- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.505
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple hat mit macOS 15.5 Release Candidate 1 eine fast finale Version für Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen veröffentlicht. Diese Version zeigt keine spektakulären Neuerungen, sondern fokussiert sich auf Optimierungen und Fehlerbehebungen. Das passt zur typischen Strategie kurz vor dem Start neuer Hauptversionen.
macOS 15.5 bringt keine sichtbaren Funktionserweiterungen. Die Release Notes von Apple bleiben vage und nennen keine neuen Features. Das deutet auf ein klassisches Wartungsupdate hin. Die Nutzer:innen profitieren hauptsächlich von mehr Systemstabilität, verbesserter Energieeffizienz und einer feinjustierten Performance.
Für Entwickler:innen bedeutet das eine stabile Grundlage, um Anwendungen weiterhin zuverlässig unter macOS Sequoia auszuführen. Auch die Kompatibilität mit bestehenden Schnittstellen und Frameworks bleibt unverändert.
Einzige erkennbare Änderung betrifft die Mail-App. Hier wurden kleinere Anpassungen vorgenommen, die unter anderem das Verhalten von Kategorien betreffen. Auch die Anzeige von Profilbildern wurde angepasst. Ziel ist eine übersichtlichere Darstellung und eine bessere Differenzierung zwischen Absender:innen.
Diese Änderungen betreffen die native macOS Mail-Anwendung. Drittanbieterlösungen wie Outlook oder Spark bleiben davon unberührt.
macOS 15.5 ist vermutlich das letzte Update vor der Vorstellung von macOS 16 im Rahmen der WWDC im Juni. Es dient damit als Brücke zwischen zwei Systemgenerationen. Apple nutzt diesen Zyklus, um bestehende Funktionen zu stabilisieren und mögliche Fehlerquellen zu eliminieren.
Für Nutzer:innen bedeutet das: Wer ein aktuelles Mac-Modell besitzt, kann das Update bedenkenlos installieren. Es erhöht die Kompatibilität mit kommenden Apps und schützt vor bekannten Schwachstellen.
Apple hat zudem den Zeitpunkt für den Release Candidate strategisch gewählt. Sollte kein kritischer Fehler mehr auftauchen, dürfte die finale Version Mitte Mai erscheinen.
Im Magazin lesen....

Apple hat mit macOS 15.5 Release Candidate 1 eine fast finale Version für Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen veröffentlicht. Diese Version zeigt keine spektakulären Neuerungen, sondern fokussiert sich auf Optimierungen und Fehlerbehebungen. Das passt zur typischen Strategie kurz vor dem Start neuer Hauptversionen.
Performance-Optimierungen ohne neue Funktionen
macOS 15.5 bringt keine sichtbaren Funktionserweiterungen. Die Release Notes von Apple bleiben vage und nennen keine neuen Features. Das deutet auf ein klassisches Wartungsupdate hin. Die Nutzer:innen profitieren hauptsächlich von mehr Systemstabilität, verbesserter Energieeffizienz und einer feinjustierten Performance.
Für Entwickler:innen bedeutet das eine stabile Grundlage, um Anwendungen weiterhin zuverlässig unter macOS Sequoia auszuführen. Auch die Kompatibilität mit bestehenden Schnittstellen und Frameworks bleibt unverändert.
Apple Mail zeigt dezente Änderungen
Einzige erkennbare Änderung betrifft die Mail-App. Hier wurden kleinere Anpassungen vorgenommen, die unter anderem das Verhalten von Kategorien betreffen. Auch die Anzeige von Profilbildern wurde angepasst. Ziel ist eine übersichtlichere Darstellung und eine bessere Differenzierung zwischen Absender:innen.
Diese Änderungen betreffen die native macOS Mail-Anwendung. Drittanbieterlösungen wie Outlook oder Spark bleiben davon unberührt.
Vorbereitung auf die nächsten Systemgenerationen
macOS 15.5 ist vermutlich das letzte Update vor der Vorstellung von macOS 16 im Rahmen der WWDC im Juni. Es dient damit als Brücke zwischen zwei Systemgenerationen. Apple nutzt diesen Zyklus, um bestehende Funktionen zu stabilisieren und mögliche Fehlerquellen zu eliminieren.
Für Nutzer:innen bedeutet das: Wer ein aktuelles Mac-Modell besitzt, kann das Update bedenkenlos installieren. Es erhöht die Kompatibilität mit kommenden Apps und schützt vor bekannten Schwachstellen.
Apple hat zudem den Zeitpunkt für den Release Candidate strategisch gewählt. Sollte kein kritischer Fehler mehr auftauchen, dürfte die finale Version Mitte Mai erscheinen.
Im Magazin lesen....