• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

macOS Sequoia - Finder Fenster anheften und merken klappt nicht

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.144
Servus...

unter macOS Sequoia kann man ja die Fenster links / rechts und so weiter schön anheften. Das klappt auch wunderbar - und die Fenster behalten nach dem Schließen auch die Position und die Größe!

Beispiel. Ich ziehe das Safari Fenster nach links an den Rand bis der Abstand "einrastet".
Dann ziehe ich das Safari Fenster nach rechts bis 2/3 des Displays.

Nach dem Schließen und Öffnen des Fensters ist es exakt so akkurat wieder platziert.

Das geht mit allen Apps. Nur dem FINDER Fenster nicht :(

Das "witzige" ist aber. Wenn ich das Finder Fenster an eine x-beliebige Position ziehe und dort die Fenstergröße mir einstelle, schließe und den Finder wieder öffne, dann an der gleichen Position und der gleichen Größe.

Nur wenn ich das "Einrasten" am Rand verwende... kann der dämliche Finder sich Position und Größe nicht merken.

Wieso? :D
 

froyo52

Schöner von Bath
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.671
Ich nutze immer die MouseOver-Funktion und Auswahl "bewegen und skalieren" über den grünen Fensterbutton oben links.
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.144
Ich nutze immer die MouseOver-Funktion und Auswahl "bewegen und skalieren" über den grünen Fensterbutton oben links

Das ist ja ganz nett - aber das bringt jetzt zu meinem Problem welche Lösung? :D

Wenn ich das Finder Fenster öffne, den Tipp von Dir anwende und das Finder Fenster damit bewege und skaliere - danach den Finder wieder schließe und später wieder öffne, hat das Fenster wieder die "alte" (falsche) Position und Größe. Auch mit Deinem Tipp merkt sich das Finder Fenster nicht die letzte Position / Skalierung.

Nochmals...

Ich raste das Finder Fenster links ein - oder wende von mir aus Deinen Tipp an.

Screenshot 1.png


Jetzt schließe ich irgendwann das Finder Fenster und irgendwann muss ich den Finder wieder öffnen. Und dann ist das Finder Fenster wieder irgendwo auf dem Desktop verteilt. Das nervt - weil ich es jedesmal dann neu ausrichten muss!

Screenshot 2.png


Das Problem ist - komischerweise geht das einrasten und skalieren mit Safari, Mail, Kalender, Kontakte und allen anderen Apps einwandfrei. Werden die App Fenster eingerastet und skaliert, geschlossen und irgendwann wieder geöffnet - dann exakt so an der Position, Größe und Skalierung wie vor dem Schließen!

Warum geht das beim Finder nicht?

Komischerweise - wenn man den "alten" Weg geht mit dem Finder - dann merkt sich das Finder Fenster Position und Größe.

Wenn ich das Finder Fenster an eine bestimmte Position ziehe, die Größe anpasse und dann mit gedrückter CMD Taste schließe - dann merkt der Finder sich wie früher seine Position und Skalierung!

Nur wenn man die neue "am Rand einrasten" Funktion unter macOS nutzt - schafft es der Finder nicht sich Position und Größe zu merken!


Verstanden? :)
 

m4371n

Auralia
Registriert
27.12.20
Beiträge
197
Mir scheint, dass Finder sich die Position des ersten geöffneten Fensters merkt, aber nicht die von weiteren Finder Fenstern. Das Andocken scheint, wie @ImpCaligula beschrieben hat, sich Finder nie zu merken. Das Andocken ist vermutlich auch etwas anderes, als eine „normale“ Fensterposition, weil ein angedocktes Fenster, wenn man es wieder „abdockt“, z.B. durch Verschieben, wieder die Größe einnimmt, die es vorher hatte.

Safari ist da auch nicht viel anders. Wenn ich dort zwei Fenster öffne und positioniere und danach Safari beenden und wieder öffne, wird genau eines der Fenster wieder geöffnet. Und zwar mit der eingestellten Startseite. Das es mit „allen ausser Finder“ funktioniert, stimmt also so nicht. Finder ist insofern auch noch speziell, weil der sich im Gegensatz zu normalen Apps nie beendet, ausser beim Logout.

Und da vermutlich jede App selber dafür verantwortlich ist, Position und Größe zu merken, ist das ganze eh nicht einheitlich und wird es wohl nie werden.

Hast Du mal Stage-Manager probiert, der merkt sich ja die Fensterpositionen und -Größen pro Stage.