soll es nicht scheitern.
Ich kann das zwar auch über eine USB-Installation machen, aber das wäre nicht so schön zeitsparend wie eine PXE-Lösung.
Oder weiß jemand, dass die PXE-Methode mit Macs genrell nicht funktioniert? Stellt sich MacOSX quer? (Auch das würde weiterhelfen)
folgende Umstände:
- mehrere MacBooks Pro vorhanden (Leihgeräte)
- diese sollen regelmäßig neu installiert werden (MacOS)
Wie ist die beste Vorgehensweise?
Normalerweise (Windows Laptops) würde ich über PXE die Geräte anschließen und ein Image aufspielen (zB Clonezilla). Allerdings klappt das mit dem Netzwerkbooten nicht so recht auf den MacBooks.
Hat jemand ein paar Tipps dazu oder kennt sogar eine Anleitung zum Thema? Braucht man spezielle Software von Apple dazu? Am entsprechendem Kauf soll es nicht scheitern.
Ich kann das zwar auch über eine USB-Installation machen, aber das wäre nicht so schön zeitsparend wie eine PXE-Lösung.
Oder weiß jemand, dass die PXE-Methode mit Macs genrell nicht funktioniert? Stellt sich MacOSX quer? (Auch das würde weiterhelfen)