- Registriert
- 19.02.17
- Beiträge
- 5.144
Servus...
unter macOS Sequoia kann man ja die Fenster links / rechts und so weiter schön anheften. Das klappt auch wunderbar - und die Fenster behalten nach dem Schließen auch die Position und die Größe!
Beispiel. Ich ziehe das Safari Fenster nach links an den Rand bis der Abstand "einrastet".
Dann ziehe ich das Safari Fenster nach rechts bis 2/3 des Displays.
Nach dem Schließen und Öffnen des Fensters ist es exakt so akkurat wieder platziert.
Das geht mit allen Apps. Nur dem FINDER Fenster nicht
Das "witzige" ist aber. Wenn ich das Finder Fenster an eine x-beliebige Position ziehe und dort die Fenstergröße mir einstelle, schließe und den Finder wieder öffne, dann an der gleichen Position und der gleichen Größe.
Nur wenn ich das "Einrasten" am Rand verwende... kann der dämliche Finder sich Position und Größe nicht merken.
Wieso?
unter macOS Sequoia kann man ja die Fenster links / rechts und so weiter schön anheften. Das klappt auch wunderbar - und die Fenster behalten nach dem Schließen auch die Position und die Größe!
Beispiel. Ich ziehe das Safari Fenster nach links an den Rand bis der Abstand "einrastet".
Dann ziehe ich das Safari Fenster nach rechts bis 2/3 des Displays.
Nach dem Schließen und Öffnen des Fensters ist es exakt so akkurat wieder platziert.
Das geht mit allen Apps. Nur dem FINDER Fenster nicht

Das "witzige" ist aber. Wenn ich das Finder Fenster an eine x-beliebige Position ziehe und dort die Fenstergröße mir einstelle, schließe und den Finder wieder öffne, dann an der gleichen Position und der gleichen Größe.
Nur wenn ich das "Einrasten" am Rand verwende... kann der dämliche Finder sich Position und Größe nicht merken.
Wieso?
