m00gy
Gast
Hallo zusammen,
vor meinen Fragen erst ein bisschen Hintergrundinfo:
Ich bin vor ca 9 Monaten umgestiegen: Windows auf HP nx7000 Centrino Laptop -> iBook G4 / 1.33 GHz / 1.25 GB RAM. Ich hab auf der WinTel Kiste mit Cubase SX 3 gearbeitet und tue das jetzt auch auf dem iBook. Allerdings ist die Performance des iBooks deutlich schlechter als die des Windows Laptops.
Deutlich schlechter bedeutet:
Wenn ich unter Cubase SX 3 ein Projekt mit 7 MIDI Spuren (alle auf Hypersonic bzw. Groove Agent 2 geroutet) sowie 4 Stereo-Audiospuren bearbeite, geht das definitiv nicht ohne Aussetzer und ich muss die VSTi Spuren permanent freezen.
Zu den Fragen:
1. Ich stehe vor der Entscheidung, mir im Herbst (nach der Keynote
) evtl. ein Powerbook zuzulegen. Hat hier jemand Erfahrung mit Cubase SX 3 auf einem aktuellen Powerbok und kann mir sagen, wie sich das Arbeiten dort anfühlt?
2. Ich habe jetzt zusätzlich zu Cubase SX 3 auch noch Logic Pro 7.1 angeschafft - ich werde das zu Lehrzwecken so oder so lernen müssen - aber werde ich mit Logic wohl mehr Performanz erleben als mit Cubase und könnte es Sinn machen, mich wirklich richtig intensiv mit Logic auseinanderzusetzen? Gibt es hier also Leute, die mit beiden Programmen Erfahrung auf dem Mac haben und mich an ihren Eindrücken teil haben lassen wollen?
Und zu guter letzt:
Ich möchte keinen Glaubenskrieg PC vs. Mac oder Cubase vs. Logic anfechten. All die dogmatischen Propagandasätze kenn ich zu Genüge, das bringt aber nicht wirklich weiter
Vielen Dank für's Lesen und Antworten,
m00gy
vor meinen Fragen erst ein bisschen Hintergrundinfo:
Ich bin vor ca 9 Monaten umgestiegen: Windows auf HP nx7000 Centrino Laptop -> iBook G4 / 1.33 GHz / 1.25 GB RAM. Ich hab auf der WinTel Kiste mit Cubase SX 3 gearbeitet und tue das jetzt auch auf dem iBook. Allerdings ist die Performance des iBooks deutlich schlechter als die des Windows Laptops.
Deutlich schlechter bedeutet:
Wenn ich unter Cubase SX 3 ein Projekt mit 7 MIDI Spuren (alle auf Hypersonic bzw. Groove Agent 2 geroutet) sowie 4 Stereo-Audiospuren bearbeite, geht das definitiv nicht ohne Aussetzer und ich muss die VSTi Spuren permanent freezen.
Zu den Fragen:
1. Ich stehe vor der Entscheidung, mir im Herbst (nach der Keynote

2. Ich habe jetzt zusätzlich zu Cubase SX 3 auch noch Logic Pro 7.1 angeschafft - ich werde das zu Lehrzwecken so oder so lernen müssen - aber werde ich mit Logic wohl mehr Performanz erleben als mit Cubase und könnte es Sinn machen, mich wirklich richtig intensiv mit Logic auseinanderzusetzen? Gibt es hier also Leute, die mit beiden Programmen Erfahrung auf dem Mac haben und mich an ihren Eindrücken teil haben lassen wollen?
Und zu guter letzt:
Ich möchte keinen Glaubenskrieg PC vs. Mac oder Cubase vs. Logic anfechten. All die dogmatischen Propagandasätze kenn ich zu Genüge, das bringt aber nicht wirklich weiter

Vielen Dank für's Lesen und Antworten,
m00gy